Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Konzert im Gedenken an Chorleiter Martin Ramroth

Das von Martin Ramroth im Jahr 2007 gegründete Ensemble "EXtraCHORd" veranstaltet am Sonntag, den 18. August um 16 Uhr im „Westerwälder Dom“ in Wirges ein Konzert zum Gedenken an seinen Gründer und genialen Chorleiter Martin Ramroth. Am 18. August 2018, also ein Jahr zuvor, hatte der Chor seinen letzten und viel beachteten Auftritt mit seinem Chorleiter bei der Limburger Chornacht.

Martin Ramroth. Foto: privat

Wirges. Seit einiger Zeit treffen sich die Chormitglieder und Ehemaligen von EXtraCHORd zu Probephasen, um das Konzert vorzubereiten. Als Überschrift haben die jungen Sängerinnen und Sänger den Titel „There Will Be Rest“ gewählt. Der von Frank Ticheli vertonte Text von Sara Teasdale drückt das aus, was die Chormitglieder nach dem tragischen Tod ihres Chorleiters empfinden und mit Martin verbinden. Das sehr einfühlsame Stück hat der Chor sehr oft bei seinen Konzerten in Kirchenräumen vorgetragen.

Martin Ramroth ist bei der Ausübung seines Hobbys im Alter von 54 Jahren tödlich verunglückt. Er verstarb am Montag, den 1. Oktober 2018 beim Absturz mit einem Paraglider in der Provence. Nicht nur für den Chor war diese Nachricht nur sehr schwer zu ertragen. Besonders die Chorszene im Westerwald, in Deutschland und auch viele Freunde im Ausland trauern um Martin Ramroth, der sich weltweit mit der Chormusik und seinen Chören einen Namen gemacht hat. Der Name Martin Ramroths ist eng verbunden mit den Namen erfolgreicher Chöre, die von ihm gegründet wurden. Dazu zählten „Art of the voice“, „La Filia“ und „EXtraCHORd“, die auf nationalen wie internationalen Wettbewerben Preise errangen. Ramroth war unter anderem mehrmals Preisträger beim Deutschen Chorwettbewerb. Zudem wurde er als Gastchorleiter zu zahlreichen Projekten eingeladen. Auch eine Vielzahl von Kompositionen und Chorarrangements entstanden aus seiner Feder.

Das Landesmusikgymnasium, an dem Martin Ramroth quasi seit der Gründung wirkte, hat einen herausragenden Musikpädagogen, Chorleiter und Menschen verloren. Der Nachruf einer ehemaligen Schülerin brachte es auf den Punkt: „Mit dir verliert die Welt und vor allem EXtraCHORd einen großartigen Musiker und Chorleiter. EXtraCHORd ist dein Ensemble. Du bist nicht nur Chorleiter und Gründer, sondern Herzstück und Seele, musikalisches Zentrum und Inspiration. Durch den Chor wurdest du für viele von uns vom ehemaligen Lehrer zum Freund. Auch für mich. Deine Liebe zur Chormusik sucht ihresgleichen und du hast in uns mit Salto Vocale, Art of the voice und LaFilia schon zu Schulzeiten am Landesmusikgymnasium Flammen entfacht, die nie wieder verlöschen sollten. … Ohne dich wären wir nicht die gleichen und du hinterlässt nun eine große Lücke, von der wir nicht wissen, wie diese wieder gefüllt werden soll.“



Mit dem Konzert möchten sich die musikalischen Wegbegleiter bedanken und ihm eine besondere Ehre erweisen, davon zeugt die schlichte Einladung zu dem sicherlich hervorragenden Konzert.

„Liebe Freundinnen und Freunde von EXtraCHORd, im Gedenken an unseren Chorleiter Martin Ramroth veranstalten wir ein Konzert und laden herzlich dazu ein! Auf dem Programm stehen Highlights aus 11 Jahren EXtraCHORd-Repertoire mit Werken verschiedener Komponisten, Gattungen, Epochen und Sprachen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.“

Infos unter: www.extrachord.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Drei Wildunfälle in wenigen Tagen

Die Betzdorfer Polizei informiert aktuell über drei Wildunfälle in den letzten Tagen. Zwei Mal – bei ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

Da ist Musik drin: Kreisvolkshochschule bietet Cajón-Kurs

Die Cajón wird heutzutage als Rhythmusinstrument in allen Musikrichtungen angewandt. Besonders häufig ...

Eine Welt ohne Zinsen: Wie legt man derzeit Geld an?

Wo soll man sein Geld investieren? Welche Anlageklassen sind sicher? Wie lassen sich Ertragschancen verbessern ...

„Future Kids get angry“: Ausstellung läuft in der Betzdorfer Weltladen-Passage

Sie sind ausschließlich aus Müll vom Ufer der Sieg gefertigt, die Figuren der Ausstellung „Future Kids ...

Werbung