Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

Rollende Raritäten: Oldtimertreffen in Ückertseifen

Auf dem Dorfplatz im Niederirsener Ortsteil Ückertseifen werden am Samstag, dem 10. August, ab 10 Uhr bis in den Nachmittag hinein wieder „rollende Raritäten“ präsentiert. Das uhrwerksgleiche Tuckern, Blubbern und Knattern der Motoren ist Musik in den Ohren der Liebhaber. Verchromte Leisten und polierter Lack blitzen um die Wette und sorgen für strahlende Augen bei den Ausstellern und den Besuchern.

Bei der An- und Abfahrt der Altertümchen in Ückertseifen wird es wieder interessierte Blicke geben, denn die alten Motoren verbreiten einen besonderen Sound, an den die moderne Technik heute kaum herankommt. (Foto: privat)

Niederirsen-Ückertseifen. Auf dem Dorfplatz im Niederirsener Ortsteil Ückertseifen werden am Samstag, dem 10. August, ab 10 Uhr bis in den Nachmittag hinein wieder „rollende Raritäten“ präsentiert. Viele alte Schätzchen geben sich ein Stelldichein und somit einen interessanten Querschnitt durch Jahrzehnte Kraftfahrzeug-Geschichte. Verchromte Leisten und polierter Lack blitzen um die Wette und sorgen für strahlende Augen bei den Ausstellern und den Besuchern.

Bei der An- und Abfahrt der Altertümchen wird es wieder interessierte Blicke geben, denn die alten Motoren verbreiten einen besonderen Sound, an den die moderne Technik heute kaum herankommt. Das uhrwerksgleiche Tuckern, Blubbern und Knattern der Motoren ist Musik in den Ohren der Liebhaber. Das Oldtimertreffen in Ückertseifen ist seit einigen Jahren weit über die Heimatgrenzen hinaus bekannt und zwischenzeitlich ein Geheimtipp. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Luis aus Helmenzen stellt in Stadtbücherei Hachenburg Bilder aus

Luis Alexander Back aus Helmenzen ist neun Jahre alt und hat das Malen vor dreieinhalb Jahren für sich ...

Erfolgsstory: Vierhasen Brennerei ist „Meister der Brände“

Hilchenbach liegt zwar nicht in Rheinland-Pfalz, aber als Mitglied im Verband Rheinischer und Saarländischer ...

Familientheater „Die 7 Geißlein“ lockt nach Mehren

Am Sonntag, 18. August, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab vier Jahren und deren Eltern sowie weitere ...

Bahnhöfe Au und Herchen derzeit keine Attraktion: Kritik der Windecker SPD

Die Bahnhöfe in Au an der Sieg und in Herchen müssen nach Wertung der SPD im Gemeinderat von Windeck ...

Stromausfall im Stollen: Feuerwehr probte den Ernstfall

Am Samstag (27. Juli) kam es durch einen Kurzschluss im Verteilerkasten im Schaubergwerk des Kreisbergbaumuseum ...

Bürgercafé des Bürgervereins Fürthen ist ein voller Erfolg

„Wir wollten etwas verändern!“ – mit diesem Hintergedanken der Verantwortlichen ging das Bürgercafé in ...

Werbung