Werbung

Nachricht vom 19.08.2019    

Konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Wissen

Zum ersten Mal tagten am vergangenen Mittwoch die am 26. Mai neugewählten Mitglieder des Verbandsgemeinderates Wissen. Bürgermeister Michael Wagener beglückwünschte die anwesenden Ratsmitglieder zu ihrer Wahl und verpflichtete sie per Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten. Im Anschluss standen dann die Wahlen der drei Beigeordneten, die Stellvertreter des Bürgermeisters, an.

v.l.n.r.: Behindertenbeauftragter Marco de Nichilo, Beigeordneter Reinhold Bröhl, Beigeordneter Ullrich Jung, Erster Beigeordneter Ulrich Marciniak, Kerstin Breidenbach, Friedhelm Steiger, Klaus Eiteneuer, Gleichstellungsbeauftragte Sabah Bayar und Bürgermeister Michael Wagener (Fotos: VG Wissen)

Wissen. Mit jeweils großer Mehrheit wurden Ulrich Marciniak, Wissen zum Ersten Beigeordneten, Ullrich Jung, Wissen zum Beigeordneten in der Vertretungsbefugnis 2 und Reinhold Bröhl, Katzwinkel zum Beigeordneten in der Vertretungsbefugnis 3 gewählt sowie anschließend zu Ehrenbeamten ernannt, vereidigt und in ihre Ämter eingeführt. Bürgermeister Michael Wagener gratulierte den neuen Beigeordneten und bedankte sich bei den scheidenden Beigeordneten Friedhelm Steiger, Kerstin Breidenbach und Klaus Eiteneuer, die sich immer mit sehr großem Engagement eingebracht und für die Verbandsgemeinde Wissen eingesetzt haben.

Neu zu besetzen waren auch die Ausschüsse des Verbandsgemeinderates. Die hierzu erforderliche Wahl konnte auf Grund eines gemeinsamen Wahlvorschlages der im Rat vertretenen politischen Gruppen zügig durchgeführt werden Dies galt ebenso für die Wahl der Mitglieder und Stellvertreter der Gesellschafterversammlung der kulturWERKwissen gGmbH und die Vorschläge an den Kreistag Altenkirchen für die Wahl als Vertreter in die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald. Die personelle Besetzung der Ausschüsse des Verbandsgemeinderates usw. kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Wissen www.wissen.eu eingesehen werden.

Zum neuen „alten“ Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Wissen wurde Marco de Nichilo gewählt. De Nichilo, der den Fachbereich 3 Soziales und Sicherheit der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen leitet, übt diese ehrenamtliche Funktion bereits seit Ende 2004 aus. Neu im Amt der Gleichstellungsbeauftragten für die Verbandsgemeinde Wissen ist Frau Sabah Bayar aus Wissen, die vom Verbandsgemeinderat hierzu einstimmig gewählt wurde und anschließend zur Ehrenbeamtin ernannt und vereidigt wurde. Frau Bayar tritt die Nachfolge von Frau Heike Sonnak an, die nach 17 Jahren nicht mehr für das Amt der Gleichstellungsbeauftragten zur Verfügung stand.



Weiterer Beratungsgegenstand war die Vorbereitung der Wahl einer neuen Bürgermeisterin/eines neuen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Wissen, da Bürgermeister Michael Wagener am 30. Juni 2020 in den Ruhestand treten wird. Die Kreisverwaltung Altenkirchen hat den Termin für die Bürgermeisterwahl auf Sonntag, 10. November 2019 festgesetzt. Eine eventuell erforderlich werdende Stichwahl würde am Sonntag, 24. November 2019 stattfinden. Aufgabe des Verbandsgemeinderates war es nun, den Text der Stellenausschreibung für das Amt des Bürgermeisters sowie die Veröffentlichungsorgane und –termine festzulegen. Die Stellenausschreibung ist mit dem vollständigen Inhalt in dieser Ausgabe von „Wissen was läuft“ abgedruckt und wird außerdem im Staatsanzeiger von Rheinland-Pfalz vom 26. August 2019 erscheinen.

Für die Bürgermeisterwahl am 10. November werden wieder Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wissen gesucht, die ehrenamtlich am Wahltag in den Wahllokalen mithelfen. Interessierte können sich bei Frau Svenja Held im Rathaus (Tel.: 02742/939111 oder per E-Mail: Svenja.Held@Rathaus-Wissen.de) melden. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Kirmes-Besucher in Niederfischbach trotzen dem Regen

Ausnahmezustand am vergangenen Wochenende in Niederfischbach. Leider hatte es in diesem Jahr auch die ...

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr: Wer hat den Baum angesägt?

Das hätte wirklich böse enden können: In Betzdorf wurde ein Ahornbaum angesägt und sich selber überlassen. ...

Spendenübergabe in der „Tagespflege Giebelwald“

Sommer, Sonne Sonnenschein: Viele Menschen genießen warme Temperaturen. Doch für Senioren kann Hitze ...

Jugendkammerchor der Singschule Koblenz zu Gast in Kirchen

Am Sonntag, den 25. August 2019 ist der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz unter der Leitung von ...

Heim-Premiere: VfB Wissen empfängt FSV Salmrohr

Der VfB Wissen ist zurück in der Rheinlandliga. Am Mittwoch, dem 21. August, steigt das erste Heimspiel ...

Ein Fünfer pro Klick für den Kreisfeuerwehrverband

Die Zeit läuft: Bis zum 15. September bringt jeder Klick für das Projekt des Kreisfeuerwehrverbandes ...

Werbung