Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

SPD im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain formiert sich

Die neue SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat sich konstituiert. Vorsitzender ist erneut Benjamin Geldsetzer. Wie bereits bei der Amtseinführung zum Stadtbürgermeister wies er laut Pressemitteilung der Fraktion darauf hin, dass Sicherheit und Sauberkeit ihm ebenso wichtige Aspekte sind wie die Wirtschaftsförderung und die aktive Sozialarbeit. Geldsetzers Stellvertreter sind Rudolf Staudt und Bernd Becker, Geschäftsführer ist Karlheinz Mohr. Christian Greb soll erneut für das Amt eines Beigeordneten antreten.

Benjamin Geldsetzer ist wieder Fraktionschef der SPD im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain. (Foto: privat)

Betzdorf/Gebhardshain. In der konstituierenden Sitzung der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Rat Gebhardshain wurde Benjamin Geldsetzer erneut zum Vorsitzenden der Fraktion gewählt. Der 34-jährige Betzdorfer Stadtbürgermeister will dafür Sorge tragen, dass die SPD trotz Stimmenverlusten weiterhin sozialdemokratische Akzente setzen kann. Geldsetzer: „Wir haben uns nicht umsonst fundiert Gedanken über unsere Ziele gemacht. Wir gehen unser Programm jetzt konsequent an.“

Staudt und Becker sind Stellvertreter
Wie bereits bei der Amtseinführung zum Stadtbürgermeister wies Geldsetzer laut Pressemitteilung der Fraktion darauf hin, dass Sicherheit und Sauberkeit ihm ebenso wichtige Aspekte sind wie die Wirtschaftsförderung und die aktive Sozialarbeit. Als Stellvertreter werden dem jungen Kommunalpolitiker der Alsdorfer Ortsbürgermeister Rudolf Staudt und Kreistagsmitglied Bernd Becker aus Fensdorf zur Seite stehen. Karlheinz Mohr erhielt von der Fraktion den einmütigen Auftrag, als Geschäftsführer zu fungieren.



Wichtig: Energiewende, Umwelt- und Klimaschutz
Bernd Becker war die Feststellung wichtig, dass die SPD in den kommenden fünf Jahren – wie zuvor über Jahrzehnte im Rat der früheren Verbandsgemeinde Gebhardshain – die Themen Energiewende sowie Umwelt- und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda haben werde. Ganz wichtig war der Fraktion, über die Ratsmitglieder hinaus engagierte Bürgerinnen und Bürger von der Kandidatenliste für die Ausschussarbeit zu nominieren, allen voran Sebastian Birk (Gebhardshain) und Jan Hellinghausen (Scheuerfeld) aus den Vorständen der beiden SPD-Untergliederungen. In bewährter Weise soll Christian Greb aus Steineroth wieder für das Amt eines Beigeordneten kandidieren und dafür Christoph Schneider aus Malberg in den Rat nachrücken und seine Kompetenz in der Regionalen Entwicklungsgesellschaft einbringen. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Empfang der Wirtschaft im IPS Industriepark Etzbach gut besucht

Der IPS Industriepark Etzbach war Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen. ...

„Auf geht’s – Zeit für neue Wege“ bei der Jungscharfreizeit 2019

Vom 19. bis 28. Juli 2019 erlebten 30 Kinder auf der Jungscharfreizeit in Dreifelden zehn Tage voller ...

Rüddel: Entlastung für Kinder von pflegebedürftigen Eltern

„Wir haben Wort gehalten. Gemäß unserer Vereinbarung im Koalitionsvertrag, kann zukünftig auf das Einkommen ...

Es spielt: „Die Hard Rock Kapelle der Kammerorchester“

Selten widmen sich gestandene Rock ‘n‘ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers ...

Die DJK Betzdorf greift im Handball wieder an

Die DJK Betzdorf ist wieder da: Nach Jahren der Abstinenz im Herrenhandball meldet die DJK Betzdorf zur ...

Wissener CDU lädt zum Altstadtfest

Das Wissener „Unnerdorf“, wie die Altstadt der Siegstadt landläufig genannt wird, wird am 24. August ...

Werbung