Werbung

Nachricht vom 07.08.2019    

CDU Mudersbach überzeugt sich von Modernisierungs- und Entlastungsprojekten

Die CDU machte sich in Mudersbach vor Ort ein Bild von anstehenden Infrastrukturprojekten. Am Bahnhof „Brachbach“ (Gemarkung Mudersbach) stehen die Modernisierung und die barrierefreie Herstellung des Haltepunktes im Jahr 2020 an. Die DB Station & Service AG möchte dies gemeinsam mit den Ortsgemeinden Brachbach und Mudersbach realisieren.

Teilnehmer am Ortstermin: Ulrich Merzhäuser, Bernhard Steiner, Manfred Nebeling,Markus Köhler, Jennifer Nebeling, Walter Hauptmann, Lars Peter Dörr, Bernd Eutebach,Carolin Hoffmann, Eberhard Helsper, Markus Bruch, André Krusche, Marcus Grümbel,Elisabeth Röttgen (Foto: CDU Mudersbach)

Mudersbach. Der Ausbau ist nicht nur für den Zugang zum Bahnhof, sondern auch aus Verkehrssicherheitsgründen wichtig. Die Station soll zur Verbesserung der Mobilität mit behindertengerechten Rampenanlagen erschlossen werden. Auch die Personenunterführung wird im Rahmen der Umbaumaßnahmen modernisiert. „Gerade der Weg zum Ärztehaus, zum Alten- und Pflegeheim und zum Einkaufszentrum gehören zur mobilen Grundversorgung.“, so Elisabeth Röttgen. „Mit der Investition in die Modernisierung bietet die Barrierefreiheit nicht nur Vorteile für Seniorinnen und Senioren, sondern auch für Eltern mit Kinderwagen sowie Fahrradfahren.“, verdeutlicht Ulrich Merzhäuser.

Auch die Siegstraße, den Bahnübergang, die Bahnhofstraße und die Industriestraße nahmen die Christdemokraten in Augenschein. Die Siegstraße und die Bahnhofstraße zählen zu den Gemeindestraßen, die durch den LKW-Verkehr am stärksten belastet sind. „Daher verfolgen wir das Ziel in diesem Bereich eine Optimierung zu erzielen.“, so Marcus Grümbel. „Um dieses Ziel zu erreichen, wird derzeit eine Machbarkeitsstudie des Landesbetriebes Mobilität (LBM) zur Anbindung der Industriestraße und der Bahnhofstraße an die B 62 im Ortsausgangsbereich erstellt.“, erläutert Bernhard Steiner, der an den gemeinsamen Gesprächen mit dem LBM, dem Bauamt in Kirchen, der Kreisverwaltung sowie den Ortsgemeinden Brachbach und Mudersbach beteiligt war. In Kürze ist mit dem Ergebnis der Studie zu rechnen, so Steiner.„Diese Modernisierungs- und Entlastungsprojekte werden wir mit Nachdruck verfolgen. Auch den Themen Straßenzustand und Verkehrssicherheit werden wir uns intensiv widmen. Wir werden diese Dinge voran bringen.“, so stv. Vorsitzender Lars Peter Dörr abschließend. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


600 Jahre Molzhain: Das Festwochenende naht

Im Jahre 1419 wurde der Ort Molzhain zum ersten Mal urkundlich erwähnt, damals noch unter dem Namen „Modelhaen“. ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen lädt zur offenen Probe

Zu einer offenen Probe lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Sonntag, dem 18. August, ein. Eingeladen ...

Von UMTS zu 5G – und das im Landkreis Altenkirchen?

Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Mehr ...

Oldtimer-Motorradtreffen beim Technikmuseum Freudenberg

Das Technikmuseum Freudenberg lädt ein zum 11. Südwestfälischen Oldtimer-Motorradtreffen. Am 17. und ...

Fast bis ins Siegerland - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Kinderkrebshilfe Gieleroth: Sommerfest unter dem Motto „Nostalgie“

„Nostalgie“ lautet das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth. ...

Werbung