Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Jugendkammerchor der Singschule Koblenz zu Gast in Kirchen

Am Sonntag, den 25. August 2019 ist der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von Manfred Faig um 17 Uhr zu Gast in der Michaelskirche in Kirchen. Es ist zugleich das letzte Konzert unter der Leitung des Regionalkantors in der Region, da er ab dem 1. Januar 2020 Domkapellmeister am Eichstätter Dom wird. Beim Konzert in Kirchen erklingen Werke unterschiedlicher Komponisten und Epochen.

Am Sonntag, den 25.08.2019 ist der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz zu Gast in Kirchen. (Foto: Jugendkammerchor)

Kirchen. Der Jugendkammerchor Koblenz ist wohl bekannt für die musikalische Gestaltung der Gottesdienste in der Liebfrauenkirche und seine Konzerte in den Koblenzer Kirchen. Regelmäßig konzertiert er aber auch an verschiedenen Kulturinstitutionen der Stadt Koblenz. und engagiert sich bei zahlreichen musikalischen Projekten und Benefizveranstaltungen. Nationale Chorfahrten, u.a. nach Berlin, Hamburg, Leipzig, München und Passau, und internationale Konzertreisen, zuletzt nach Estland, Bosnien und Herzegowina, Italien, Spanien und Frankreich, sowie die Teilnahme an großen Chorfestivals und Wettbewerben sind fester Bestandteil eines abwechslungsreichen Chorlebens.

Nach ihrer CD "Jauchzet und Frohlocket" mit Liedern zur Advents- und Weihnachtszeit produzierte der Jugendkammerchor in 2015 eine CD mit Volksliedern. In der Kategorie gemischter Stimmen erhielt der Chor einen 1. Preis beim Chorwettbewerb der SR-Freunde und erreichte zuletzt zwei Erstplatzierungen auf den Horbacher Chortagen. Zurzeit tragen über 40 Stimmen den Chor.

Manfred Faig erhielt seine erste musikalische Ausbildung am Musikgymnasium der Regensburger Domspatzen. Schon als Gymnasiast war er ein gefragter Kammermusik-Partner für Sänger und Instrumentalisten. Nach dem Abitur studierte er am Richard-Strauss-Konservatorium und an der Staatlichen Hochschule für Musik in München katholische Kirchenmusik. In Edgar Krapp, Christoph Amtmann und Roderich Kreile fand er maßgebliche Lehrer für seine Schwerpunkte Orgel, Klavier und Chorleitung. Studien am Salzburger Mozarteum sowie Meisterkurse bei den Professoren Daniel Roth (Orgel) und Eric Ericson (Chorleitung) rundeten seine Ausbildung ab.



Seit Januar 1997 ist er Regionalkantor in Koblenz. Aus einer umfassenden Chortradition kommend, hat er als Organist und Kantor an der Liebfrauenkirche mit großem Erfolg eine vielschichtige Chorarbeit begründet: Den Chor und das Vokalensemble der Liebfrauenkirche, sowie die Kinder- und Jugendchöre der Singschule an der Liebfrauenkirche, welche von ihm im Januar 2009 ins Leben gerufen wurde.

Mittlerweile singen über 100 Kinder im Vorchor, Kinderchor und Knabenchor und fast 40 Jugendliche in der Mädchenkantorei und Jugendkammerchor. Den Schwerpunkt seiner Chorarbeit sieht Manfred Faigin der Unterstützung der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen durch die Auseinandersetzung mit Musik und Religion. Manfred Faig konzertiert regelmäßig als Organist, Pianist und Dirigent. Er war von 2001 bis 2006 Leiter des Koblenzer Bach Chores und leitet seit August 2008 den Kammerchor Collegium Vocale Koblenz.

Manfred Faig wird auf der Eggert-Stahlhuth Orgel Werke unterschiedlicher Komponisten spielen.Der Eintritt zum Konzert ist frei. Am Ausgang der Kirche wird um eine Spende für die dringend notwendige Außensanierung der Pfarrkirche St. Michael gebeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Wissen

Zum ersten Mal tagten am vergangenen Mittwoch die am 26. Mai neugewählten Mitglieder des Verbandsgemeinderates ...

Kirmes-Besucher in Niederfischbach trotzen dem Regen

Ausnahmezustand am vergangenen Wochenende in Niederfischbach. Leider hatte es in diesem Jahr auch die ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Wer hat den Baum angesägt?

Das hätte wirklich böse enden können: In Betzdorf wurde ein Ahornbaum angesägt und sich selber überlassen. ...

Heim-Premiere: VfB Wissen empfängt FSV Salmrohr

Der VfB Wissen ist zurück in der Rheinlandliga. Am Mittwoch, dem 21. August, steigt das erste Heimspiel ...

Ein Fünfer pro Klick für den Kreisfeuerwehrverband

Die Zeit läuft: Bis zum 15. September bringt jeder Klick für das Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Fruchtiges Jubiläum: Obstbauverein Katzwinkel feierte 100. Geburtstag

Im April 1919 fand die erste Versammlung des damals neu gegründeten Obstbauvereins Katzwinkel e.V. in ...

Werbung