Werbung

Nachricht vom 25.08.2019    

Der „Rocker vom Hocker“ gastierte im Kulturwerk

Sven Hieronymus, besser bekannt als „Rocker vom Hocker“, füllt immer die Säle, so auch am Freitagabend (23. August) im Kulturwerk in Wissen. Die Ansage zu Beginn des Programms, den Künstler bitte freundlich zu behandeln, quittierte das Publikum mit großem Applaus. Der Rocker versetzte sein Publikum in seinem Programm „Als ob“ in seine Situation als Ehemann und Vater zweier erwachsener Kinder.

Immer wieder musste der Rocker sich telefonisch mit seinem Nachwuchs beschäftigen. (Foto: kkö)

Wissen. Am Freitagabend (23. August) bot sich dem Publikum wieder einmal eine besondere Attraktion im Kulturwerk in Wissen: Sven Hieronymus, besser bekannt als „der Rocker vom Hocker“, machte Station in Wissen. Sein Programm „Als ob“ behandelt die Situation im Leben eines „gestressten“ Mannes. Die Beschreibung seiner Familie sorgte bei den Anwesenden für Begeisterung und den entsprechenden Applaus. Bevor „der Rocker“ die Bühne betritt, wird das Publikum gebeten den „armen Mann“ pfleglich zu behandeln. Schließlich, so die Stimme, sei das Publikum der einzige Halt, den der Rocker noch habe.

„Als ob“ hilft immer
In der ersten Stunde des Programms ging es immer wieder um das Verhalten seines 19-jährigen Sohnes, der sich immer noch zu Hause „breit macht“ und nichts zum Familienunterhalt dazu geben würde. Das einzige, so der Rocker, was er zu hören bekomme, wäre „Als ob“ – damit könne der Sohnemann scheinbar alles ausdrücken. Aber, so der Rocker weiter, seine Kumpels, die man kaum unterscheiden könne in schwarzen Kapuzenpullis, seien auch nicht besser. Unterbrochen wurde der Rocker immer wieder einmal durch Whatsapp-Nachrichten seiner Ehefrau oder auch durch Anrufe der 22-jährigen Tochter, die, so der Rocker, seit kurzem eine eigene Wohnung habe. „Aber, nicht dass ihr denkt, dass die das bezahlt, nein, das machen wir – also ich.“ Die Pointen seiner Comedy wurden durch das Publikum teilweise bereits im Voraus erahnt und er musste nicht alle Sätze zu Ende bringen, bevor der Applaus aufbrandete.



Seerosen entschädigen für den Wasserschaden
Im zweiten Teil der Show wurde es dann immer spannender: Seine Tochter rief öfter an, da es einen Wasserschaden in ihrer Wohnung gab. Diese Situation spitzt sich immer weiter zu, was dann in einer „Katastrophe“ endet: Der letzte Anruf gipfelt in der Information, dass ein Kumpel von ihr wohl trotz der eindringlichen Warnung eine Lampe angeschlossen hat und nun in der Klinik liegt. Vorher hat der Rocker aber noch die Empfehlung ausgesprochen, den Mietern in der unteren Wohnung als Entschädigung Rosen zu schenken. Nachdem die Tochter am Telefon von einer Überflutung der Wohnung berichtete, sagt Hieronymus, empfiehlt er kurzerhand Seerosen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Gelungener musikalischer Abschluss des bekannten „Spack! Festivals“

Mit dem Titel „Das letzte Spack! Festival“ ging die großräumig bekannte Musikveranstaltung in Wirges ...

Druidensteig: Wer wandert mit von Elkenroth nach Betzdorf?

Die Tourist-Information der Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain lädt alle Interessierten ...

Die Westerwald Bank macht Kids mobil

20 Kindergärten und Kindertagesstätten in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind die ...

Sparkassenstiftung bringt Bewegung: Kleinspielfeld gespendet

Die Stiftung der ehemaligen Kreissparkasse Altenkirchen unterstützt seit rund 30 Jahren gemeinnützige, ...

VG Wissen gratulierte langjährigen Mitarbeiterinnen

Mitarbeiterjubiläen bei der Verbandsgemeinde (VG) Wissen: Maria Passerah und Judith Schmidt feierten ...

Es begann in Ägypten: Helmut Kipping seit 40 Jahren Chorleiter

Seit 40 Jahren ist er Dirigent des evangelischen Kirchenchores Wehbach: Helmut Kipping. „Entdeckt” wurde ...

Werbung