Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Empfang der Wirtschaft im IPS Industriepark Etzbach gut besucht

Von Wolfgang Tischler

Der IPS Industriepark Etzbach war Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen. IHK Vizepräsident Thomas Bellersheim begrüßte die Gäste. Edgar Peters, der Geschäftsführer des Industrieparks, stellte den Park kurz in Zahlen vor. Landrat Lieber verabschiedete sich von den Wirtschaftsleuten und Markus Bläser sprach über Gewinner und Verlierer der Digitalisierung.

IHK Vizepräsident Thomas Bellersheim begrüßte die Gäste. Fotos: Wolfgang Tischler

Etzbachtal. Landrat Michael Lieber, der am 31. August in Rente geht meinte: „Ich habe heute nochmal das letzte Wort.“ Er dankte für die vielen konstruktiven Gespräche mit den Unternehmen des Landkreises und den Verbänden. „Wir haben den Kreis Altenkirchen gemeinsam ein gutes Stück vorangebracht, auch wenn wir noch nicht alle gewünschten Etappen erreicht haben." Er bat das bisherige Vertrauen auch seinem Nachfolger entgegenzubringen bei seiner Abschiedsrede und richtete einen konkreten Wunsch an die Anwesenden: „Führen Sie bitte die 1992 eingeführte Tradition des jährlichen Wirtschaftsempfangs fort.“

Davor gab IHK Vizepräsident Thomas Bellersheim bei seinem Grußwort einen kurzen Abriss von den Problemen mit denen die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen auch konfrontiert ist. Die Stichworte waren Brexit, Handelskrieg, Digitalisierung, Ärztemangel und Fachkräftemangel. Zu dem Fachkräftemangel gab er den Kollegen den Rat, diesen mit der Ausbildung der Mitarbeiter zumindest abzufedern.

Der Hausherr Edgar Peters stellte kurz den IPS Industriepark vor, der eine Grundfläche von 105.000 Quadratmetern und eine Hallenfläche von 42.000 Quadratmetern hat. Allein im August wurden hier 25 neue Arbeitsplätze geschaffen und die ansässige Firma Beyer hat sieben Azubis eingestellt. Jetzt arbeiten hier 325 Personen. Weitere Investitionen sind im Breitbandausbau kurzfristig geplant, denn jedes Unternehmen im Park soll Glasfaserleitung bis ins Büro bekommen. Auch sind die Vorbereitungen für den Bau von Ladestationen für E-Autos im Gange.

Über die Chancen und Risiken der Digitalisierung referierte Markus Bläser, Geschäftsführer der MB Software und Systeme GmbH in Selbach/Sieg. Die Digitalisierung betrifft uns alle und sei Chefsache. Das Thema sei strategisch für alle Unternehmen wichtig. Er skizzierte einen kurzen Ablauf seit dem Beginn von 1941, als Konrad Zuse in Berlin den ersten Computer installierte bis heute. An den Beispielen Rechenschieber über Taschenrechner bis zum IPhone zeigte er die Chancen, aber auch die Risiken der immer rascher fortschreitenden Digitalisierung auf. Das IPhone mit seiner umfangreichen Software ersetzt heute viele Geräte.



Die Digitalisierung schafft es sehr nahe an die Kundenwünsche heranzukommen. Hierbei gibt es natürlich auch Gewinner und Verlierer. Bläser: „Die Digitalisierung schreitet immer schneller voran und sie hat kein Ende. Die Digitalisierung bietet uns viele Chancen, die es zu nutzen gilt.“ Er stellte am Schluss seines Vortrages die drei Fragen in den Raum: „Abwarten? Mitmachen? Oder vorangehen?“

Für die musikalische Unterhaltung des Abends sorgte die Band „Schräglage“. Milena Lenz von der Kreismusikschule spielte zum Abschluss auf dem Klavier das Kreislied für den scheidenden Landrat und die Besucher. Berno Neuhoff moderierte den Abend mit den rund 350 Gästen aus Politik, Handwerk und Wirtschaft, welche sich anschließend beim Buffet rege über das Gehörte unterhielten. Einige Firmen hatten Stände aufgebaut und der Roadshow-Bus „Mobile Fabrik“ des Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrums Hannover informierte über die Technologien der Digitalisierung. (woti)



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


„Auf geht’s – Zeit für neue Wege“ bei der Jungscharfreizeit 2019

Vom 19. bis 28. Juli 2019 erlebten 30 Kinder auf der Jungscharfreizeit in Dreifelden zehn Tage voller ...

Rüddel: Entlastung für Kinder von pflegebedürftigen Eltern

„Wir haben Wort gehalten. Gemäß unserer Vereinbarung im Koalitionsvertrag, kann zukünftig auf das Einkommen ...

Unzuverlässigkeiten der Eltern erschweren Ferienspaß der Kinder

500 Kinder und Jugendliche hatten von Harbach bis nach Nauroth und von Elkenroth bis Mudersbach bei mehr ...

SPD im VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain formiert sich

Die neue SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Betzdorf-Gebhardshain hat sich konstituiert. Vorsitzender ...

Es spielt: „Die Hard Rock Kapelle der Kammerorchester“

Selten widmen sich gestandene Rock ‘n‘ Roll-Gitarristen den Hits aus der Zeit vor der Erfindung des Plattenspielers ...

Die DJK Betzdorf greift im Handball wieder an

Die DJK Betzdorf ist wieder da: Nach Jahren der Abstinenz im Herrenhandball meldet die DJK Betzdorf zur ...

Werbung