Werbung

Nachricht vom 30.07.2019    

Ehrungen: Viele Jahrzehnte im Dienst der Genossenschaft

Rund 530 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat die Westerwald Bank derzeit. Manche von ihnen sind schon fast ihr ganzes Arbeitsleben bei der Genossenschaftsbank beziehungsweise bei ihren Vorgängerbanken beschäftigt. Bärbel Stein-Zeiler zum Beispiel blickt bereits auf 45 Jahre in Diensten des Unternehmens zurück, ebenso wie Ursula Klöckner. Beide wurden im Rahmen einer Feierstunde für langjährige Mitarbeiter durch Bankvorstand, Personalabteilung und Betriebsrat gewürdigt.

Es gab viele Ehrungen bei der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg. Bärbel Stein-Zeiler arbeitet heute im Markt-Service-Center Passiv im Bereich Steuern in Ransbach-Baumbach, Ursula Klöckner ist Assistentin im Privatkunden-Team am Standort Hachenburg. Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank, und seine Vorstandskollegen Dr. Ralf Kölbach, Markus Kurtseifer und Andreas Tillmanns würdigten ihr langjähriges Engagement und ihre Treue zum Unternehmen, ihre vielfältigen Kompetenzen und Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Kunden.

Gleich vier ihrer Kollegen blicken auf 40 Jahre Unternehmenszugehörigkeit zurück:Petra Brengmann ist Servicemitarbeiterin in Höhr-Grenzhausen, Helmut Knop Privatkundenbetreuer in Ransbach-Baumbach, Cornelia Rüterswörden Mitarbeiterin im Bereich Sonderkredite in Hachenburg und Norbert Vohl Mitarbeiter im Markt-Service-Center im Bereich Firmenkunden in Ransbach-Baumbach. Immobilien-Beraterin Bettina Dietershagen-Schäfer am Standort Altenkirchen ist seit 30 Jahren im Unternehmen. Auf jeweils 25 Jahre kommen Brunhilde Schmidt, Geschäftsstellenleiterin in Rengsdorf, und Andrea Baumann, Assistentin im Privat- und Firmenkunden-Team in Montabaur. Stefan Scherer, Kundenberater in Wirges, und Frank Palm, Baufinanzierungsberater in Ransbach-Baumbach und Selters, arbeiten seit jeweils zehn Jahren für die Westerwald Bank.



Abschied nehmen hieß es für Doris Bachenberg, Manfred Pees und Roswitha Röttgen-Reith: Sie wurden mit guten Wünschen in den Ruhestand verabschiedet. Der steht für drei andere Kollegen, die unlängst ihre Weiterbildungen abgeschlossen haben, noch lange nicht an: Fabian Bäcker absolvierte den Master of Science bei der ADG Business School an der Steinbeis-Hochschule, Michelle Malkmus schloss das Studium zur Bankbetriebswirtin an der Frankfurt-School ab, Florian Theis ist jetzt diplomierter Bankbetriebswirt (Bank-Colleg).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Aktion „Gesunde Schultüte“ auf dem Wochenmarkt in Betzdorf

Am Freitag, dem 9. August, findet auf dem Betzdorfer Wochenmarkt zum sechsten Mal die Aktion „Gesunde ...

Young- und Oldtimer kommen nach Oberdreis

Zum 6. Mal lädt der Young- und Oldtimerclub Oberdreis zum Treffen ein. Alle Auto- und insbesondere die ...

MANN-Strom, der Ökostromanbieter aus dem Westerwald

Grüner Strom steht seit eh und je in engem Verhältnis zu Umweltschutz. Wer Strom aus regenerativen Energien ...

Dorffest und Pavillon: Krunkel hatte allen Grund zum Feiern

Im Rahmen eines schönen und würdigen Festaktes erfolgte die Einweihung des Pavillons in der Dorfmitte ...

Wissener Altstadt-Brücke: Stadt-Beigeordnete kontern SPD-Kritik

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez beginnt demnächst mit Abriss und Neubau der Wissener Altstadt-Brücke. ...

Familientheater „Die 7 Geißlein“ lockt nach Mehren

Am Sonntag, 18. August, um 15 Uhr erwartet alle Kinder ab vier Jahren und deren Eltern sowie weitere ...

Werbung