Werbung

Region |


Nachricht vom 12.04.2010    

CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser bezeichnet. Er will sich dafür einsetzen, dass diese Häuser auch nach Auslaufen der Anschubfinanzierung weiter gefördert werden.

Region. "Die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser, eine in der vergangenen Legislaturperiode von der CDU gestartete Initiative, ist eine bundesweite Erfolgsgeschichte", konstatiert der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel, auch in seiner Eigenschaft als Mitglied des Ausschusses Familie, Senioren, Frauen und Jugend, jetzt in eier Pressemitteilung.
"Inzwischen gibt es in Deutschland 500 Mehrgenerationenhäuser, davon in nahezu jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt mindestens eines", erklärt der Abgeordnete. Jedes erhalte über fünf Jahre hinweg jährlich 40.000 Euro an Fördermitteln vom Bund beziehungsweise aus dem Europäischen Sozialfonds.
"Als zuständiger Berichterstatter meiner Fraktion im Deutschen Bundestag werde ich mich selbstverständlich dafür einsetzen, dass die Koalitionsfraktionen gemeinsam mit der Bundesregierung Mittel und Wege finden, um auch nach dem Auslaufen der Anschubfinanzierung den Betrieb dieser bewährten und allseits geschätzten Einrichtungen sicherzustellen", so Rüddel.
Denn diese Häuser dienten einmal mehr dem Zusammenhalt der Gesellschaft. Rüddel: "Die Mehrgenerationenhäuser fördern das Miteinander von Jung und Alt, bieten Treffpunkte für die Nachbarschaftshilfe, fördern das ehrenamtliche Engagement und sind Orte der Begegnung für Jugendliche, Ältere und Menschen mit Migrationshintergrund."


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


WFG richtet Kapazitätenbörse ein

Die einfache und schnelle Vermittlung von Kapazitätsbedarfen für Unternehmen will die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft ...

Rüddel: Arge leistete gute Arbeit

Gute Arbeit bescheinigte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) der Arge im Kreis Altenkirchen ...

Politischer Stammtisch der Jusos ein Erfolg

Der erste "politische Stammtisch" der "Jungen Sozialdemokraten" (Jusos) im Kreis Altenkirchen erwies ...

Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. ...

L 278-Sanierung - eine endlose Geschichte

Die schier endlose Geschichte des Ausbaus der L 278 zwischen Wissen und Morsbach scheint zunächst einmal ...

Werbung