Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Betrunkener fährt Wurstautomaten zu Schrott und randaliert

Am Dienstag, dem 30. Juli wurde der Polizei um 15.40 Uhr eine Trunkenheitsfahrt in Willroth gemeldet. Kurz später meldete die Angestellte der Tankstelle, dass das Fahrzeug dort einen Wurst-Automaten angefahren habe. Der Polizei war der Mann nicht unbekannt, ihm wurde fünf Tage vorher der Führerschein wegen Trunkenheit entzogen.

Der beschädigte Automat. Fotos: privat

Willroth. In der Tankstelle hat der stark alkoholisierte Fahrer dann Getränkeflaschen gestohlen und verhalte sich aggressiv, so lautete die Meldung an die Polizei. Eine Person, die den Fahrer an der Weiterfahrt hindern wollte, wurde leicht verletzt. Durch die Polizei konnte der PKW und der 60-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld noch vor Ort angetroffen werden.

Der angefahrene Wurstautomat an der Aral Tankstelle erlitt Totalschaden, wie die Landmetzgerei auf Facebook mitteilte. Sie muss einen neuen Automaten kaufen, dessen Lieferzeit noch nicht bekannt ist.

Das Diebesgut wurde umgehend wieder an die Tankstelle herausgegeben. Ein Alkoholtest konnte wegen der starken Alkoholisierung nicht durchgeführt werden. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Führerschein konnte jedoch nicht sichergestellt werden. Dieser wurde dem Fahrer bereits am 25. Juli, ebenfalls wegen einer Trunkenheitsfahrt, entzogen. Entsprechende Anzeigen werden gefertigt. (woti/Polizei)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Steinbusch-Anlage in Wissen: Heimische Betriebe arbeiten mit

Es hatte manchen gewundert, dass bei den Bauarbeiten zur Umgestaltung der Wissener Steinbusch-Anlage ...

Es kann losgehen: 51. Schützen- und Kirchweihfest in Birken-Honigsessen

Vom 3. bis 5. August steigt in Birken-Honigsessen das 51. Schützen- und Kirchweihfest. Das Programm verspricht ...

ÖPNV mit dem Westerwaldbus ist eine Erfolgsgeschichte

„Die Übernahme der beiden Linienbündel Daaden-Gebhardshain und Betzdorf-Kirchen durch die kreiseigene ...

Arbeitsmarkt: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosenzahlen

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat Juli veröffentlicht: Für die Landkreise Neuwied ...

Neue Netzinfrastruktur im Bereich Daaden ist in Betrieb

Das siebte Ausbaugebiet, das sich aus den Vorwahlbereichen 02747 und 02743 zusammensetzt, ist nun vollends ...

Ferienlager der KLJB Friesenhagen führte ins Mittelalter

Unter dem Motto „Die Ritter der Tafelrunde – Parzival und die Suche nach dem Heiligen Gral“ reiste die ...

Werbung