Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

Es begann als „Ein-Frau-Betrieb“: Das Diakonische Werk wird 60 Jahre alt

1959 nahm in Altenkirchen der „Evangelische Gemeindedienst für Innere Mission“ seine Arbeit auf. Daraus erwuchs das Diakonische Werk im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert. Nicht nur am Standort Altenkirchen, wo die Diakonie-Fahne weht, sondern kreisweit agieren mittlerweile rund 30 Hauptberufliche und zahlreiche Ehrenamtliche in vielfältigen Arbeitsfeldern.

Rainer Abresch (links) war nach den Startjahren des Diakonischen Werkes in Altenkirchen, die noch ohne starre Leitungsstrukturen begannen, von 1978 bis 1991 dann der erste Leiter des DW. Auf Hubertus Eunicke und Timo Schneider folgte im April 2018 erstmals eine Frau auf den Chefposten der Diakonie: Margit Strunk (rechts). (Foto: Kirchenkreis-Archiv/Stroh)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Mit einem Festgottesdienst in der Altenkirchener Christuskirche, einem Empfang im Theodor-Maas-Haus und einem Einblick in die Dienststelle im Stadthallenweg feiert das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 12. September seinen 60. Geburtstag.

Es begann am 1. April
Mit dem „Evangelischen Gemeindedienst für Innere Mission“ wurde am 1. April 1959 der Grundstein für das Diakonisches Werk gelegt: Synodalfürsorgerin Martha Böer übernahm damals das erste „diakonische Arbeitsgebiet“ für den Kirchenkreis. Von Anfang an in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des Kreises war „Fräulein“ Martha Böer im Flüchtlingslager Almersbach und im Durchgangslager Altenkirchen tätig. Sie führte Vormundschaften und Pflegschaften, vermittelte Mutter-Kind-Kuren und Ferienmaßnahmen für Kinder und war im Jugendwohlfahrts- und Sozialhilfeausschuss des Kreises tätig.

Aus diesem anfänglichen „Ein-Frau-Betrieb“ mit überschaubaren Ansätzen hat sich nach und nach ein umfängliches und hoch professionelles Beratungsangebot entwickelt. Viel hat sich in 60 Jahren des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis gewandelt, manches leider nicht: So ist das Thema „Armut“ und Armutsbekämpfung auch nach 60 Jahren weiterhin ein zentrales Thema. „Hier fließt nach wie vor viel Einsatz der langjährig erarbeiteten Kompetenz unseres Teams ein“, unterstreicht Geschäftsführerin Margit Strunk. Sie hat nach Rainer Abresch (1978-1991), Hubertus Eunicke (1991-2012) und Timo Schneider 2013 -2017) seit April 2018 die Geschäftsführung des Diakonischen Werkes inne.

Vielfältige Arbeitsfelder
Das Diakonische Werk ist mittlerweile in vielfältigen Arbeitsfeldern mit rund 30 hauptberuflich Mitarbeitenden in unterschiedlichen Arbeitszeitmodellen aktiv. Zahlreiche Ehrenamtliche kreisweit, dazu noch Menschen im Rahmen der Arbeitsförderung, arbeiten unter dem Dach und in der Trägerschaft des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen zum Wohle der Menschen vor Ort.



Das Thema „Armut in der Diakonie“ prägt auch das Jubiläumsjahr und den Festtag. Helga Siemens-Weibring, Beauftragte für Sozialpolitik der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe wird dazu sprechen. Auch die verschiedenen Arbeitsbereiche des Diakonischen Werkes, die sich vorstellen, werden aufzeigen, welche Gesichter die Armut in der hiesigen Region hat und wie man als Fachteam darauf reagiert.

Das ist das Diakonische Werk
Das Diakonische Werk (DW) des Kirchenkreises hat seinen Hauptsitz im Stadthallenweg 16 in Altenkirchen. Zum DW gehört auch die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene des Kirchenkreises (Stadthallenweg 12), die 1973 gegründet wurde. Hilfen gibt es auch in Außenstellen, so im Büro in Kirchen (Ev. Kirchengemeinde), im Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ und im „Bildungscafé“ in Altenkirchen, in Betzdorf (Außenstelle der Beratungsstelle) und im „Teehaus“ in Hamm. Geleitet wird es vom dreiköpfigen Geschäftsführenden Ausschuss (Vorsitz: Pfarrer Marcus Tesch, Wissen), organisiert von Geschäftsführerin Margit Strunk. Finanziert wird die Arbeit des DW durch die Einnahmen staatlicher Auftraggeber (Bund, Land Rheinland-Pfalz, Kreis Altenkirchen), kirchliche Eigenmittel und durch Spenden. Die größte Ausgabenposition sind die Personalkosten mit einem Anteil von rund 80 Prozent der Gesamtkosten.

● Erreichbar ist das Diakonische Werk wie folgt:
Tel.: 02681-80 08 20, E-Mail: info@diakonie-altenkirchen.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


100 Jahre Sportfreunde Schönstein: Unterhaltsamer Festakt

Die Sportfreunde Schönstein feierten den Festakt zum 100-jährigen Jubiläum im Wissener Kulturwerk. Vorsitzender ...

Suche beendet: Lena Herkenrath wohlbehalten gefunden

Die seit über einer Woche vermisste Lena Herkenrath aus Wölmersen ist wohlbehalten gefunden worden. Laut ...

Zehnjähriges Bachfest in Atzelgift

Am 17. und 18. August jährt sich das beliebte und weit über die Grenzen hinaus bekannte Bachfest in Atzelgift ...

Musikverein Dermbach feierte sein Waldfest

Musik, gutes Wetter und beste Stimmung: Beim Waldfest des Musikverein Dermbach sind alle Besucher wieder ...

Gold bei den Austrian Open für Sporting Taekwondo

Emily Kunz von SPORTING Taekwondo holt auch beim Taekwondo-Weltranglistenturnier in Österreich eine Medaille ...

Erster Ehrenamtstag in Betzdorf als deutliches „Dankeschön“

Am 1. September findet erstmals in der Stadthalle in Betzdorf ab 11.00 Uhr der Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde ...

Werbung