Werbung

Nachricht vom 16.08.2019    

Bäume haben zu wenig Wasser und werfen bereits Laub ab

Von Förster Frank Krause

Alle Jahre wieder ereignet sich das gleiche, beeindruckende Naturschauspiel: das Laub verfärbt sich herbstlich und fällt schließlich zu Boden. Doch in diesem Jahr tritt die Erscheinung besonders früh auf, insbesondere auf Kuppenlagen und in Südhängen Der Grund für die frühe Verfärbung: die große Trockenheit, berichtet Förster Frank Krause.

Am Waldrand bei Rengsdorf werden bereits einige Buchen und Ahorne ihre Blätter ab. Die Kronen einiger Bäume sind bereits am Absterben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. Bäume können eine große Menge Wasser verdunsten. So kann eine freistehende Birke an einem warmen Sommertag bis zu 400 Liter Wasser umsetzen. Bei Wassermangel muss der Baum seine Produktionsleistung einschränken und kann nicht so viel Zuwachs leisten. So lassen sich regenreiche oder regenarme Jahre an der jeweiligen Jahrringbreite unterscheiden. Bei extremem Wassermangel und gleichzeitig hohen Temperaturen, wie sie in den letzten Wochen bei uns vorherrschten, geraten die Bäume in eine arge Stresssituation. Um zu überleben, haben die Bäume im Rahmen der Evolution jedoch eine besondere Strategie entwickelt. Sie drosseln ihre Verdunstungsrate, indem sie vorzeitig einen Teil ihrer Blätter (=Verdunster) abwerfen.

Manche Bäume können ihre Kronen nicht mehr mit Wasser versorgen. Der obere Kronenbereich stirbt dann ab. Die Forstleute sprechen vom „Zurücksetzen der Krone“. Die Niederschläge der vergangenen zwei Wochen haben nicht ausgereicht, um die Waldbäume mit Wasser zu versorgen. 60 Liter Niederschlag auf den Quadratmeter entsprechen einer Wassersäule von nur sechs Zentimeter. Wer im Waldboden nachprüfen möchte, wie tief der Regen eingedrungen ist, wird nach spätestens vier Zentimeter keine Feuchtigkeit mehr feststellen. Die Saugwurzeln der Bäume beginnen erst in größerer Tiefe. Falls es nicht bald einen wochenlangen Dauerregen gibt, wird eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit voraussichtlich erst wieder im Winter erreicht, wenn die Vegetation kein Wasser mehr aufnimmt. Die Situation der Wälder wird sich also noch verschärfen…





Mehr dazu:   Wetter   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Westerwälder Firmenlauf: Motivation für Lebenshilfe-Laufgruppe

Vier Wochen vor dem Westerwälder Firmenlauf am 13. September besuchte Organisator Martin Hoffmann von ...

Als Rollstuhlfahrer am Betzdorfer Bahnhof: „Einstiegshöhe passt bei keinem Zug“

Wer als Rollstuhlfahrer von Betzdorf aus eine Zugreise antreten möchte, sollte nicht auf die Hilfe der ...

Kirchenkreis trauert um Superintendent Sylvain Mutarushwa

Große Trauer im Kirchenkreis Altenkirchen: Am Donnerstag (15. August) verstarb Superintendent Sylvain ...

Sommerkonzert: Musikverein Steinebach bei Krifft und Zipsner

Das ist eine Premiere: Der Musikverein Steinebach lädt für sein Sommerkonzert in die Werkshalle des Steinebacher ...

TMD Friction: „Wir stellen uns auf Veränderungen ein“

Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) traf am 13. August Vertreter der chemischen Industrie bei TMD ...

Von Fachwerk und Feldarbeiten im Landschaftsmuseum

Am 25. August lädt das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zum großen Familientag ein. Zahlreiche ...

Werbung