Werbung

Nachricht vom 07.08.2019    

600 Jahre Molzhain: Das Festwochenende naht

Im Jahre 1419 wurde der Ort Molzhain zum ersten Mal urkundlich erwähnt, damals noch unter dem Namen „Modelhaen“. Am 17. und 18. August steht zur 600-Jahr-feier ein Festwochenende an. Das Ganze geht los mit einer Feierstunde am Samstag, dem 17. August, im Bürgerhaus. Später spielt dort die Cocktail-Partyband. Auch für Sonntag, den 18. August, gibt es ein buntes Programm.

Die Cocktail-Partyband spielt bei der 600-Jahr-Feier von Molzhain. (Foto: Veranstalter)

Molzhain. Im Jahre 1419 wurde der Ort Molzhain zum ersten Mal urkundlich erwähnt, damals noch unter dem Namen „Modelhaen“. So steht es in der 2009 erschienen Chronik des örtlichen Kultur- und Heimatvereins. 600 Jahre kennt man den Ort demnach. Dieses Jubiläum möchte die Ortsgemeinde Molzhain nun gebührend feiern. Sie lädt alle derzeitigen und ehemaligen Einwohner, die sich ihrem Heimatort noch verbunden fühlen, sowie Gäste ein zur 600-Jahr-Feier am Wochenende des 17. und 18. August.

Das Programm am Festwochenende
An beiden Tagen wird rund ums Bürgerhaus in Molzhain ein abwechslungsreiches Programm geboten:

Am Samstag, dem 17. August, findet um 18 Uhr eine Feierstunde im Bürgerhaus mit Gästen aus der kommunalen Politik und den Ortsvereinen statt. Natürlich sind auch alle Bürger aus Molzhain dazu eingeladen. Musikalisch gestaltet wird der Festakt von den Molzhainer Dorfmusikanten sowie dem MGV Eintracht Steinebach. Ab 21 Uhr spielt dann die Cocktail-Partyband. Der Eintritt kostet 6 Euro pro Person. Mit Partyhits, Schlagern, kölschen Tönen, Rock und Pop überzeugt die Band vom ersten Ton an. Neben den üblichen Getränken werden an diesem Abend von den „Tussis of Cocktails“ auch leckere Cocktails angeboten. Die Cocktail-Bar ist an beiden Tagen geöffnet.

Am Sonntag, dem 18. August, steht ab 9.30 Uhr ein gemeinsames Frühstück im Bürgerhaus auf dem Programm. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Die Anmeldungen wurden bereits beziehungsweise werden in den nächsten Tagen an alle Molzhainer verteilt. Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen mit den Molzhainer Dorfmusikanten, um 15 Uhr steht die Aufführung des Stückes „Raupe Nimmersatt“ druch den Kindergarten Kausen an. Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgt Julian Moll von Moll Veranstaltungs-Technik aus Malberg.



Am Samstag und Sonntag werden vom „Heimat- und Kulturverein“ mit einem „Beamer“ Fotos von Ereignissen und Personen aus Vergangenheit und Gegenwart im Bürgerhaus gezeigt. Darüber hinaus veranstaltet der Verein eine Fotoausstellung.

Viele Angebote rund ums Bürgerhaus
Rund umd as Bürgerhaus gibt es zudem verschiedenen Angebote und Essens-Stationen, zum Beispiel den „Waschtag „anno-dazu-mal“, die historische Schmiede „Grube Bindweide“, die Historische Feuerwehr Elben, eine Ausstellung und Präsentation des Rassegeflügelzuchtvereins Molzhain, einen Kran mit Aussichtskorb. Der SV Molzhain und die Abteilung der Alte Herren des SV Molzhain betreiben einen „Lebendkicker“, der von der Bambinigruppe organisiert wurde. Hierfür werden für den Sonntag noch Mannschaften gesucht, eine Mannschaft besteht aus fünf Feldspielern und einem Torwart. Interessenten können sich hierzu bei Patrick Schuster und Klaus Buchen melden. Nachmittags wird die Jugendfeuerwehr aus Kausen in Form einer Übung ihr Können unter Beweis stellen.

Für die Kinder stehen ein Spielemobil mit Hüpfburg sowie der Spielplatz am Bürgerhaus mit einem neuen Kletterturm zur Verfügung. Der Kletterturm wurde erst kürzlich errichtet und von der Bambinigruppe finanziert. Kinderschminken und die Herstellung von Buttons mit eigenen Motiven sowie ein Ballonwettbewerb stehen ebenfalls auf dem Programm. An beiden Tagen Sorgt Peter Henrichs mit seinem Team aus Elkenroth mit Essen und Getränken für das leibliche Wohl.

Auftakt schon im Juli
Der Auftakt zu den Festtagen fand bereits Mitte Juli mit einer Messe anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Errichtung der Andachtskapelle „Maria, Mutter des Herrn“ statt. Hierzu ist beim Kapellenbauverein auch eine Broschüre über den Werdegang des Kapellenbaus erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen lädt zur offenen Probe

Zu einer offenen Probe lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Sonntag, dem 18. August, ein. Eingeladen ...

Von UMTS zu 5G – und das im Landkreis Altenkirchen?

Die Frequenzversteigerung der Bundesnetzagentur für das superschnelle 5G-Netz ist abgeschlossen. Mehr ...

Sieg-Piraten auf Erkundungstour durch Wissen

Am Dienstag, 6. August, fand zum zweiten Mal die Ferienspaßaktion „Sieg-Piraten“ der Stadt Wissen statt. ...

CDU Mudersbach überzeugt sich von Modernisierungs- und Entlastungsprojekten

Die CDU machte sich in Mudersbach vor Ort ein Bild von anstehenden Infrastrukturprojekten. Am Bahnhof ...

Oldtimer-Motorradtreffen beim Technikmuseum Freudenberg

Das Technikmuseum Freudenberg lädt ein zum 11. Südwestfälischen Oldtimer-Motorradtreffen. Am 17. und ...

Fast bis ins Siegerland - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung