Werbung

Nachricht vom 29.07.2019    

Erfolgsstory: Vierhasen Brennerei ist „Meister der Brände“

Hilchenbach liegt zwar nicht in Rheinland-Pfalz, aber als Mitglied im Verband Rheinischer und Saarländischer Klein- und Obstbrenner darf die Vierhasen Brennerei aus Hilchenbach mit ihren Produkten an der Prämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz teilnehmen. Seit 2016 gibt es Jahr für Jahr viele „Siegerbrände“ in den verschiedensten Kategorien. Landrat Andreas Müller überbrachte eine Auszeichnung des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Hans-Peter Hasenstab (links) und der Siegener Landrat Andreas Müller vor der einzigartigen Brennanlage der Vierhasen-Brennerei. (Foto: Landkreis Siegen-Wittgenstein)

Hilchenbach. „Kleine südwestfälische Brennerei“ nennt Hans-Peter Hasenstab ganz bescheiden seine Destillerie im Familienwohnsitz in Hilchenbach-Vormwald. Für die Räumlichkeiten ist das Adjektiv zwar gut gewählt, aber die Produkte und die Geschichte der Vierhasen Brennerei schreien nach Superlativen. Innerhalb von nur drei Jahren hat sich der ehemalige Bürgermeister der Stadt Hilchenbach zum Edelbrand-Sommelier ausgebildet und ein Studium zur staatlich geprüften Fachkraft für Brennereiwesen abgeschlossen. Seine ersten Brände aus dem Jahr 2016 wurden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz alle mit Gold prämiert. Darauf folgten jedes Jahr weitere Auszeichnungen und viele „Siegerbrände“ in den verschiedensten Kategorien.

Regelmäßiger Medaillenregen für Ein-Mann-Betrieb
Hilchenbach liegt zwar nicht in Rheinland-Pfalz, aber als Mitglied im Verband Rheinischer und Saarländischer Klein- und Obstbrenner darf die Vierhasen Brennerei mit ihren Produkten an der Prämierung teilnehmen. Da Brennereibetriebe, die besonders gut abschneiden, traditionell einen Ehrenpreis des Landkreises bekommen, hat auch Landrat Andreas Müller nun diese Gelegenheit wahrgenommen, dem Inhaber der Vierhasen Brennerei das bislang einzigartige Prädikat „Meister der Brände“ zu verleihen. Denn auch 2019 wurde der Ein-Mann-Betrieb aus Hilchenbach vielfach ausgezeichnet. Unter anderem wurde Hasenstabs Erdbeer-Geist zum Siegerbrand in der Kategorie „Beerenobst“ gekürt.



Qualität statt Quantität
Die renommierten Auszeichnungen sind für Hasenstab wie ein Ritterschlag und geben dem Siegerländer Brenner immer wieder die Bestätigung für die hervorragende Qualität seiner Erzeugnisse. Und die hat sich schnell rumgesprochen. Der Siegener Konditormeister Markus Podzimek benutzt zum Beispiel für seine Gin-Trüffel nur den Nummer-1-Gin aus Hilchenbach. Die Vierhasen-Brennerei darf außerdem den offiziellen Titel „Haus der prämierten Edelbrände“ tragen, ist ein Top-10-Betrieb der Landwirtschaftskammer und wird in Fachmagazinen aufgeführt. Gebrannt wird zu Hause getreu dem Motto „Qualität statt Quantitä“t. Die Brennanlage ist ein echtes Unikat mit einer Besonderheit: Das Destillat läuft vor der Abfüllung zusätzlich durch einen Aromakorb, der je nach Bedarf mit frischen Früchten und Kräutern befüllt wird, um noch mehr Geschmack in die Spirituose zu bekommen. Dabei experimentiert Hans-Peter Hasenstab gerne mit unterschiedlichen Aromen und ausgefallenen Kombinationen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Familientheater „Die 7 Geißlein“ lockt nach Mehren

Am Sonntag, 18. August, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab vier Jahren und deren Eltern sowie weitere ...

Wissener Altstadt-Brücke: Stadt-Beigeordnete kontern SPD-Kritik

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez beginnt demnächst mit Abriss und Neubau der Wissener Altstadt-Brücke. ...

Dorffest und Pavillon: Krunkel hatte allen Grund zum Feiern

Im Rahmen eines schönen und würdigen Festaktes erfolgte die Einweihung des Pavillons in der Dorfmitte ...

Luis aus Helmenzen stellt in Stadtbücherei Hachenburg Bilder aus

Luis Alexander Back aus Helmenzen ist neun Jahre alt und hat das Malen vor dreieinhalb Jahren für sich ...

Rollende Raritäten: Oldtimertreffen in Ückertseifen

Auf dem Dorfplatz im Niederirsener Ortsteil Ückertseifen werden am Samstag, dem 10. August, ab 10 Uhr ...

Bahnhöfe Au und Herchen derzeit keine Attraktion: Kritik der Windecker SPD

Die Bahnhöfe in Au an der Sieg und in Herchen müssen nach Wertung der SPD im Gemeinderat von Windeck ...

Werbung