Werbung

Nachricht vom 12.04.2010    

SV Wissen sagte offiziell "Danke"

Die Mitglieder des Schützenvereins Wissen, die ihrer Freizeit 1213 Stunden an der Modernisierung des Luftgewehrstandes arbeiteten, erhielt den offiziellen Dank des Vorsitzenden. Zum "Dankeschön-Abend" gab es auch den Ausblick auf eine geplante Werbeaktion, wo sich der Wissener Verein als modern und weltoffen präsentieren wird.

Wissen. Die Überdachung und Modernisierung des Luftgewehrstandes am Wissener Schützenhaus ist abgeschlossen. Es war ein gewaltiges Stück Arbeit und wurde mit enormen Eigenleistungen der Mitglieder des Schützenvereins umgesetzt. Dies war Anlass für den Vorstand gewesen, zum "Dankeschön-Abend" ins Schützenhaus einzuladen. Vorsitzender Hermann-Josef Dützer begrüßte die "Bauarbeiter" mit ihren Partnerinnen und dankte für den selbstlosen Einsatz in der Freizeit.
Im Rückblick zeigte Dützer auf, dass man die Bauzeit von rund einem halben Jahr eingehalten hatte. „Laut Bautagebuch wurden 1213 Stunden ehrenamtlicher Arbeit von den Mitgliedern geleistet, es ist erfreulich, dass diese Arbeiten ohne Unfälle, von einigen Blessuren abgesehen, so gut vonstatten gingen“, sagte Dützer. Die Vereinskasse wurde mit rund 40.830 Euro (Material- und Leistungskosten) belastet, es stehen noch Zuschüsse in Höhe von rund 23.000 Euro aus.
Wenn im nächsten Jahr noch die elektronische Trefferanzeige installiert ist, dann dürfte der SV Wissen über einen der schönsten und modernsten Schießstände der Region verfügen. "Die Anträge auf Zuschüsse sind gestellt", teilte Dützer mit.
Beim Umbau des Luftgewehrstandes waren nicht nur die "Alten Hasen" des SV Wissen vor Ort gewesen, die mit handwerklicher Arbeit bestens vertraut sind. Auch aus den Reihen der Jugendlichen waren Florian Marhöfer, Jan Kappner, Pascal Schmidt und Stefan Brenner mit dabei. "So im Schnitt haben wir vielleicht drei Tage hier gearbeitet, es hat auf jeden Fall Spaß gemacht", berichten die Vier unisono. "Wir haben auch so manches gelernt, ich weiß auf jeden Fall, wie schwierig es ist, Pflastersteine richtig zu setzen", lachte Florian.
Um den jugendlichen Nachwuchs macht sich der Vorstand einige Gedanken. Denn es gab während der Bauzeit aufgrund fehlender Trainingsmöglichkeiten einen Rückgang bei den Schülern und Jugendlichen. "Das ist schade, aber wir planen in den nächsten Wochen mit einem Werbeflyer an die Öffentlichkeit zu gehen", erklärte Dützer. Der Verein will ganz gezielt Jugendliche, auch solche mit Migrationshintergrund ansprechen. Dass man an den Formulierungen noch gefeilt habe, erläuterte Dützer. So sei es heute die Generation der Kinder und Jugendlichen, die in Deutschland geboren wurden, deren Eltern aber irgendwann zugewandert seien, die man ansprechen wolle. In vielen Fußballvereinen sei dies Normalität. "Wir sind ein weltoffener und fremdenfreundlicher Verein, dies müssen wir transportieren", meinte Dützer. Laut statistischem Bundesamt habe jeder fünfte Deutsche einen sogenannten Migrationshintergrund, diese gesellschaftliche Entwicklung habe der Verein erkannt. Des Weiteren soll ein Passus in den Werbeflyer, dass der Verein den Sport auch für Senioren und für Menschen mit Behinderungen anbietet und durchaus attraktiv gestaltet.
"Wir wollen erreichen, dass unsere neue Standanlage von weiteren Sportschützen, gleich welcher Altersgruppe und Herkunft in kameradschaftlicher Atmosphäre genutzt wird", so Dützer. Er dankte den Anwesenden für die vielfältige Unterstützung, die sich immer wieder zeige und wünschte sich dies auch für die Zukunft. (hw)
xxx
Ehrenamtlich gearbeitet und auch gelernt hatten die jungen Sportschützen Florian Marhöfer, Jan Kappner, Pascal Schmidt und Stefan Brenner (von rechts) beim Umbau des Luftgewehrstandes des SV Wissen. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


14 Jugendliche errangen "Jugendflamme"

14 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Steinebach errangen jetzt die Stufe 1 der Jugendflamme. Alle Teilnehmer ...

Landtagspräsident wirbt für Solidarität

Die Solidarität mit den Kleinbauern in Nicaragua durch Fairen Handel neu zu beleben - dafür warb der ...

Hämmscher Bogenschütze wird Deutscher Meister

Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde Deutscher Meister in der Wettkampfklasse "Bowhunter ...

Radsportjugend trainierte in Südfrankreich

Ein gemeinsames Trainingslager haben jetzt die Radsportjugend vom RSC Betzdorf und vom RSV Osthelden ...

"De Plaat" brachte das "Kulturwerk" zum Beben

Die vierte Confus-Bandparty war ein Erlebnis. Nicht zuletzt, weil es gelungen war, die Kölner Kultband ...

Flächendeckende Breitbandversorgung für AK-Land

Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises hatte in Zusammenarbeit mit der IHK-Geschäftsstelle ...

Werbung