Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Daadener Zunftbaum für das Stadtjubiläum in Form

Der Daadener Zunftbaum wurde auf Vordermann gebracht. André Ermert, Manfred Rosenkranz und Friedrich Heidrich sorgten dafür, dass der Baum zum Stadtjubiläum angemessen dasteht. „Wir haben den Kranz neu gestaltet und frische Bänder dran gemacht“ berichtet André Ermert – was allerdings leichter gesagt ist als es getan war, denn die Arbeiten mussten in luftiger Höhe ausgeführt werden. Deshalb hatte Dachdecker Rosenkranz auch eine Bühne dabei und die drei konnten so problemlos in der Höhe arbeiten.

Brachten den Daadener Zunftbaum auf Vordermann: (von links) André Ermert, Manfred Rosenkranz und Friedrich Heidrich. (Foto: Aktionskreis Daaden)

Daaden. Seit einigen Jahren steht er nun schon in Daadens Mitte unterhalb der Barockkirche: der Zunftbaum. Hier sind alle Zünfte aufgeführt, die sich im Daadener Land finden lassen. Und der Aktionskreis ist froh, eine solche Vielfalt präsentieren zu können.

Das einst schmucke Stück war allerdings inzwischen etwas in die Jahre gekommen und hatte dringend eine Überholung nötig. Die Helfer hierzu waren schnell gefunden und so freuten sich Vorstandsmitglied André Ermert und Ehrenvorsitzender Friedrich Heidrich darüber, gemeinsam mit dem neuen Mitglied, Dachdecker Manfred Rosenkranz, den Baum wieder in Stand zu setzen. „Wir haben den Kranz neu gestaltet und frische Bänder dran gemacht“ berichtet André Ermert – was allerdings leichter gesagt ist als es getan war, denn die Arbeiten mussten in luftiger Höhe ausgeführt werden. Deshalb hatte Dachdecker Rosenkranz auch eine Bühne dabei und die drei konnten so problemlos in der Höhe arbeiten.



Der Aktionskreis dankt den Akteuren und freut sich laut aktueller Pressemitteilung, „mit Manfred Rosenkranz ein weiteres Mitglied für die vielfältigen Aufgaben bekommen zu haben.“ Der Zunftbaum ist nun für das große Stadtjubiläum gerüstet. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Betzdorfer Stadtkapelle lädt zum Weinfest

Man muss für ein schönes und geselliges Weinfest nicht bis an die Mosel oder an den Rhein fahren. Das ...

Gepurzelte Bäume: Kita Arche hat jetzt ein Baum-Mikado

Mit großer Begeisterung haben die Kinder in der Altenkirchener Kindertagesstätte Arche ihr neues Spiel-Areal, ...

Horhausener Standortinitiative wandert zum Alvenslebenstollen

Der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. lädt zur Teilnahme an der Unternehmerwanderung ...

Ein Eisenholzbaum für Katzwinkel – Gemeinderat ehrte Kommunalpolitiker

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung Katzwinkel fand im Vorfeld eine Baumpflanzaktion mit dem noch bis ...

Einwohnerversammlung in Wissen: Kommen Wiederkehrende Ausbaubeiträge?

Kommen sie nun oder kommen sie nicht, die Wiederkehrenden Beiträge zur Finanzierung des Straßenausbaus ...

Dorfmoderation in Katzwinkel: Wiederbelebung des Jugendraums

Im Zuge der Dorfmoderation fand in Katzwinkel ein zweiter Termin für Jugendliche statt. Hierzu hatte ...

Werbung