Werbung

Region |


Nachricht vom 09.04.2010    

DSL-Ausbau in der Gemeinde Windhagen

In Windhagen beginnt nun endgültig das "DSL-Zeitalter". Die Inbetriebnahme der Anschlüsse hat inzwischen begonnen.

Windhagen. Nun ist es soweit. Die Inbetriebnahme von DSL-Anschlüssen in der Gemeinde Windhagen hat begonnen. Bisher aufgetretene technische Probleme mit der neuen Software sind nun beseitigt. Somit können nun die vorliegenden Aufträge zur Neuschaltung/Umschaltung von DSL-Anschlüssen sukzessive bearbeitet und die DSL-Anschlüsse in Betrieb genommen werden. Für folgende Ortsteile wurde von der Telekom nachstehende Terminierung zur Inbetriebnahme mitgeteilt:
Ortsteile Windhagen, Birken, Johannisberg, Hüngsberg, Hohn, Günterscheid - Termin Inbetriebnahme: ab sofort.
Ortsteile Windhagen (Auf dem Hähnchen, Niederwindhagener Straße usw.), Köhlershohn, Hallerbach, Rederscheid, Schweifeld, Stockhausen - Termin Inbetriebnahme: spätestens 30. Juni. Diese Termine wurden von der Telekom grundsätzlich als verbindlich mitgeteilt, jedoch unter der Voraussetzung, dass keine unvorhersehbaren Klärungsbedarfe unterschiedlicher Art, zum Beispiel mit Interessenslagen privater Grundstücks-Eigentümer, eintreten. Aktuell ist dies in einem Ortsteil (Rederscheid) der Fall, was eventuell zu Verzögerungen der Inbetriebnahme führen könnte.
DSL-Neukunden (noch kein DSL) und DSL-Bestandskunden (bereits DSL mit niedriger Bandbreite vorhanden) werden gebeten, in jedem Fall einen Auftrag mit der gewünschten Bandbreite zu erteilen. Nur dann kann bei Bestandskunden eine Umstellung erfolgen.
Sobald die technische Inbetriebnahme aller Ortsteile abgeschlossen ist, wird eine weitere Information herausgegeben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Minister Bruch: Alle Beteiligten sollen an einen Tisch

Die Sieg trennt die Ortsgemeinden Hövels und Mittelhof und somit auch die Ortschaften Kleehahn und Siegenthal. ...

Schon die 300. Apollo-Theaterführung im Mai

Am 4. Mai ist es soweit: Dann gibt es im Apollotheater an der Siegener Morleystraße die 300. Theaterführung. ...

Das Böse lauerte im Bildungsbürgertum

In der Kreisverwaltung Altenkirchen präsentierte der Autor Dr. Manfred J. Foerster aus Daaden sein neues ...

Wehner: Praxisnahe Lösungen für Erosionsschutz

Erosionsschutz dürfe nicht zu Lasten der Landwirtschaft gehen. Das fordert der SPD-Landtagsabgeordnete ...

3-Dörfer-Heimatverein zog positive Bilanz

Der 3-Dörfer-Heimatverein Isert-Racksen-Nassen zog in seiner Jahresversammlung eine positive Bilanz. ...

Drei Schwerverletzte bei Unfall nahe Kausen

Schwerer Verkehrsunfall am Donnerstagabend, 8. April, auf der L 288 nahe Kausen. Eine 18-jährige Fahranfängerin ...

Werbung