Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Das sagen die CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Josef Rosenbauer und Dr. Peter Enders. Die beiden CDU-Politiker stützen sich dabei auf ein entsprechendes Gutachten.

Region. Beide Gutachten zur Kommunalreform liegen nun vor. Der Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer, MdL, und sein Landtagskollege Dr. Peter Enders sehen die Kritik der CDU an der bisherigen Politik der Landesregierung bestätigt. Die CDU-Landtagsfraktion hat die beiden Gutachten von Professor Dr. Martin Junkernheinrich/Professor Dr. Jan Ziekow sowie von Professor Joachim Jens Hesse ausgewertet. Beide Gutachten mahnen ein fehlendes Gesamtkonzept der Reform an. Hesse bescheinigt der Landesregierung zudem eine "eingeschränkte Problemwahrnehmung", da nur auf der kommunalen Ebene Veränderungen stattfinden sollen.
Erforderlich sei vielmehr eine erweiterte Bestandsaufnahme, so Rosenbauer und Enders. Mit Blick auf die Landesregierung stellen sich laut Gutachter "durchaus Potentiale für eine weitere Optimierung, die sich mit dem Zuschnitt der Ministerien" verbindet. "Einspar- und Optimierungspotentiale dürfen nicht nur bei den Kommunen gesucht, sondern die Landesebene muss miteinbezogen werden", erklären die Abgeordneten. Die so genannte 64er-Liste sei nur ein erster Schritt bei der Neustrukturierung der Aufgaben der verschiedenen staatlichen und kommunalen Ebenen. Kritisiert werde, wie auch von der CDU, das Fehlen einer umfassenden Aufgabenkritik vor der Umsetzung der Maßnahmen. Hesse bestätige, dass erst nach einer umfassenden Aufgabenkritik Ansätze zur Funktionalreform folgen sollten, bevor man sich Struktur und hier gegebenenfalls Territorialreformen zuwende.
Die Experten höben die im Vergleich der Bundesländer extrem schlechte Finanzsituation der Kommunen in Rheinland-Pfalz hervor. Eine Reform des Kommunalen Finanzausgleichs sei nötig. "Allein ein Neuzuschnitt der Verbandsgemeinden ändert nämlich nichts an der desaströsen Situation", sagen Rosenbauer und Enders.
Die CDU setze sich von Beginn der Diskussion dafür ein, dass alle Fusionen, egal auf welcher Ebene, nur freiwillig unter Einbeziehung der betroffenen Kommunen und der Bürgerinnen und Bürger stattfinden können. Insbesondere Junkernheinrich und Ziekow sprechen sich für eine Verlängerung der Freiwilligkeitsphase über 2014 hinaus aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser ...

WFG richtet Kapazitätenbörse ein

Die einfache und schnelle Vermittlung von Kapazitätsbedarfen für Unternehmen will die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal ...

Hämmscher Bogenschütze wird Deutscher Meister

Der Hämmscher Bogenschütze Klaus Frühling wurde Deutscher Meister in der Wettkampfklasse "Bowhunter ...

Landtagspräsident wirbt für Solidarität

Die Solidarität mit den Kleinbauern in Nicaragua durch Fairen Handel neu zu beleben - dafür warb der ...

Werbung