Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Es spielt: „Die Hard Rock Kapelle der Kammerorchester“

Selten widmen sich gestandene Rock ‘n‘ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers – ganz anders die Gebrüder Poweronoff. Humorvoll nennen sie sich selbst „die Hard Rock Kapelle unter den Kammerorchestern” und machen dabei vor nichts und niemandem halt, interpretieren Ravels „Bolero” ebenso unerhört wie Mozarts „Rondo a la Turca”. Wo es das gibt? Am 24. August im Haus Hellertal im Alsdorf.

In herrlich respektloser Art widmen sich die Gebrüder Poweronoff den Hits der vergangenen 300 Jahre. (Foto: fotodillenburg)

Betzdorf/Alsdorf. Der Kleinkunstverein „Die Eule Betzdorf e.V.“ beginnt die neue Spielzeit gleich mit einem spektakulären Schlag: Am Samstag, dem 24. August, um 20 Uhr in Alsdorf stehen die Gebrüder Poweronoff zum fünften Mal bei der Eule auf der Bühne. Dieses Mal soll es Openair stattfinden, direkt im Garten vom Haus Hellertal.

Respektlos sind sie
Selten widmen sich gestandene Rock ‘n‘ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers – ganz anders die Gebrüder Poweronoff: In herrlich respektloser Art widmen sich die vier Virtuosen der Stromgitarre den Hits der vergangenen 300 Jahre. Humorvoll nennen sie sich selbst „die Hard Rock Kapelle unter den Kammerorchestern” und machen dabei vor nichts und niemandem halt. Sie interpretieren Ravels „Bolero” ebenso unerhört wie Mozarts „Rondo a la Turca”, bearbeiten den „Barbier von Sevilla” mit dem musikalischen Rasiermesser oder lassen zu Offenbachs „Can Can” die Finger über die Gitarrensaiten tanzen.



Weg mit dem Staub der Geschichte!
Ihr Programm „Ruhig Blut, Amadeus!” beweist die Vielseitigkeit und Wandlungsfähigkeit der großen Meister, unterstreicht aber auch die Fähigkeit des Ensembles, die Werke differenziert wiederzugeben, ohne sie zu verkitschen. Wenn die „Mutter der Popmusik” sich den Melodien der großen Meister widmet, werden diese Interpretationen zum klangvollen Hörerlebnis. Und dennoch: Den Hauch der Unantastbarkeit, der den ehrwürdigen Kompositionen anhaftet, fegen die Musiker mit einem Sturm aus E-Gitarren und Schlagzeug-Grollen hinweg und befreien die Stücke vom Staub der Geschichte.

Wo gibt es Tickets?
Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro bei der Buchhandlung Mankelmuth in Betzdorf, im Haus Hellertal in Alsdorf sowie über die Homepage des Kleinkunstvereins (www.kkv-eule.de). An der Abendkasse kosten sie dann 15 Euro. Sollte es doch regnen, findet die Veranstaltung im Haus Hellertal statt. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


SPD im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain formiert sich

Die neue SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat sich konstituiert. Vorsitzender ...

Empfang der Wirtschaft im IPS Industriepark Etzbach gut besucht

Der IPS Industriepark Etzbach war Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen. ...

„Auf geht’s – Zeit für neue Wege“ bei der Jungscharfreizeit 2019

Vom 19. bis 28. Juli 2019 erlebten 30 Kinder auf der Jungscharfreizeit in Dreifelden zehn Tage voller ...

Die DJK Betzdorf greift im Handball wieder an

Die DJK Betzdorf ist wieder da: Nach Jahren der Abstinenz im Herrenhandball meldet die DJK Betzdorf zur ...

Wissener CDU lädt zum Altstadtfest

Das Wissener „Unnerdorf“, wie die Altstadt der Siegstadt landläufig genannt wird, wird am 24. August ...

Was braucht die Freie Kulturszene des Landes?

2021 wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 30 Jahre alt – ein hervorragender Anlass, frühzeitig über ...

Werbung