Werbung

Nachricht vom 14.08.2019    

Löhne im Garten- und Landschaftsbau steigen um 5,75 Prozent

200 Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Altenkirchen bekommen mehr Geld: Ab August steigen die Löhne um 3 Prozent. Ein gelernter Garten- und Landschaftsbauer hat damit am Monatsende rund 83 Euro mehr auf dem Lohnzettel. Dabei profitiert auch der Nachwuchs: Ab August steigen die Vergütungen für Azubis um 35 Euro auf jetzt 900 Euro im ersten, 1.000 Euro im zweiten und 1.100 Euro im dritten Lehrjahr.

Lohn-Plus im Garten- und Landschaftsbau: Ab August bekommen die Beschäftigten mehr
Geld, so die Handwerksgewerkschaft IG Bau. (Foto: IG Bau)

Kreisgebiet. Sie bauen Spielplätze, pflastern Wege und pflegen Parks: Für ihre Arbeit bekommen die 200 Garten- und Landschaftsbauer (GaLa) im Landkreis Altenkirchen jetzt mehr Geld. Ab August steigen die Löhne um 3 Prozent. Ein gelernter Garten- und Landschaftsbauer hat damit am Monatsende rund 83 Euro mehr auf dem Lohnzettel. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) mit. Im Juli kommenden Jahres gibt es ein weiteres Plus von 2,75 Prozent.

Die IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem „wichtigen Signal“ für die Branche. „GaLa-Bauer sind bei Wind und Wetter draußen. Vom Erdaushub übers Mähen bis zum Teichbau – die Arbeit ist nicht ohne“, sagt Bezirksvorsitzender Walter Schneider. Die jetzt steigenden Löhne machten die Branche deutlich attraktiver. Dabei profitiert auch der Nachwuchs: Ab August steigen die Vergütungen für Azubis um 35 Euro auf jetzt 900 Euro im ersten, 1.000 Euro im zweiten und 1.100 Euro im dritten Lehrjahr. Im nächsten Sommer kommen noch einmal 40 Euro hinzu. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Neuer Gitarrenkurs für Anfänger bei der Kreisvolkshochschule

Das Thema „Liedbegleitung auf der Gitarre“ steht im Mittelpunkt eines Kurses an der Kreisvolkshochschule ...

3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte ...

„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich ...

Examen bestanden: Erfolgreicher Pflege-Nachwuchs am DRK-Krankenhaus Kirchen

20 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr ...

Föschber Kirmes 2019: Es kann losgehen

Vom 17. bis 20. August steht Niederfischbach ganz im Zeichen der größten Straßenkirmes im Kreis Altenkirchen. ...

Hachenburgs Alternativen zu Plastikstrohhalmen

Einen bunten Strauß an umweltschonenden Alternativen zum Plastikstrohhalm stellt die Initiative Hachenburg ...

Werbung