Werbung

Nachricht vom 22.08.2019    

Besonderer Erlebnisraum: „Faszination am Fluss“ steht in den Startlöchern

„Faszination am Fluss“ in Betzdorf geht in eine neue Runde. Am 31. August ist es soweit. Ideengeber und Organisator „Mario el Toro“ alias Mario Görög stellte mit Vertretern von Stadt und Verbandsgemeinde vor, was die Besucher erwartet. Die absolut ungewöhnliche Bühne für die Veranstaltung „Faszination am Fluss“ unterhalb des Busbahnhofs an der Sieg in Betzdorf wurde bei den letzten Veranstaltungen sowohl von den Besuchern als auch den Protagonisten sehr gut angenommen.

Laden ein zu „Faszination am Fluss“ 2019: (von links) Sascha Hensel, Benjamin Geldsetzer, Sarah Brühl, Mario el Toro und Bernd Brato. (Foto: ma)

Betzdorf. Am Samstag, dem 31. August, ist es wieder soweit: Lachen über liebenswerte Comedians und schräge Typen, staunen über die Artisten und viel Spaß haben mit dem charmanten Moderator Mario el Toro (Mario Görög). Die absolut ungewöhnliche Bühne für die Veranstaltung „Faszination am Fluss“ unterhalb des Busbahnhofs an der Sieg in Betzdorf wurde bei den letzten Veranstaltungen sowohl von den Besuchern als auch den Protagonisten sehr gut angenommen. Die Künstler waren begeistert von der außergewöhnlichen Kulisse und auch das Geräusch fahrender Züge oberhalb der Sieg beeinträchtigte weder Stimmung noch die Qualität der Aufführungen.

Besonderer Erlebnisraum entsteht
Der künstlerische Leiter, Ideengeber und Organisator Mario el Toro stellte gemeinsam mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain, Bernd Brato, Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer sowie Sarah Brühl und Sascha Hensel („Betzdorf digital“) das Programm vor. Die beiden Mitarbeiter der Verbandsgemeinde gehören zum Projekt „Digitale Dörfer“, an dem seit 2015 die VG Betzdorf-Gebhardshain als eine von drei Testregionen teilnimmt. Unterstützt und wissenschaftlich begleitet vom Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), dem rheinland-pfälzischen Innenministerium und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz soll in Betzdorf ein neues „Wir-Gefühl“ entstehen. „Betzdorf ist eine lebenswerte Kommune“, so Sarah Brühl und Sascha Hensel. Dazu gehört natürlich das kulturelle Leben, auch durch digitalisierte Hilfe wie es bei „Faszination am Fluss“ der Fall ist. Durch Projektionen auf der Betonwand und faszinierende Lichtinstallationen wird unter der Sieg ein Ort geschaffen der als ein besonderer Erlebnisraum diesen Bereich einmal ganz anders erfahren lässt.

Hochkarätige Gäste sind verpflichtet
Kabarettist und Musiker Obel Obering, ehemals „Till & Obel“, stellt sein brandheißes Programm vor. In seiner Show „Obelpackung“ wird alles und jeder thematisiert. Namen wie Donald, Wladimir, Angela oder Helene, Franz oder Jogi lassen schon im Vorfeld das Publikum aufhorchen und gespannt sein auf die zu erwartenden Kommentare des 54-jährigen „jugendlichen“ Entertainers. Wenn dann der Familienvater aus der Seele des Publikums singt, dann wird sich der eine oder andere der Zuschauer bestimmt gerne wiedererkennen. Der Songpoet, Liedermacher, Kabarettist, Unterhaltungskünstler und Querdenker Jakob Heymann, hoch dekoriert mit zahlreichen Auszeichnungen, hat jedenfalls das gewisse Etwas: Nicht nur, dass seine Stimme unter die Haut geht, sie öffnet das Herz, lässt aber auch die Zuhörer Tränen lachen. Er macht jede Show zu einem Erlebnis, die an Vielfältigkeit kaum zu überbieten ist.



Juli und Olga schweben über der Sieg
Heiß her gehen wird es mit Juli und Olga. Die beiden Damen sind seit Jahren ein fester Bestandteil der europäischen Luftakrobatik und haben bereits zahlreiche Auftritte bei Festivals, Zirkusveranstaltungen und Wettbewerben absolviert. Wenn sie bei „Faszination am Fluss“ über der Sieg schweben und ihre akrobatischen Künste zeigen, da wird sicher so mancher Besucher verblüfft die Luft anhalten. Adam Harwig hat bereits eine interessante Vita aufzuweisen. Geboren in Polen, aufgewachsen in Köln, besuchte der vermeintlich unbegabte Problem-Jugendliche den Jugendzirkus Radelito in Köln sowie die staatliche Artistenschule in Berlin. Er beherrscht nicht nur das Diabolospiel, sondern auch Akrobatik, Tanz und Schauspiel. Eine Langzeitbeobachtung des ZDF zeigte in dem Dokumentarfilm der Reihe „37 Grad“ die Entwicklung von „Sir Adam“ hin zum heute staatlich geprüften Artisten, der die Bühnen Deutschlands bespielt.

„Weil sich Humor ohne Musik schlecht mitsingen lässt“
Musikerin und Stand-Up-Comedian Shari Litt ist der komödiantische Geheimtipp Kölns. Mit ihrer messerscharfen Beobachtungsgabe schnitzt sie feinste Gesellschaftsbilder und tänzelt mit der Schere in der Hand auf dem dünnen Seil zwischen Comedy und Kabarett. Immer dabei hat sie ihre Ukulele: „Weil sich Humor ohne Musik schlecht mitsingen lässt“, eine Weisheit die sie von alten Otto-Folgen auf VHS-Kassette gelernt hat.

Geldsetzer: „Mehr davon!“
Stadtbürgermeister Geldsetzer war 2017 beim Song-Slam von „Faszination am Fluss“ selbst als Künstler gemeinsam mit Christoph Weller dabei. Er sei froh, dass Mario el Toro wieder gewohnt hoch professionell die Veranstaltung organisiert habe: „Gerne mehr davon!“ Für Bürgermeister Brato, ist die Veranstaltung „absolute Spitze“, wobei er sich mehr Sponsoren wünschen würde: „Es wäre doch enttäuschend, wenn aufgrund fehlender finanzieller Mittel diese besondere Veranstaltung nicht mehr möglich wäre.“

Was man noch wissen muss
Einlass am 31. August ist ab 19 Uhr, Beginn der Veranstaltung um 20 Uhr. Karten zum Preis von 10 Euro gibt es ab sofort in der Buchhandlung Mankelmuth und im Ausdauer-Shop in Betzdorf sowie im Betzdorfer Bürgerbüro. (ma)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Krönung in der Muhlau: Scheuerfeld feiert Schützenfest

Beim Scheuerfelder Schützenverein laufen die Vorbereitungen für das Schützenfest am 24. und 25. August ...

„Freusburg Feuer“ 2019: 5.000 Euro für den Nachwuchs von Feuerwehr und DRK

Dieses Feuer ist eine Marke: Das „Freusburg Feuer“, initiiert von Daniel Schneider und seiner Lebensgefährtin ...

Ehrenamtliches Engagement in der SGD Nord gewürdigt

Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Dr. Ulrich Kleemann, händigte fünf ...

Wissener Jahrmarktslauf: Zum 17. Mal Laufen für den guten Zweck

Am nächsten Samstag, dem 21. September, startet der 17. Wissener Jahrmarktslauf. Erwartet werden wieder ...

TC Steimel veranstaltete 3. Jugendcup

Auch für die dritte Auflage des Steimeler Jugend Cups hatten wieder zahlreiche Teilnehmer gemeldet, ...

Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Daaden-Herdorf vertiefen ihr Wissen

Am Samstag, den 17.08.19 trafen sich 30 Teilnehmer und Ausbilder zu einem Workshop für Atemschutzgeräteträger. ...

Werbung