Werbung

Nachricht vom 02.08.2019    

„Future Kids get angry“: Ausstellung läuft in der Betzdorfer Weltladen-Passage

Sie sind ausschließlich aus Müll vom Ufer der Sieg gefertigt, die Figuren der Ausstellung „Future Kids get angry“ von Andreas Becher. Zu „Siegtal Pur“ wurde sie öffentlich in Kirchen-Freusburg gezeigt, bis 20. August sind sie nun in der Betzdorfer Weltladen-Passage zu sehen.

„Future Kids get angry - Fundstücke vom Ufer der Sieg“: Bis 20. August in Betzdorf zu sehen. (Foto: privat)

Betzdorf. Die Ausstellung „Future Kids get angry - Fundstücke vom Ufer der Sieg“, die kürzlich als Open-Air-Ausstellung anlässlich von „Siegtal Pur“ großen Anklang gefunden hatte, ist ab sofort im Schaufenster der Weltladen-Passage in der Unterführung zwischen Bahnhof und Bahnhofstraße in Betzdorf zu sehen. Die Passage ist rund um die Uhr zugänglich. Die Ausstellung dort läuft bis zum 20. August.

Die Figuren sind ausschließlich aus Müll kreiert
Das aus drei Figuren bestehende und die aktuelle Umwelt- und Klimabewegung thematisierende Ensemble „Future Kids get angry“ ist das Resultat einer Uferreinigung in Kirchen-Freusburg, einige Fundstücke aus Betzdorf ergänzen die Installation. Die Figuren sind ausschließlich aus Müll vom Siegufer gefertigt, auch die Puppenköpfe sind Fundstücke. Die Uferreinigung erstreckte sich über 1,8 Kilometer vom oberen Wehr in Freusburg bis zum Bauhof in Kirchen einschließlich des historischen Kühlwassergrabens, der vom unteren Wehr zur ehemaligen Lokomotivfabrik Jung führte. Neun Kubikmeter Müll konnten hierbei entsorgt werden.



Von Altlasten befreit
Die anderen beiden Figuren stammen aus dem Projekt „Sieg-Meile“: Bei der Reinigung eines 1,6 Kilometer langen Flussabschnitts – das entspricht etwa einer Meile – bei Wallmenroth-Dasberg in den Jahren 2011/2012 sind 230 Säcke Abfall plus etliche Kubikmeter Sperrmüll angefallen. „Da 1,6 Kilometer etwa einem Prozent des Flusslaufs der Sieg entsprechen, konnten somit zusammen mit der aktuellen Strecke von 1,8 Kilometern in Freusburg mehr als zwei Prozent des Flusslaufs zwar nicht nachhaltig, aber immerhin von den Altlasten etlicher Jahre befreit werden“, teilt Initiator Andreas Becher mit. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern ...

Da ist Musik drin: Kreisvolkshochschule bietet Cajón-Kurs

Die Cajón wird heutzutage als Rhythmusinstrument in allen Musikrichtungen angewandt. Besonders häufig ...

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. ...

Hachenburger Kulturzeit mit tollem Programm für das II. Halbjahr

Das neue Programm von August bis Dezember der Kultur-Zeit Hachenburg ist erschienen. Es ist mittlerweile ...

Ein Urgestein des „Wesser Fastowends“ tritt ab

Er ist einer derjenigen, die einfach dazu gehören zum Wissener Karneval. Über Jahrzehnte prägte er die ...

“Treffpunkt der Kulturen” mit High – Speed – Sinti – Swing

Die Löwenstadt setzt am Donnerstag, den 8. August, ab 19.15 Uhr wieder ein Ausrufezeichen für Frieden ...

Werbung