Werbung

Nachricht vom 25.08.2019    

Es begann in Ägypten: Helmut Kipping seit 40 Jahren Chorleiter

Seit 40 Jahren ist er Dirigent des evangelischen Kirchenchores Wehbach: Helmut Kipping. „Entdeckt” wurde er seinerzeit fern der Heimat: Er hielt sich 1979 zusammen mit dem renommierten Kirchener Männerchor „Liederkranz“ zu einer Besuchs- und Konzertreise in Ägypten auf und sprang dort für den erkrankten Chorleiter ein. Wenig später übernahm er den evangelischen Kirchenchor Wehbach.

Seit 40 Jahren ist er Dirigent des evangelischen Kirchenchores Wehbach: Helmut Kipping. (Foto: privat)

Kirchen-Wehbach. Ein besonderes Jubiläum kann in diesem Jahr der Kirchener Helmut Kipping feiern: Seit 40 Jahren ist er Dirigent des evangelischen Kirchenchores Wehbach. Sein langes erfolgreiches Wirken im Chor, in der Kirchengemeinde und der dörflichen Gemeinschaft sollen am Sonntag, dem 1. September, um 10 Uhr in einem festlichen Gottesdienst in der Lutherkirche in Kirchen gewürdigt werden.

Ein Katholik wird Chorleiter
Der evangelische Kirchenchor Wehbach war unter seinem ersten Dirigenten, dem Oberlehrer Hans Gerth, von 1946 bis 1979 über 33 Jahre hinweg eine verlässliche musikalische Größe im kirchlichen und öffentlichen Leben des Filialortes gewesen. Aus Alters- und Gesundheitsgründen trat Gerth, dem auch der Ehrentitel „Kantor“ verliehen worden war, 1979 von seinem Amt zurück. Um seine Nachfolge war insbesondere der damalige evangelische Gemeindepfarrer Johannes Unkrig (1972 -1985) besorgt. Er hielt sich 1979 zusammen mit dem renommierten Kirchener Männerchor „Liederkranz“ zu einer Besuchs- und Konzertreise in Ägypten auf. Als dort vor einem großen Konzert des MGV sein Dirigent akut erkrankte, übernahm dessen Rolle der Chorsänger Helmut Kipping. Er muss den Chor so überzeugend dirigiert haben, dass alle des Lobes voll waren, auch der anwesende Johannes Unkrig. Beeindruckt von Kippings Leistung bat er ihn, doch die freie Stelle des Chorleiters beim evangelischen Kirchenchor Wehbach zu übernehmen. Dabei störte ihn und später auch die Chormitglieder nicht, dass Kipping katholisch ist.

Stets auftrittsfähig sein!
Auf die Ansprache durch den Pfarrer hin hat Kipping sich 1979 gleichsam in seinen neuen nebenberuflichen Tätigkeitsbereich rufen lassen. Erwähnt werden muss, dass er als hoch musikalischer Liebhaber der Chormusik schon früh die Befähigung zum Chorleiter erworben hatte. Dies wird auch gleich bei den ersten von ihm souverän geleiteten Chorproben deutlich. Dabei stehen ihm anfangs sein Vorgänger Hans Gerth und die vitale Obmännin des Chores, Marie Kurze, beratend zur Seite und erklären die Vielzahl der verpflichtenden Auftritte des Chores. Diese führt Helmut Kipping in den folgenden 40 Jahren fast gänzlich fort, und er sichert damit weitgehend das Image des Kirchenchores: Stets singe- und auftrittsfähig zu sein, wenn er benötigt wird.



Viele Auftritte im Jahresverlauf
Nach vorliegenden schriftlichen Aufzeichnungen sind die Sängerinnen und Sänger in den letzten 40 Jahren im Verlaufe eines Jahres jeweils durchschnittlich zu 35 bis 40 Proben und mehr als 20 Auftritten zusammengekommen. Dabei überwiegt die Mitgestaltung von Gottesdiensten an Sonn- und Feiertagen in der Christuskirche in Wehbach. Ferner wird bei Krankenhaus-Gottesdiensten und Altengeburtstagen gesungen. Auch stellt der Chor sich immer wieder in den Dienst der Wehbacher Dorfgemeinschaft, so etwa bei Vereinsjubiläen, der örtlichen Seniorenfeier, dem Gedenken am Volkstrauertag, dem einstigen Pfarrfest der katholischen Pfarrgemeinde St. Petrus sowie neuerdings dem ökumenischen Pfarrfest Wehbachs. Das Fortbestehen des heute 73 Jahre alten Kirchenchores beruht insbesondere auf der stets vertrauensvollen Zusammenarbeit der wechselnden Chorvorstände mit dem Jubilar, der keine gesellige Veranstaltung scheut und auch selbst dazu einlädt.

Erst der zweite Dirigent in 73 Jahren
Bei der Auswahl der Chorliteratur überlegt Kipping sehr genau, was er seinen Chormitgliedern zumuten kann. So wird denn auch neben herkömmlichem modernes Liedgut einstudiert. In der 73 Jahre alten Geschichte des evangelischen Kirchenchores Wehbach ist Helmut Kipping mit seiner erfolgreichen Dienstzeit von 40 Jahren erst der zweite Dirigent. Der Chor profitiert immer wieder von seiner kreativen Musikalität, seiner besonderen Freude am Chorgesang, seinem Führungsstil, seiner sozialen Kompetenz, seiner Verlässlichkeit und Treue.

Jubilar wird geehrt
Der sich in der Gesellschaft vollziehende demografische Wandel hat auch im evangelischen Kirchenchor Wehbach deutliche Spuren hinterlassen. Aber tüchtige Sängerinnen und Sänger des aufgelösten katholischen Kirchenchores Wehbach schließen die entstandenen Lücken zu einem ökumenischen Chor. Gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenchor Kirchen, in dem Helmut Kipping als aktiver Sänger und stellvertretender Chorleiter mitwirkt, wird der Jubilar im Festgottesdienst mit Liedbeiträgen geehrt werden. (Otto Wellnitz)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Weitere Artikel


VG Wissen gratulierte langjährigen Mitarbeiterinnen

Mitarbeiterjubiläen bei der Verbandsgemeinde (VG) Wissen: Maria Passerah und Judith Schmidt feierten ...

Sparkassenstiftung bringt Bewegung: Kleinspielfeld gespendet

Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen unterstützt seit rund 30 Jahren gemeinnützige, ...

Der „Rocker vom Hocker“ gastierte im Kulturwerk

Sven Hieronymus, besser bekannt als „Rocker vom Hocker“, füllt immer die Säle, so auch am Freitagabend ...

MdB Erwin Rüddel fordert Erhalt von Krankenhäusern im ländlichen Raum

„Die Krankenhausversorgung ist flächendeckend sicherzustellen!“ Das sagt CDU-MdB Erwin Rüddel anlässlich ...

Der Wald ist krank: 84 Prozent der Bäume sind geschädigt

Ortsbürgermeister-Dienstbesprechung der Verbandsgemeinde Flammersfeld in der Dorfhütte in Seifen: Der ...

MdB Sandra Weeser besuchte Milchhof Höfer und Wissener Angelsportverein

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser aus Betzdorf hat gemeinsam mit ihrem Kollegen und Fraktionssprecher ...

Werbung