Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Erster Ehrenamtstag in Betzdorf als deutliches „Dankeschön“

Am 1. September findet erstmals in der Stadthalle in Betzdorf ab 11.00 Uhr der Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain statt. Dass so etwas auf die Beine gestellt werde, das sei nicht selbstverständlich so Bürgermeister Bernd Brato beim Pressegespräch im Betzdorfer Rathaus und er wolle den Ehrenamtlichen, die diesen Tag ermöglichen, ganz besonders danken für die viele Arbeit, die sie im Vorfeld in die Organisation gesteckt haben.

In Betzdorf findet am 1. September erstmals der Ehrenamtstag statt. (Foto: ma)

Betzdorf. Gerade heute sei es enorm wichtig, das Ehrenamt in den Fokus zu rücken, so Bürgermeister Brato. Die Gesellschaft verändere sich, werde immer älter, werde bunter durch die vielen Nationalitäten und durch die damit einhergehenden Herausforderungen. Hier würden diejenigen gebraucht, die im Ehrenamt in vielfältiger Funktion tätig seien. Ob spezielle Vereine, die sich für die Integration einsetzen, oder das Projekt „Ich bin dabei“, das aus dem Ehrenamt entstanden sei, all diese Menschen würden ein wichtiges Füreinander und Miteinander leisten. Die Vielzahl helfender Hände, die es dafür bedürfe, sei nur über das Ehrenamt zu bekommen. Der Ehrenamtstag als kleines Dankeschön könne das, was an Vielzahl geleistet werde, nicht wettmachen, solle aber eine Wertschätzung signalisieren.

Der Ehrenamtstag geht einher mit der Verleihung von drei Ehrenamtspreisen für Einzelpersonen, die sich in besonderer Art und Weise für die Gesellschaft im Ehrenamt hervorgetan haben. Außerdem gibt es einen Gruppenpreis für entsprechendes Engagement. Eine dreiköpfige, unabhängige Jury, die nicht aus der Verbandsgemeinde kommt, hat die Vorschläge geprüft und neutral die Personen ausgewählt, die den Ehrenamtspreis erhalten.

2017 sei die Initiative „Wir sind dabei“ gegründet worden, so Werner Schmitt der Sprecher der Projektgruppe. Mit dem Engagement, das in den mittlerweile zehn ehrenamtlich tätigen Gruppen aufgekommen sei, hätten sie nicht gerechnet. Das vierköpfige Moderatorenteam des Ehrenamtstags, bestehend aus Werner Schmitt, Marianne Hellinghausen, Hubert Bleeser und Jutta Weber, ist froh im Mitarbeiter der Verbandsgemeinde, Wolfgang Weber (zuständig für Bürgerdienste, Schulen, Demographie und Senioren) als ideales Bindeglied gefunden zu haben. Dadurch würde organisatorisch doch einiges leichter. „Wir haben im Rahmen dieser Initiative zwei Aufträge, die ich jetzt parallel wahrnehmen“, so Weber. Zum einen sei das die Begleitung der Projektgruppe „Ich bin dabei“; das zweite Standbein sei die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in der Kommune der Verbandsgemeinde. Daraus entstanden seien die Ideen für den Ehrenamtstag. Man wolle den Institutionen, Vereinen, Organisationen und Verbänden in der Verbandsgemeinde Impulse für neue Ideen geben.



Die Mischung in dieser Veranstaltung enthalte drei Kernbotschaften, erst einmal die Information im Rahmen der Vorträge, die Anerkennung durch die Verleihung des Ehrenamtspreises und ein Stück Anerkennung dadurch, dass die aktiv gemeldeten Ehrenamtlichen, die sich an dem Tag einbringen, auch verpflegt werden.

Fast wie eine große Messe
Im November letzten Jahres wurden 243 Institutionen in der Verbandsgemeinde angeschrieben. Sieben Vereine konnten gewonnen werden, die ein Bühnenprogramm absolvieren. Insgesamt 45 Institutionen, eine bunte Mischung, nehmen im Innen- und Außenbereich der Stadthalle teil, einige davon bringen Ausstellungsfahrzeuge mit, insbesondere die Einsatz- und Rettungsorganisationen. Mit dabei sind u.a. die Feuerwehr Betzdorf, das Technische Hilfswerk, das DRK und viele mehr. Außerdem ist das Experimentiermobil für die Bambini-Feuerwehren in Rheinland-Pfalz vor Ort und die neu gegründete Bambini-Feuerwehr stellt sich vor. Das Mobil soll den Kindern ermöglichen, sich mit Naturwissenschaft und Technik zu beschäftigen, indem sie kleine Experimente durchführen.

„Es ist fast wie eine große Messe, es wird alles geboten, man kann sich was anhören und vor allem kann man auch Kontakte zu anderen knüpfen“, so Betzdorfs Bürgermeister Brato. In Bezug auf die Integration müsse er sagen, das gehe nur über den verbalen Austausch und dafür sei dieser Tag ideal. Nicht nur die Vereine präsentieren sich über den ganzen Tag, sondern es sind auch interessante Vortragsreihen geplant, so dass ganz sicher keine Langeweile in und um die Stadthalle in Betzdorf aufkommen wird.

„Was sich hier im Programm anbietet, das kann sich sehen lassen“, so Werner Schmitt abschließend. Und Wolfgang Weber ergänzt: „Die Idealvorstellung ist, dass alle Beteiligten nach der Vorstellung sagen, die investierte Zeit hat sich gelohnt, wir haben viele Informationen mitgenommen, Kontakte geknüpft und vielleicht auch neue Mitglieder gewonnen“.

Das Programm und weitere Informationen gibt es unter: www.bg-aktuell.de und www.vg-bg.de (ma)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

50 Jahre KVG "Lugge Loo": Ein Jubiläum voller Highlights in Gebhardshain

Der Karnevalsverein Gebhardshain "Lugge Loo" 1975 e.V. feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem besonderen ...

Hamed Abdel-Samad liest in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Hamed Abdel-Samad, ein prominenter Islamkritiker und Autor, wird am Donnerstag, 15. Mai, in der Kreisverwaltung ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Weitere Artikel


Gold bei den Austrian Open für Sporting Taekwondo

Emily Kunz von SPORTING Taekwondo holt auch beim Taekwondo-Weltranglistenturnier in Österreich eine Medaille ...

Musikverein Dermbach feierte sein Waldfest

Musik, gutes Wetter und beste Stimmung: Beim Waldfest des Musikverein Dermbach sind alle Besucher wieder ...

Es begann als „Ein-Frau-Betrieb“: Das Diakonische Werk wird 60 Jahre alt

1959 nahm in Altenkirchen der „Evangelische Gemeindedienst für Innere Mission“ seine Arbeit auf. Daraus ...

3-Dörfer-Leckerbissen: Alle feiern beim gemeinsamen Fest

Am Sonntag, 11. August, lud der 3-Dörfer-Heimatverein Isert/Nassen/Racksen mit Unterstützung der Ortsgemeinden ...

Pablo Kramer belohnt sich mit Platz 5 in der Tageswertung

Pablo Kramer mischt bei den Top 5 des ADAC Kart Cup/WAKC 2019 in der OK Senioren Klasse in Kerpen mit. ...

Landkreistag: Genossenschaften im ländlichen Raum sind Thema

Genossenschaften im ländlichen Raum gibt es schon seit den Zeiten Friedrich Wilhelm Raiffeisens. Während ...

Werbung