Werbung

Nachricht vom 24.08.2019    

Gepurzelte Bäume: Kita Arche hat jetzt ein Baum-Mikado

Mit großer Begeisterung haben die Kinder in der Altenkirchener Kindertagesstätte Arche ihr neues Spiel-Areal, das Baum-Mikado, in Beschlag genommen. Auf den ersten Blick wirkt so ein Baum-Mikado auf den unvorbereiteten Betrachter wie eine Ansammlung von Holzstämmen, die nach einem „Mikado-Wurf“ auf das Arche-Areal gepurzelt sind. aber es steckt ein wohldurchdachter Ansatz dahinter. Offiziell eingeweiht wird das Projekt, an dem viele mitgewirkt haben, im September.

Mit großer Begeisterung haben die Kinder in der Altenkirchener Kindertagesstätte Arche ihr neues Spiel-Areal, das Baum-Mikado, in Beschlag genommen. (Foto: Kita Arche)

Altenkirchen. Auf dem Außengelände der Evangelischen Kindertagesstätte (Kita) Arche in Altenkirchen können seit einigen Tagen über 100 Kindergarten-Kinder, aber auch Familien im Umfeld und Besucher, ganz besondere naturnahe Erfahrungen machen: Ein Baum-Mikado steht bereit und lädt zum Ausprobieren und Nutzen ein und ergänzt sowohl das pädagogische wie auch ökologische Konzept der Kindertageseinrichtung. Offiziell eingeweiht wird das erste Baum-Mikado im Kirchenkreis Altenkirchen am Freitag, dem 6. September, mit einer Andacht und Worten zur Eröffnung, zu der die Kinder, Eltern, das Arche-Team, Förderer und Unterstützer zusammenkommen.

Muss man hier Ordnung schaffen?
Diesem Projekt „Baum-Mikado“ in Altenkirchen gingen viele Vorarbeiten voraus und viele Menschen haben sich engagiert, um es zu realisieren. Auf den ersten Blick wirkt so ein Baum-Mikado auf den unvorbereiteten Betrachter wie eine Ansammlung von Holzstämmen, die nach einem „Mikado-Wurf“ auf das Arche-Areal gepurzelt sind, wo man anscheinend noch ein Stück „Aufräumen und Zusammenbauen“ vor sich hat. Doch wer dann die Kinder fröhlich balancierend und kletternd das rund 12 Mal 15 Meter große Spielfeld vielfältig und kreativ nutzen sieht, erspürt schnell, welcher wohldurchdachte Ansatz dahintersteht und wie die Kinder es intuitiv zu ihrer „Welt“ machen.

Schöpfungsverantwortliches Gesamtkonzept
2018 aus einer Grundidee der Kindertagesstätte, die schon seit ihrer Gründung vor 25 Jahren ein schöpfungsverantwortliches Gesamtkonzept hat und pflegt, ist das Baum-Mikado entstanden. Eingebunden bei Planung und Umsetzung waren neben den Aktiven aus Kita, Elternschaft und Presbyterium aber auch stets die Kinder, die dann aus ihrer Sicht Anregendes beitrugen. Ein Förderantrag innerhalb des Leader-Programms wurde positiv beschieden und so konnte es in einer großen Gemeinschaft bei passenden Witterungsbedingungen in diesem Sommer losgehen. Die ursprüngliche Idee, die Kinder auch über den gesamten „Bauprozess“ aktiv einzubinden, unterließ man aus Sicherheitsgründen und schuf stattdessen Gelegenheiten zum „aktiven Beobachten“ und Mithilfe bei den Nacharbeiten, unter anderem beim Einbringen des Fallschutzes, der hier durch viele Tonnen Sand gewährleistet ist. Hier durften die Kleinsten dann gemeinsam mit den haupt- und ehrenamtlichen Helfern ganz kräftig mithelfen. Und nun „erobern“ die Kinder ihr neues Areal täglich mit großer Begeisterung und immer wieder neuen Spielideen.



Dankbar für Unterstützung
„Dankbar sind wir alle für die Menschen, die geplant und vorbereitet haben, für die große Unterstützung und Förderung. Erst die Finanzförderung durch das Leader-Projekt machte diesen neuen Bewegungsraum möglich. Und für die anschließende Einbettung der Konstruktion in ein Sandbett gab es glücklicherweise finanzielle Unterstützungen durch Elternschaft, Förderverein und Kirchenkreis-Stiftung“, freut sich Pfarrer Werner-Christian Jung, der das Projekt intensiv begleitet und auch die Förderanträge auf den Weg gebracht hat. „ Aber auch ehrenamtliches Engagement, zupackende Hände und mitdenkende Köpfe trugen dazu bei, dass in Altenkirchen-Leuzbach nun an attraktivem Ort gerutscht, geklettert, balanciert und Ausschau gehalten werden kann.“ (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Horhausener Standortinitiative wandert zum Alvenslebenstollen

Der Vorstand der Standortinitiative Marktplatz Region Horhausen e.V. lädt zur Teilnahme an der Unternehmerwanderung ...

Der Ortsgemeinderat von Mittelhof nahm seine Arbeit auf

Der im Mai neu gewählte Rat der Ortsgemeinde Mittelhof tagte jüngst zum ersten Mal und nahm seine Arbeit ...

Jung-Stilling: Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der MKG

Privatdozent Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand ist neuer Chefarzt der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) ...

Betzdorfer Stadtkapelle lädt zum Weinfest

Man muss für ein schönes und geselliges Weinfest nicht bis an die Mosel oder an den Rhein fahren. Das ...

Daadener Zunftbaum für das Stadtjubiläum in Form

Der Daadener Zunftbaum wurde auf Vordermann gebracht. André Ermert, Manfred Rosenkranz und Friedrich ...

Ein Eisenholzbaum für Katzwinkel – Gemeinderat ehrte Kommunalpolitiker

Im Rahmen der Ortsgemeinderatssitzung Katzwinkel fand im Vorfeld eine Baumpflanzaktion mit dem noch bis ...

Werbung