Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Langdistanz-Triathlon: Malberger Jörg Schütz startete beim Ironman in Hamburg

Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in Hamburg konnte der Malberger Jörg Schütz seine 15. Teilnahme über die Ironman-Distanz bewältigen. Es galt, 3,8 Kilometer zu schwimmen, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und einen abschließenden Marathonlauf über 42 Kilometer zu absolvieren. Schütz erreichte nach 10 Stunden, 31 Minuten und 5 Sekunden die Ziellinie auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Der Malberger Jörg Schütz konnte in Hamburg seine 15. Teilnahme über die Ironman-Distanz bewältigen. (Foto: Niklas Schütz)

Malberg/Hamburg. Strahlender Sonnenschein und angenehme 27 Grad Celsius, so waren die nahezu perfekten Bedingungen am Sonntagmorgen (28. Juli) für die dritte Ausgabe des Ironman Hamburg. Unter den 2.239 gestarteten Athleten aus 72 Nationen befand sich der für den Verein „Die MANNschaft e.V.“ startende Triathlet Jörg Schütz aus Malberg. Pünktlich um 6.30 Uhr am Morgen stiegen die ersten Sportler für die 3,8 km lange Schwimmstrecke in die Alster. Trotz der warmen Temperaturen der letzten Wochen durften die Altersklassen-Athleten das Schwimmen mit Neoprenanzug absolvieren. Schütz konnte das Schwimmen nach 1:12 Stunde abschließen.

Die 180 Kilometer lange Radstrecke, aufgeteilt in zwei Runden, führte durch das weiträumige Hamburger Hafengebiet und entlang der Elbe ins Landesinnere. Als Highlight stand die zweifache Überfahrt der Köhlbrandtbrücke im Hamburger Hafen auf der Tagesordnung. Besonders der starke Wind an diesem Tag machte es den Triathleten nicht leicht auf ihren hochmodernen und sehr windanfälligen Carbonrädern. Das Radfahren konnte Schütz unter dem Jubel der bis zu 300.000 Zuschauer entlang der Strecke nach 5:13 Stunden beenden. Zum Abschluss folgte das Laufen über die Distanz von 42 Kilometer durch die Hamburger Innenstadt und am Ufer der Alster. Auf dem aus vier Runden bestehenden Kurs wurde Schütz kräftig vom angereisten Familienanhang angefeuert. Den Marathon bewältigte er in einer Zeit von 3:54 Stunden. So lief Schütz nach einer Gesamtzeit von 10:31:05 Stunden ins Ziel und konnte sich über den 281. Gesamtplatz und Platz 22 in seiner Altersklasse (M50) freuen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


Tennis-Damen der SG Westerwald mit guter Saison

Auf eine erfolgreiche Saison blickt die Damen-Mannschaft der SG Westerwald zurück. In der A-Klasse des ...

Brachbacher Luca Stolz fährt in Belgien erneut aufs Podium

Nachdem Luca Stolz bereits beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring den zweiten Platz erzielen konnte, ...

Reinigungsbranche: 280 Beschäftigten im Kreis drohen Einbußen

Einem Großteil der rund 280 Reinigungskräfte im Landkreis Altenkirchen drohen ab sofort massive Einbußen. ...

Monrepos ehrt Robin Dunbar mit Forschungspreis

Am 8. November wird der „HUMAN ROOTS AWARD“ zum dritten Mal vom Archäologischen Forschungszentrum und ...

Zu schnell und unter Alkohol: Totalschaden

Die Altenkirchener Polizei informiert über einen Unfall in Almersbach. Eine 31-Jährige hatte demnach ...

Wissener Schützen starten bei Deutschen Meisterschaften

Bei den kürzlich beendeten Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes nahm der Wissener ...

Werbung