Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigessen krönte die neuen Majestäten

Der Schützenfestsamstag steht in Birken-Honigessen ganz im Zeichen der festlichen Krönung der neuen Majestäten. Auch in diesem Jahr war das Festzelt sehr gut besucht als Königin Karin I. und der neue Schützenkönig, Christof I. aus dem Hause Weitershagen mit seiner Königin Miriam und den Thronpaaren einmarschierte. Ebenso waren die Majestäten des Nachwuchses mit dabei.

Der neue Schützenkönig, Christof I. mit seiner Königin Miriam (Fotos: kkö)

Birken-Honigessen. Am Samstag, 3. August, wurden die neuen Majestäten der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigessen gekrönt. Die Schützen repräsentieren nun König Christof I. Weitershagen, Jungschützenkönig Fabian II. Simon, Schülerprinzessin Jolina I. Simon und Bambiniprinzessin Lina I. Schmah. Eine Besonderheit gab es hierbei zu vermelden, die letztjährige Bambiniprinzessin ist nun die Schülerprinzessin und der Jungschützenkönig war im letzten Jahr Schülerprinz. Kaiser bei den Jungschützen ist Daniel Schlechtingen. Die scheidende Königin Karin I. bedankte sich bei ihrem Mann und der gesamten Bruderschaft für ein tolles Schützenjahr. Die Jungschützen erhielten von der scheidenden Königin einen neuen Bannerträger für die Standarte.

Dem neuen König wurde das Schützenwesen bereits in die „Wiege gelegt“. Seine Eltern waren 1969 bereits das Königspaar der Bruderschaft. Das Schützenfest ist ein fester Bestandteil in der Dorfgemeinschaft. Besonders freut sich die Bruderschaft über den Zuspruch von zahlreichen Kindern und Jugendlichen. Der neue König zeigte in seiner Antrittsrede auf, dass für ihn zunächst der Schießsport im Vordergrund stand und er erst später den tieferen Sinn des Wahlspruchs der Schützenbruderschaften „für Glaube, Sitte und Heimat“ verinnerlicht habe. Die Bruderschaften, so König Christof I. weiter, sind der Tradition und dem Gemeinschaftssinn verbunden. Dass er auf Tradition halte, zeige sich darin, dass er den Schützenhut von seinem Großvater übernommen hat, der seinerzeit Gründungsmitglied der Schützenbruderschaft war. Auf die Frage wie es sich auf der Bühne anfühle, meinte der neue Regent: „Wenn es noch ein bisschen besser wird, ist es kaum noch auszuhalten“. Hierfür erntete er natürlich tosenden Applaus.



Eine besondere Ehrung erhielt Siegfried Storbeck. Er war 20 Jahre Schießmeister der Bruderschaft und in zahlreichen anderen Ämtern an der Entwicklung der Bruderschaft beteiligt. Hierfür erhielt er das Ehrenkreuz der Historischen Schützenbruderschaften. Für die Sicherheit an allen Festtagen sorgen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer von der DRK Bereitschaft Wissen Ortsverein Birken-Honigessen. Für die musikalische Gestaltung sorgen die Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigessen, der Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und die Feuerwehrkapelle Nistertal. Beendet wurde der Festakt mit dem großen Zapfenstreich, den die Bergkapelle und der Spielmannszug Niederhövels gestalteten. (kkö)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Beim Aufladen: Hoverboard geriet in Brand

In der Wissener Tannenstraße geriet am Sonntag (4. August) ein Hoverboard beim Aufladen an der Steckdose ...

WespaWald, du bist so schön!

Viele Wochen hing das „WespaWald 2019“-Schild im Stöffel-Park vor dem Verwaltungsgebäude. Das ging soweit, ...

Zuschauer staunten auf Strohballen

Songs, Theater, Artistik, Kleinkunst und Performance an einem Sommerabend. In der märchenhaften Atmosphäre ...

Oberirsen feierte Jubiläen und Wappenverleihung

Rimbach, Marenbach und Oberirsen sind seit einem halben Jahrhundert eine Gemeinde. Dies sowie die erste ...

Veranstaltung der Wirtschaftsförderung VG Kirchen führte zu positivem Austausch

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) organisierte abermals in einem Gewerbegebiet ...

Jugendfeuerwehr besuchte Katzwinkler Seniorentreff

Die Jugendfeuerwehr Katzwinkel unter Führung von Jugendwart Tim Kölzer rückte mit einer kleinen Truppe ...

Werbung