Werbung

Nachricht vom 03.04.2010    

Kulturwerk Wissen hat jetzt Beamer und Leinwand

Damit auch in der großen Halle des Kulturwerkes die Gäste in den letzten Reihen das Geschehen auf der Bühne verfolgen können, gibt es jetzt eine großformatige Leinwand und den entsprechenden Beamer dazu. Damit löste der Förderverein den Beschluss der letzten Mitgliederversammlung ein, und die 8000 Euro teuere Anlage wurde beim Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle erstmals in Betrieb genommen.

Wissen. Die Fernbedienung für einen großformatigen Beamer mit Leinwand im Kulturwerk übergaben einige Mitglieder des Fördervereins-Vorstands "kulturWERKwissen - blechen Sie mit!" anläßlich des Frühjahrskonzerts der Stadt- und Feuerwehrkapelle an die Geschäftsführung der Halle. Vereinsvorsitzender Berno Neuhoff: "Damit kann man auch von den hinteren Plätzen das Bühnengeschehen gut verfolgten: Möge der Beamer der Halle weiterhin Glück bringen".Dank des Mitgliederzuwachses im Förderverein auf rund 270 und des Engagements der Mitglieder und Sponsoren konnte das Gerät schon vor der Nachtschicht - der langen Nacht der Industriekultur - am 15. Mai beschafft werden. Nutzer der Halle können die 8000 Euro teure Anschaffung ab sofort mieten. Die Vereine im Förderverein Kulturwerk sollen einen kleinen Rabatt erhalten. Seitens der Geschäftsführung bedankte sich Maria Bastian-Erll mit den Worten: "Ohne den Förderverein Kulturwerk gäbe es diese Halle nicht und wir sind froh und stolz, dass er nach den schönen alten Bildern in der Halle jetzt für ein weiteres bischen Luxus sorgt, der unseren Service verbessert". Foto: Ludwig Passerah
xxx
Maria Bastian Erll (Mitte) erhielt die Fernbedienung für den Beamer vom Vorstand des Fördervereins Kulturwerk Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Siegpromenade voller Unrat - ASV ist sauer

Es ist jedes Frühjahr das gleiche Ritual, der Hausputz in der Natur beschäftigt viele Menschen, die den ...

Rüddel: "HTS-Weiterbau steht kurz bevor"

Der 1. Spatenstich für den Weiterbau der HTS (Hüttentalstraße/B 62) bis nach Rheinland-Pfalzb steht kurz ...

DLRG Altenkirchen im Titelrausch

Die DLRG Altenkirchen befand sich bei den Bezirkseinzelmeisterschaften des Bezirks Westerwald-Taunus ...

Geschichtsverein ist weiter auf Kurs

Keine Überraschungen gab es bei den Neuwahlen beim BGV in der Betzdorfer Stadthalle. Warum auch - der ...

Wanderparadies Westerwald jetzt auch als Buch

Der Druidensteig erhielt seine Zertifizierung als Premium-Wanderweg in atemberaubender Geschwindigkeit. ...

Musikalischer Frühlingsgruß aus Brunken

Das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken im Bürgerhaus in Mörsbach war wieder ein ...

Werbung