Werbung

Nachricht vom 12.04.2010    

WFG richtet Kapazitätenbörse ein

Die einfache und schnelle Vermittlung von Kapazitätsbedarfen für Unternehmen will die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft (WFG) des Kreises Altenkirchen mit der Einrichtung einer Kapazitätenbörse leisten.

Kreis Altenkirchen. Die Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen unterstützt Unternehmen schnell, einfach und effektiv bei der Suche nach freien Kapazitäten. Die Kapazitäten-Börse der WFG des Landkreises Altenkirchen hat das Ziel, den Unternehmen die Suche nach benötigten Kapazitäten wie zum Beispiel nach Material, gebrauchten Maschinen, Lagerflächen, Know-how und vielem mehr zu erleichtern. Sie dient als neutrale, informelle Informationsdrehscheibe.
Dabei führt die Kapazitäten-Börse Vermittlungen von Gesuchen durch und ist nicht als Anbieter-Börse gedacht. Das heißt, dass allein Suchanfragen publik gemacht werden.
Und so funktioniert es:
Ein Unternehmen mit einem Bedarf richtet eine Suchmeldung an die WFG. Dies geschieht telefonisch (02681/813 900) oder durch formlose E-Post (info@wfg-kreis-ak.de). Die WFG verschickt (anonymisiert) die Suchanfrage an die im E-Post-Verteiler erfassten Unternehmen. Interessierte Unternehmen melden sich daraufhin bei der WFG, die den Kontakt zwischen den Unternehmen herstellt.
Dass die Kapazitäten-Börse zum gewünschten Erfolg führt, hat unter anderem die Firma K.L.P Metall-Innovationen GmbH & Co. KG aus Etzbach erfahren. Im Mittelpunkt des Unternehmens stehen Erzeugnisse für den Maschinen- und Anlagenbau, mechanisch gefertigte Artikel, Carports, Treppen, Geländer und Stahlkonstruktionen. Das Unternehmen suchte kurzfristig einen Konstrukteur für einen speziellen Geschäftsbereich und richtete eine Anfrage an die WFG, die diese Anfrage über den Verteiler an die Betriebe der Region weiterleitete. Innerhalb von nur 48 Stunden meldeten sich Konstrukteure aus dem Landkreis, die entsprechende Arbeiten übernehmen konnten.
"Durch die Kapazitäten-Börse der WFG haben wir schnell und unkompliziert einen Konstrukteur gefunden und konnten die von uns geplanten Projekte umsetzen", urteilt Matthias Lück, kaufmännischer Geschäftsführer der K.L.P.
Die Kapazitäten-Börse ist für die Unternehmen kostenfrei. Weitere Informationen bei der WFG Kreis Alten­kirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81-3900, Fax: 02681/81-3904, E-Post info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


NOW Investments übernimmt Mehrheit an Adik Fahrzeugbau GmbH in Mudersbach

Die NOW Investments Holding GmbH expandiert weiter im Bereich Feuerwehr- und Spezialfahrzeugbau. Mit ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Weitere Artikel


Rüddel: Arge leistete gute Arbeit

Gute Arbeit bescheinigte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel (CDU) der Arge im Kreis Altenkirchen ...

Politischer Stammtisch der Jusos ein Erfolg

Der erste "politische Stammtisch" der "Jungen Sozialdemokraten" (Jusos) im Kreis Altenkirchen erwies ...

1. Spatenstich für HTS-Weiterbau am 29. April

Der Weiterbau der Hüttentalstraße (HTS) kommt. Der Termin für den 1. Spatenstich ist laut Erwin Rüddel ...

CDU: Mehrgenerationenhäuser sind Erfolgsmodell

Als eine Erfolgsgeschichte hat der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die Einrichtung der Mehrgenerationenhäuser ...

Den Weg zum Vorstellungsgespräch ebnen

Auch in den zurückliegenden Osterferien boten die Verbandsgemeinden und die Westerwald Bank wieder professionelle ...

CDU: Kein Gesamtkonzept zu Kommunalreform

Es mangelt an einem Gesamtkonzept zur Kommunalreform seitens der rheinland-pfälzischen Landesregierung. ...

Werbung