Werbung

Region |


Nachricht vom 14.04.2010    

Fleißiger Einsatz bei Dorfsäuberung in Birnbach

Fleißig waren die Birnbacher auch in diesem Jahr wieder bei der obligatorischen Dorfsäuberung. Es gab zwar einiges wegzuräumen, aber insgesamt überwog doch der Eindruck, in einem "sauberen Dorf" zu wohnen.

Birnbach. Viele engagierte Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen machten sich bei der traditionellen Dorfsäuberung in Birnbach ans Werk. Achtlos weggeworfener Müll auf Wegen und Plätzen, Straßenrändern und am Waldrand wurde entsorgt. Dabei entdeckten die Birnbacher auch komplette "wilde Müllablagerungen", die trotz der vielfältigen Angebote der Abfallentsorgung dort abgelegt worden sind und nun mühsam fortgeschafft werden mussten. Daneben gab es diverse Reinigungsarbeiten im Dorf und bei bestem Arbeitswetter entstand zumindest kurzfristig das Gefühl für alle Mitwirkenden (darunter der Ortsgemeinderat, Mitglieder des Dorfverschönerungsvereins und der Jagdpächter) in einem "ganz sauberen Dorf" zu sein. Im Anschluss an die Arbeiten gab es für alle Mithelfer noch Stärkung und Erfrischendes und die Verschnaufpause unterhalb des Gemeindehauses wurde eifrig zum anregenden Austausch genutzt. Ortsbürgermeister Wolfgang Lanvermann dankte allen Beteiligten und freute sich, dass wieder Viele sich beteiligt haben und so auch ihr Interesse an einem lebenswerten Umfeld dokumentierten. (pes)/Foto: Petra Stroh


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Bätzing ist für Finanz-Transaktionssteuer

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (Weyerbusch) macht sich für die Einführung einer Finanz-Transaktionsteuer ...

"Einmalig" - Große Freude bei den Gewinnern

Die 8. Handwerker-Leistungsschau in Wissen fand jetzt mit der Übergabe der Gewinne einen würdigen Abschluss. ...

Reservisten gründen Schießsportgemeinschaft

Reservisten aus den Verbandsgemeinden Betzdorf, Daaden, Gebhardshain, Kirchen und Wissen haben unter ...

CDU Katzwinkel wanderte in den Frühling

In den Frühling hinein wanderte auch in diesem Jahr wieder der CDU-Ortsverband Katzwinkel/Elkhausen. ...

Schwimmbad und DLRG werden 50 Jahre alt

Gemeinsam Geburtstag feiern können in diesem Jahr das Naturschwimmbad in der "Thalhausermühle" in Hamm ...

Marianne Pfeiffer 40 Jahre im öffentlichen Dienst

Seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst beschäftigt ist die Verwaltungsangestellte Marianne Pfeiifer bei ...

Werbung