Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

Bahnhöfe Au und Herchen derzeit keine Attraktion: Kritik der Windecker SPD

Die Bahnhöfe in Au an der Sieg und in Herchen müssen nach Wertung der SPD im Gemeinderat von Windeck dringend auf Vordermann gebracht werden. Beide Bahnhöfe seien in ihrem derzeitigen Zustand „sicher keine Attraktion für unser Windecker Ländchen“. Der Bahnhof Au als Anlaufstelle für viele Pendler aus dem AK-Land sei gar „in einem jämmerlichen Zustand“. Nun will man Abhilfe schaffen und dazu auch mit den Nachbarn auf rheinland-pfälzischer Seite reden.

Die SPD im Windecker Gemeinderat kritisiert den Zustand der Bahnhöfe in Herchen und Au an der Sieg. Nun will man Abhilfe schaffen. (Symbolfoto: victorsnk auf Pixabay)

Windeck/Au (Sieg). Die SPD-Fraktion im Windecker Gemeinderat beantragt, die Bahnhöfe in Au und Herchen durch geeignete Maßnahmen sowohl einer sinnvollen Nutzung zuzuführen als auch ihr äußeres Erscheinungsbild zu verbessern. Zu diesen Maßnahmen könnte laut SPD einerseits die Übernahme durch die Wirtschaftsförderungsgesellschaft gehören, andererseits wäre auch die Einbindung in die „Regionale 2025“ eine Option, um, so schreiben es die Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung, „endlich Bewegung in die festgefahrene Situation zu bekommen.“

SPD: Keine einladende Umgebung
Die Bahnhöfe Au und Herchen seien in ihrem derzeitigen Zustand „sicher keine Attraktion für unser Windecker Ländchen“, heißt es weiter. Mit dem Bahnhof Schladern sei es zweifelsfrei gelungen, diesen als touristische Anlaufstation für Besucher der Region zu etablieren. „Aber wie sieht es mit den gerne so bezeichneten ‚Eingangstoren‘ im Westen und Osten unserer Gemeinde aus? Bahntouristen, ob mit oder ohne Fahrrad, finden keine einladende Umgebung vor, wenn sie an den genannten Bahnhöfen aussteigen, um hier in Windeck ihre Freizeit zu verbringen“, konstatiert die Gemeinderats-SPD. Dem Rat der Gemeinde wurde vor Jahren von der damaligen Leitung der gemeindlichen Wirtschaftsförderung ein Nutzungskonzept für den Bahnhof Herchen vorgestellt und eine kurzfristige Umsetzung in Aussicht gestellt. Dieses Konzept wurde bisher offensichtlich nicht realisiert. Aus diesem Grunde fordert die SPD-Fraktion, dass die Verwaltung dem Rat einen Sachstandsbericht mit dem Thema „Nutzungskonzept Bahnhof Herchen“ in der nächsten Ratssitzung vorlegt und zur Diskussion stellt.



Bahnhof Au: SPD sieht „jämmerlichen Zustand“
Der Bahnhof Au, der laut SPD „sicher als der zentrale Anlaufpunkt für Besucher des Windecker Ländchens und der Region Hamm mit der Anbindung an den Kreis Altenkirchen anzusehen ist, stellt sich den Besuchern in einem jämmerlichen Zustand dar. Der Bahnhof wird neben der touristischen Nutzung täglich von Hunderten von Pendlern aus Windeck und dem direkt angrenzenden Rheinland-Pfalz frequentiert. Das äußere Erscheinungsbild wird zunehmend schlechter, Toilettenanlagen suchen die Bahnhofsbesucher vergeblich. Die Anwohner des Bahnhofumfeldes in der Ortschaft Au beschweren sich über massive Belästigungen durch Verschmutzungen.“ Seit Jahren fordere der Gemeinderat die Verwaltung auf, hier aktiv zu werden. Anträge zur Gestaltung des Umfeldes wurden diskutiert und geprüft, aber wegen auftretender Hemmnisse nicht weiterverfolgt.

Genossen schauen über die Grenze
Für unbedingt erforderlich hält die SPD in dieser Angelegenheit die Gespräche mit den Nachbarn auf Hammer Seite. „Wir denken, dass auch dort ein hohes Interesse an einem ordentlichen Erscheinungsbild des Bahnhofs in Au besteht. Letztendlich hat die Station auch eine hohe Bedeutung für das angrenzende Einzugsgebiet in Rheinland-Pfalz, was auch für die Finanzierung bedeutsam sein sollte.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Rollende Raritäten: Oldtimertreffen in Ückertseifen

Auf dem Dorfplatz im Niederirsener Ortsteil Ückertseifen werden am Samstag, dem 10. August, ab 10 Uhr ...

Luis aus Helmenzen stellt in Stadtbücherei Hachenburg Bilder aus

Luis Alexander Back aus Helmenzen ist neun Jahre alt und hat das Malen vor dreieinhalb Jahren für sich ...

Erfolgsstory: Vierhasen Brennerei ist „Meister der Brände“

Hilchenbach liegt zwar nicht in Rheinland-Pfalz, aber als Mitglied im Verband Rheinischer und Saarländischer ...

Stromausfall im Stollen: Feuerwehr probte den Ernstfall

Am Samstag (27. Juli) kam es durch einen Kurzschluss im Verteilerkasten im Schaubergwerk des Kreisbergbaumuseum ...

Bürgercafé des Bürgervereins Fürthen ist ein voller Erfolg

„Wir wollten etwas verändern!“ – mit diesem Hintergedanken der Verantwortlichen ging das Bürgercafé in ...

Das Waldfest lockt wieder in den Köttinger Eichenwald

Das hat Tradition im Wissener Stadtteil Köttingerhöhe: Das Waldfest des Männergesangverein „Zufriedenheit“ ...

Werbung