Werbung

Region |


Nachricht vom 30.03.2010    

Rundbrief für Tagesmütter- und -väter

Der Kreis Altenkirchen hat jetzt einen Rundbrief für Tagesmütter und -väter herausgegeben. Inhaltlich stehen neben allgemeinen Informationen Fortbildung und Vernetzung im Mittelpunkt.

Kreis Altenkirchen. Flexibilität und familiennahe Betreuung gehören zu den Pluspunkten der Kindertagespflege. Dies wissen besonders viele Eltern zu schätzen. Für Tagesmütter und -väter, die für diese Aufgabe Anforderungen der Qualifizierung und Geeignetheit erfüllen müssen, heißt dies jedoch in der Praxis oft, auf sich allein gestellt zu sein. Da die Betreuung von Tageskindern in Rheinland-Pfalz entweder im Haushalt der Tagespflegerperson oder im Haushalt der Eltern stattfindet, kommen der Austausch mit anderen Tagesmüttern und das Wissen über aktuelle Neuerungen in der Kindertagespflege oft zu kurz.
Um hier Unterstützung anzubieten, hat die Kreisverwaltung Altenkirchen erstmals einen Rundbrief für die aktiven Tagesmütter und -väter im Kreis und in der Region herausgegeben. Dort werden neue Entwicklungen in der Kindertagespflege und die aktuellen Fortbildungsangebote und Vernetzungstreffen bekannt geben. Aber auch die Tagesmütter und -väter selbst haben eine eigene Rubrik und Gelegenheit, sich aktiv einzubringen. "Kindertagespflege AKtuell" wird etwa vier Mal im Jahr erscheinen.
Der Rundbrief für Tagesmütter und -väter kann bei der Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 02681/81-2555 (edith.praedel@kreis-ak.de) oder Telefon 02681/82-2016 (margit.strunk@kreis-ak.de) angefordert werden und steht als Download unter www.familienportal-ak.de bei den Informationen zur Kindertagespflege zur Verfügung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Dumm gelaufen für dumme Einbrecher

Pech für zwei offenbar recht minderbemittelte Einbrecher am Montag, 29. März, als sie versuchten, in ...

Sportschützen blickten auf ein erfolgreiches Jahr

Der Wissener Schützenverein hatte zur Sportschützenversammlung eingeladen und die Berichte der Abteilungen ...

Riesenschaden bei Lkw-Unfall

Ein Sachschaden von etwa 120.000 Euro entsand bei einem Unfall am Montagmorgen, 29. März, bei einem Unfall ...

RK Wisserland: Rückblick auf erfolgreiches Jahr

Auf ein sehr erfolgreiches Jahr konnte jetzt die Reservistenkameradschaft Wisserland zurückblicken. Große ...

DB-Museum in Koblenz feiert 175 Jahre Eisenbahn

Über Ostern feiert das DB-Museum in Koblenz-Lützel "175 Jahre Eisenbahn in Deutschland". Mitfahrten ...

Schüler besuchten den Landtag in Mainz

Einmal auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen - das durften jetzt Schülerinnen und Schüler der ...

Werbung