Werbung

Region |


Nachricht vom 01.04.2010    

Trainingsauftakt für Triathlon-Novizen

Die Teilnahme am Westerwald-Triathlon in Ransbach-Baumbach ist das Ziel von fünf jungen Sportlern aus der Region, die bislang noch nie einen solchen Wettkampf absolviert haben. Unterstützt von heimischen Sponsoren fiel jetzt der Startschuss für die Wettkampfvorbereitungen.

Staudt/Westerwald. Der Startschuss ist gefallen: Fast 60 Bewerbungen verzeichneten die RSG Montabaur und die Westerwald Bank zum diesjährigen Projekt „Mein erster Triathlon“, bei dem fünf Triathlon-Neulinge fit gemacht werden für die Teilnahme am 4. Bauch & Müller Westerwald-Triathlon Ende Juli in Ransbach-Baumbach.
Die fünf Gewinner, die durch einen Sponsorenpool mit dem notwenigen Equipment für den Triathlon ausgestattet werden, sind Joanna Nelles, Schülerin aus Montabaur, Alexandra Noll, Lehrerin aus Neuhäusel, Michael Bruch, Elektroingenieur aus Neuhäusel sowie der gebürtige Flammersfelder Björn Sendzik, der in Bonn Medizin studiert. Das Qunitett wird komplettiert von Marco Kopper, Mitarbeiter der Westerwald Bank.
Trainingsauftakt mit einem Leistungstest unter Leitung von Triathlet und Trainer Jens Kaiser war im CenterSports in Staudt. Dazu war auch Sebastian Heidrick, Geschäftsstellenleiter der Bank in Ransbach-Baumbach gekommen. Wie bereits in der ersten Auflage des Projekts wird Jens Kaiser den Sportlern mit Rat und Tat zur Seite stehen, Trainingspläne erarbeiten und den einen oder anderen Tipp aus seiner Triathlon-Karriere weitergeben, damit alle Beteiligten den Wettkampf am 24. Juli erfolgreich absolvieren. Dann gilt es, 500 Meter schwimmend durch den Erlenhofsee sowie 20 Kilometer auf dem Rad und weitere fünf Kilometer laufend zu bewältigen.
xxx
Foto: Blicken optimistisch in Richtung Triathlon-Vorbereitung: (von links) Sybille Ramb vom CenterSports in Staudt, Marco Kopper, Joanna Nelles, Björn Sendzik, Michael Bruch, Alexandra Noll, Trainer Jens Kaiser und Sebastian Heidrich, Geschäftsstellenleiter der Bank in Ransbach-Baumbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vegetationsbrand in der Ortslage Hämmerholz: Einsatz im unwegsamen Bereich barg Risiken

Am Samstag (5. April) wurde die Freiwillige Feuerwehr Hamm, gegen 21.10 Uhr, von der Leitstelle Montabaur ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Freude am Singen - "Haste Töne"

"Singt aus Freude" - "Sing for Joy" - heißt die Devise des neuen Programms des Gospelchors "Haste ...

Sabrina Glück zog die Gewinne

Ihr Name war Programm am Mittwoch, 1. April: Sabrina Glück aus Katzwinkel fungierte als wahre Glücksfee ...

Westerwald soll kulturelle Hochburg werden

Im Raiffeisen-Begegnungszentrum in Weyerbusch referierte Professor Dr. Hanns-Josef Ortheil über die Besonderheiten ...

Brancheninitiative Metall ist auf Kurs

Die Brancheninitiative Metall setzt weiterhin klare Schwerpunkte auf Innovation, Export, Qualifizierung ...

Atemschutzübung im Besucherbergwerk Bindweide

Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner war ganz schön außer Atem. Er hatte nämliich in Feuerwehrmontur ...

Neues Leben im Wildenburger Hof

Der Dornröschchenschlaf ist vorbei, nahe dem Schloss Crottorf ist der Landgasthof Wildenburger Hof ab ...

Werbung