Werbung

Nachricht vom 21.08.2019    

Zeichen setzen, Projekte vorstellen: Kirchenkreis-Stiftung feiert

Auf ihrem jährlichen Stiftungsfest gibt die Kirchenkreis-Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen einen kunterbunten Einblick in die vielfältigen Projekte und Aktionen. Ein „politisches Zeitzeichen“ zu setzen, gehört neben Musik, Imbiss und Austausch, ebenfalls zum Stiftungsfest, das am Dienstag, dem 27. August, ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Betzdorf gefeiert wird. Gastredner ist Dieter Burgard, seit 2018 Beauftragter der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen.

Dieter Burgard, seit 2018 Beauftragter der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, spricht beim Stiftungsfest in Betzdorf. (Foto: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz)

Betzdorf/Kreisgebiet. 14 Projekte, unter anderem Lego-Bau-Tage und Bauernhof-Erlebnisse für die Kleinen, aber auch „Schwellenabbauendes“ wie den Einsatz von Gebärden-Dolmetschern bei Vorträgen oder die Unterstützung der Hilfsnagebote für die Familien von „Sternenkindern“ und vieles mehr hat die Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen in diesem Jahr unterstützt. „Kleine“ Unterstützungen waren es, die manche Projekte erst möglich machen oder Vielfalt erlaubten.

Stiftungsfest am 27. August
In jedem Jahr fördert die Kirchenkreis-Stiftung – bislang noch namenlos – solche Projekte, die der kirchlich-diakonischen Arbeit in Gemeinden und Kirchenkreis zugutekommen und dies insbesondere im Bereich Kinder, Jugendliche und Senioren. Auf ihrem jährlichen Stiftungsfest gibt es dann einen kunterbunten Einblick in die vielfältigen Projekte und Aktionen und man lädt zum Staunen und Nachmachen ein. Ein „politisches Zeitzeichen“ zu setzen, gehört neben Musik, Imbiss und Austausch, aber ebenfalls zum Stiftungsfest, das am Dienstag, dem 27. August, ab 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Betzdorf gefeiert wird und bei dem alle Interessierten willkommen sind.

Ehemaliger Bürgerbeauftragter spricht
Das „politische Zeitzeichen“ zielt diesmal gegen den stärker werdenden Antisemitismus. Dieter Burgard, seit 2018 Beauftragter der Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, will mit seinem Gastbeitrag „ein klares Zeichen gegen Hass und Hetze“ setzen. Burgard war vor seiner politischen Laufbahn Zivildienstleistender und danach Erzieher, zuletzt als Leiter einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Von 2001 bis 2010 war er Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages und hier unter anderem Vorsitzender des Beirates „Härtefond des Landes Rheinland-Pfalz zur Unterstützung von Opfern des Nationalsozialismus“. Ab 2010 wirkte er für acht Jahre als Bürgerbeauftragter des Landes.



Christlichen „Nachbarn“ begegnen
„Das Stiftungsfest bietet eine gute Gelegenheit, ein ‚Zeitzeichen‘ wahrzunehmen, Anregungen für die eigene Gemeinde durch Projekte aus verschiedenen Gemeinden und Einrichtungen des Kirchenkreises zu bekommen, christlichen ‚Nachbarn‘ zu begegnen und sich mit Musik, Essen und Trinken verwöhnen zu lassen“, unterstreicht Dieter Sonnentag, Vorsitzender des vierköpfigen Stiftungsrates. Er freut sich, dass alljährlich die Darstellung der geförderten Projekte deutlich mache, welche Vielfalt kirchlichen Handelns es in der Region gibt und wie kreativ Haupt- und Ehrenamtliche gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Ehrennadeln für jahrzehntelanges Engagement verliehen

Michael Schneider aus Kirchen, Horst Rolland aus Wissen sowie Walter Wentzien aus Altenkirchen haben ...

SPD-Fraktion im Stadtrat Daaden konstituierte sich

Zu ihrer konstituierenden Sitzung kam die neue Fraktion der SPD im Stadtrat von Daaden zusammen. Alter ...

Viele Interessierte beim Fachvortrag der Abteilung Frauenheilkunde

Rund 40 interessierte Damen und ein Herr haben sich am Mittwoch den 14.08.2019 im DRK Forum im DRK Krankenhaus ...

IGS Hamm begrüßte neue Schülerinnen und Schüler

Mitte August kamen die neuen Fünftklässler in der Raiffeisenhalle der Integrierten Gesamtschule (IGS) ...

Schulung der Feuerwehr zu Gefahren und Taktik beim Waldbrand

Am Samstag, den 10. August fanden sich rund 40 Vertreter der neun Löschzüge der beiden Verbandsgemeinden ...

Abriss der Wissener Altstadt-Brücke: Es geht los – Was man jetzt wissen sollte

Jetzt ist es offiziell: Am Montag, dem 26. August, beginnt der Abriss der Altstadt-Brücke über die Sieg ...

Werbung