Werbung

Kultur |


Nachricht vom 30.03.2010    

Kontrastprogramm begeisterte 1000 Gäste

Alle drei Orchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gaben beim Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen vor rund 1000 Gästen ein herrliches Konzert, das keine Wünsche offen ließ. Mit Überraschungsgast Dominik Weitershagen (Gitarre) sorgte das Orchester für ein besonderes Klangbild. Eingebettet ins Konzertgeschehen waren auch Ehrungen.

Wissen. Rund 1000 Menschen erlebten im Kulturwerk in Wissen ein temperamentvolles Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Kapellmeister Christoph Becker. Dieses Konzert am Palmsonntag hat eine lange Tradition in der Stadt, und es gibt immer wieder Überraschungen die das Orchester präsentiert. Aber der Reihe nach: den Auftakt in das Konzertgeschehen gestaltete das Jugendorchester unter der Leitung von Korpsführer Christian Böhmer. Die jungen Nachwuchsmusiker, die zum Teil im großen Orchester bereits mitspielen, präsentierten durchaus anspruchsvolle Musikwerke. Mit „La Storia“ von Jacob de Haan spannten sie den musikalischen Bogen bis hin zu den Soundtracks aus Walt Disneys „Fluch der Karibik“ und nahmen das Publikum mit auf die Reise in die Welt der Piraten. Im Solopart glänzte Benedikt Behner mit dem Tenorhorn und zeigte ein beachtliche Leistung. Charmant führten Luisa Fischer und Antonia Wagener das Publikum zu den einzelnen Musikstücken.
Das Hauptorchester spielte nicht nur die beliebten Märsche, die dem Publikum gefallen. Es beherrscht die modernen Arrangements für sinfonische Blasorchester perfekt. So war es ein Hörerlebnis, als Orchester und Gitarrensolist Dominik Weitershagen mit dem „Concierto de Aranjuez“ ins ferne Andalusien entführten. Die hervorragende Akustik der Halle ließ ein wunderschönes Klangbild zwischen Gitarre und der zarten Begleitung des Orchesters entstehen. Absolut gelungen war die Präsentation von Carlos Santanas berühmtem Instrumentalwerk „Europa“ . Die Rock-Legende wurde im Kulturwerk lebendig. Weitershagen an der E-Gitarre, das Orchester dazu, die Instrumentierung passte und es wurde zu einem wahren Erlebnis, nicht nur für Santana-Fans. Ins Kontrastprogramm gehörten die berühmten Filmmelodien, wie etwa aus „Casablanca“ (As Time goes by), und die Filmmusik von Klaus Doldinger „Das Boot“. Auch wurde das Publikum musikalisch ins Discofieber der 70-er Jahr entführt. Grandios wurde die Ouvertüre „Marinarella“ (Julius Fucik) von den Musikerinnen und Musikern gespielt, es gab die temperamentvollen Passagen, ebenso wie die zarten wunderschön gespielten Teile des Adagios, die zum Träumen verführten und den Frühling in Form von Musik auferstehen ließen.
So temperamentvoll und wechselvoll wie die Jahreszeit, so kam auch das Konzert daher. Jugendarbeit wird im Orchester sehr groß geschrieben und so kam auch das Vorstufenorchester nach der Pause auf die Bühne. 32 Kinder und Jugendliche präsentierten ihr Können unter der Leitung von Thomas Löb und Christoph Becker. Da gab es viel Applaus, denn der Nachwuchs war mit Leib und Seele dabei.
Nun ist ja die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen nicht nur das Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz, es gehört zu den besten Orchestern der Bundesrepublik. Dies würdigten zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft sowie den Feuerwehrabordnungen aus dem ganzen Land kamen zum Konzert. Für den Vorsitzenden Claus Behner und Kapellmeister Christoph Becker gab es die Überraschung des Landes Hessen. Die Ehrenplakette für die Verdienste um die Feuerwehrmusik überreichte Hessens Landesstabführer Jochen Rietdorf im Rahmen des Konzertes. Die silberne Ehrenmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielt Musiker Stefan Groß im Auftrag des Innenministers von Bürgermeister Michael Wagener und Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller überreicht. Für den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Otto Fürst, gab es eine nachträgliche Überraschung zum 60. Geburtstag. Er wurde zum Ehrenmitglied der Kapelle ernannt. Das Konzert endete furios mit einem altrussischen Traditionsmarsch, und das Publikum verlangte mit stehendem Applaus Zugaben, die das Orchester gut gelaunt erfüllte. Zu Ehren des verstorbenen Mitgliedes Werner Mertens, der sich große Verdienste um die Kapelle erworben hatte, wurde der Marsch „Geschwader Richthofen“ gespielt. (hw)
xxx
Gitarrist Dominik Weitershagen und die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen sorgten für ein besonderes Klangbild im Konzertgeschehen. Fotos: Helga Wienand



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Schüler besuchten den Landtag in Mainz

Einmal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen - das durften jetzt Schülerinnen und Schüler der ...

DB-Museum in Koblenz feiert 175 Jahre Eisenbahn

Über Ostern feiert das DB-Museum in Koblenz-Lützel "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland". Mitfahrten ...

RK Wisserland: Rückblick auf erfolgreiches Jahr

Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnte jetzt die Reservistenkameradschaft Wisserland zurückblicken. Große ...

Siegtal-Quartett stimmte auf die Ostertage ein

Das Siegtal-Quartett präsentierte im Kundenfoyer der Kreissparkasse Altenkirchen ein Konzert mit vielen ...

Nach fast 12 Jahren ist der Adler wieder zurück

Wie die Geschichte so spielt: 1998 wurde aus dem Hotel "Zur Krone" in Hachenburg ein "Reichsadler" ...

L 267 nach Lkw-Unfall 2 Stunden gesperrt

In den Straßengraben geriet am Montagmorgen ein Lkw bei Ratzert auf der L 267. Die Landesstraße musste ...

Werbung