Werbung

Nachricht vom 13.08.2019    

3. Raiffeisentriathlon steht vor der Tür

Hans-Christian Mager, Leiter des Organisations- und Durchführungsteams des 3. Raiffeisentriathlons skizzierte nach der Begrüßung die sportlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Veranstaltung. Zum zweiten Mal werden beim Raiffeisentriathlon drei Wettkampfformate (Sprint, Olympisch und Mitteldistanz) ausgetragen. Der Triathlon in der Raiffeisenstadt ist damit der einzige Triathlon in Rheinland-Pfalz, der drei Wettkampfformate anbietet.

Fotos: Veranstalter

Neuwied. Zudem werden alle Formate auf einer komplett für den Individualverkehr voll gesperrten Radstrecke, der B256 ausgetragen. Dies unterstreicht nicht nur die höchsten Bemühungen für die Sicherheit der Triathleten sowie aller Verkehrsteilnehmer, sondern ist auch hinsichtlich der sportlichen Qualitätsansprüche vorbildlich.

Schirmherr des 3. Raiffeisentriathlons ist Dr. Ralf Kölbach (Vorstand der Westerwald Bank eG sowie Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft), der gleich fünf Banken der Raiffeisenregion repräsentierte, die seit 2017 als Premiumpartner des Raiffeisentriathlons diese außergewöhnliche Veranstaltung erst möglich machen. Dr. Kölbach hob unter anderem hervor, dass das Engagement der fünf Banken im Rahmen des Raiffeisentriathlons bezeuge, dass man in der Region in der wichtigen Frage der Unterstützung des Triathlons sehr gut zusammenarbeite.

Der Raiffeisentriathlon sei auch über das Jubiläumsjahr anlässlich hinaus ein großartiger Beitrag zur Sportszene in und um die Raiffeisenstadt, bei der sie als Unterstützer gerne dabei sind. Quasi als Hausherr des Raiffeisentriathlons zeigte sich Oberbürgermeister Jan Einig erfreut über die Entwicklung des Raiffeisentriathlons und sprach augenzwinkernd bereits von einer Tradition, die sich aus der Sicht der rheinischen Lebensauffassung ja ab dem dritten Male der Durchführung herausstelle.

Andreas Harner, Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG berichtete aus eigener Erfahrung von der einzigartigen Atmosphäre beim Schwimmstart und zeigte sich erfreut, dass offenkundig in diesem Jahr Vater Rhein hinreichend Wasser mit sich führe, so dass ein Duathlon, wie im vergangenen Jahr vermieden werden könne und ein astreiner Triathlon zu erwarten sei.

Profitriathlet Marc Eggeling (22 Jahre), der die olympische Distanz des Raiffeisentriathlons der beiden Vorjahre jeweils mit deutlichem Vorsprung für sich entscheiden konnte, wird auch dieses Jahr an den Start gehen und versuchen, erneut als Sieger auf dem Podest zu stehen. Marc Eggeling zeigte sich erfreut darüber, dass sein „Heimattriathlon“ mit dem emotionalen Schwimmen im Rhein und der fabelhaften Radstrecke ist ein ganz besonderer Triathlon sei, der keinen Vergleich zu scheuen braucht.



Zur Pressevorstellung eingeladen waren auch die Vertreter der Hilfs- und Rettungsdienste DLRG, Malteser und THW, die mit mehr als 150 Kräften für eine umfassende Sicherung des Raiffeisentriathlons zu Wasser und zu Lande auch im dritten Jahr gewährleisten. Orgaleiter Hans-Christian Mager dankte den Hilfs- und Rettungsdiensten für exzellente Zusammenarbeit, die beispielhaft sei und ohne die der Raiffeisentriathlon nicht durchgeführt werden könne. Dies sei auch ein deutliches Zeichen für die „institutionelle Einrahmung“ des Raiffeisentriathlons und die Verankerung des Sportereignisses in der Stadt.

Die sportlichen Eckdaten des 3. Raiffeisentriathlons:

Datum: 18. August, 11 bis 16 Uhr.
Ort: Neuwied, Rhein, Goetheanlagen, Raiffeisenstraße (B256), Schloßpark.
Formate: Sprint (0,5|20|5), Olympisch (1,5|40|10), Mitteldistanz (1,5|90|20).
Starter: über 500 werden erwartet
Schirmherr des 3. Raiffeisentriathlons: Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwaldbank eG sowie Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisengesellschaft e.V.
Veranstalter: United Teams. Verein zur Förderung des Ausdauersports e.V.
Temporäre Straßensperrungen am Sonntag den 18. August im Neuwieder Stadtgebiet (Rheinstraße, Friedrichstraße, Deichstraße) sowie die B256 von der Rheinrücke bis Anschlussstelle Rengsdorf West (Tunnel). (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Erster Rhönradwettkampf des Jahres in Wissen verspricht spannende Duelle

Am 16. Februar wird die Sporthalle der BBS Wissen zum Schauplatz eines besonderen Wettkampfs. Beim 4. ...

Junge Tennisstars auf dem Sprung: Altenkirchen als Karrieresprungbrett

Das renommierte Frauentennis-Weltranglistenturnier "REWE Petz Ladies Open" kehrt nach Altenkirchen zurück. ...

Erfolgreiche Bilanz für "SPORTING Taekwondo" beim Sachsen-Anhalt-Cup

Beim renommierten Sachsen-Anhalt-Cup zeigten die Athleten von "SPORTING Taekwondo" beeindruckende Leistungen. ...

Friedhelm Adorf startet in Ludwigshafen erfolgreich in die Hallensaison

Der erfahrene Sprinter Friedhelm Adorf hat nach einem Trainingslager auf Teneriffa einen beeindruckenden ...

VfL Hamm D-Junioren sichern sich Vize-Kreismeisterschaft im Futsal

Die D-Junioren des VfL Hamm haben sich in der Saison 2024/2025 als starke Konkurrenten im Futsal (Hallenfußball) ...

Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen im Januar

Das Pokal- und Ehrenscheibenschießen des SV Leuzbach-Bergenhausen ist jedes Jahr im Januar ein fester ...

Weitere Artikel


„Vielfalt schmecken und entdecken“ – Wettbewerb für Kitas

Unter dem Motto „Vielfalt schmecken und entdecken“ ruft Ernährungsministerin Ulrike Höfken anlässlich ...

300 Westerwälder Jugendliche besuchten Movie-Park in Bottrop

Westfalen-Lippe war das Ziel von 300 Jugendlichen aus dem Westerwald. Konkreter: der Movie-Park Germany ...

Arbeitsabläufe in einer virtuellen Umgebung kennenlernen

Im Mai 2019 startete am Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) das Projekt aSTAR. Im Zentrum ...

Neuer Gitarrenkurs für Anfänger bei der Kreisvolkshochschule

Das Thema „Liedbegleitung auf der Gitarre“ steht im Mittelpunkt eines Kurses an der Kreisvolkshochschule ...

Löhne im Garten- und Landschaftsbau steigen um 5,75 Prozent

200 Garten- und Landschaftsbauer im Landkreis Altenkirchen bekommen mehr Geld: Ab August steigen die ...

Examen bestanden: Erfolgreicher Pflege-Nachwuchs am DRK-Krankenhaus Kirchen

20 Schülerinnen und Schüler der Schule für Pflegeberufe am DRK-Krankenhaus Kirchen freuen sich über ihr ...

Werbung