Werbung

Nachricht vom 26.08.2019    

Die Blaue Nacht in Elkenroth ging in die 6. Runde

Die Blaue Nacht in Elkenroth ging mit Livemusik bei bestem Sommerwetter in die 6. Runde. Seit 2014 freut sich der Musikverein „Harmonie“ Elkenroth e.V. über die vielen Gäste und die Beliebtheit des Festes. Die Daadetaler Knappenkapelle e.V. und die „alten Noten“ der Young Boys 2.0 sorgten für beste Stimmung an diesem in blaues Licht gehüllten Abend.

Umgeben von blauem Licht packten die Young Boys 2.0 die alten Noten von damals aus und sorgten für beste Stimmung in der Blauen Nacht. (Foto: Carina Schäfer)

Elkenroth. Am Samstag, den 24.August war es wieder soweit. Ab 19 Uhr hatte der Musikverein „Harmonie“ zur 6. Blauen Nacht am Bürgerhaus in Elkenroth eingeladen. Bei bestem Sommerwetter fanden sich schon früh am Abend viele Besucher auf dem gemütlich eingerichteten und mit einer großen Bühne versehenen Festplatz hinter dem Bürgerhaus ein.

Den Auftakt gab die Daadetaler Knappenkapelle e.V.
Ab 19.30 Uhr gab die Daadetaler Knappenkapelle e.V. den Auftakt zum Livemusik Openair. Etwa zwei Stunden unterhielt das das beliebte Orchester das Publikum. Zwischen der Daadetaler Knappenkapelle und dem Musikverein „Harmonie“ Elkenroth besteht eine enge Freundschaft, so die Veranstalter. Man hilft sich gegenseitig aus und das fördert das Miteinander der beiden Vereine.

So langsam wird der Abend zur Blauen Nacht und die Young Boys 2.0 spielen auf
Mit zunehmender Dunkelheit füllt sich das Festgelände mit immer mehr musikbegeisterten Gästen und durch vielen in blau gehaltenen Lichtinstallationen und Lampions wird der Platz am Bürgerhaus wieder in ein besonderes Licht getaucht. Eine heimelige und gemütliche Atmosphäre macht sich breit. An der Cocktailbar wird kräftig geschüttelt und gemixt, der Weinstand wartet mit leckeren Tropfen auf und mit anderen kühlen Getränken und einen herzhaften Imbiss ist für das leibliche Wohl gesorgt, so dass alle Gäste bestens versorgt sind, als um 21.30 Uhr die Young Boys 2.0 zum Tanz aufspielen.

Wer sind eigentlich die Young Boys 2.0?
Lang ist es her, um genau zu sein mehr als 30 Jahre, als eine damals junge Gruppe von Männern, unter ihnen Juppi Utsch, Martin Becker, Dieter Brenner, Alois Pfeifer, Benno Mockenhaupt, Klaus Günter Balzer, Hans Peter Hüsch und Bernd Hüsch, sich aus dem Musikverein „Harmonie“ Elkenroth e.V. zur Band „Young Boys“ zusammen taten. Tatsächlich war das jüngste Mitglied der Gruppe damals erst 15 Jahre alt und sie spielten zum ersten Mal gemeinsam am 30. April 1976 zum Tanz in den Mai auf. Die Gruppe die natürlich auch in den letzten Jahren aktiv im Musikverein „Harmonie“ mitwirkt, hat sich extra für den heutigen Abend wieder zur Revival-Band Young Boys 2.0 zusammen getan. Umgeben von blauem Licht wurden die alten Noten von damals ausgepackt und zu Schlagern wie Joana, Hello Again, die rote Sonne von Barbados schwingen die Besucher der Blauen Nacht das Tanzbein.



Ein kreativer Verein mit vielen Aktivitäten und Ausblicke auf 2020
Der Musikverein „Harmonie“ Elkenroth e.V. mit seinen etwa 250 Mitgliedern bietet Möglichkeiten für viele Aktivitäten und stellt damit eine Besonderheit dar. Diese liegt darin, dass der Verein unter einem gemeinsamen „Dach“ eine Musikkapelle und eine Gesangsabteilung beheimatet. Auch die Geselligkeit im Ort wird gefördert, so finden
alljährlich zur „Fünften Jahreszeit“ entsprechende karnevalistische Aktivitäten statt. Außerdem gibt es eine Theaterabteilung, in der sich in unregelmäßigen Abständen der Bühnenvorhang zu großen Theaterabenden im Vereinslokal öffnet. All diese kulturellen Betätigungsfelder bereichern das dörfliche Leben der Gemeinde und fördern die Gemeinschaft in Elkenroth. Im nächsten Jahr wird Elkenroth 650 Jahre alt, ein weiteres Highlight steht mit dem 100-jährigen Bestehen der Gesangsabteilung des Musikvereins „Harmonie“ an und der der Sportverein „Hildburg“-Elkenroth, der seit 1920 besteht, feiert ebenfalls seinen 100. Geburtstag, so die Veranstalter der Blauen Nacht. Ganz sicher wird der Musikvereins „Harmonie“ mit seinen kreativen und vielfältigen Aktivitäten auch hier wieder eifrig mit dabei sein.

Noch bis tief in die Nacht wurde getanzt
Aber erst einmal wurde der heutige Abend noch bis tief in die sternenklare laue Sommernacht von den vielen Besuchern in vollen Zügen genossen. Zu den Klängen der Young Boys 2.0 wurde noch lange fröhlich getanzt, mitgesungen und geschunkelt. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Unter einem Dach: Feuerwehr und DRK in Elkenroth haben angebaut

Angebaut und ausgebaut wurde die gemeinsame Unterkunft des Feuerwehr-Löschzuges Elkenroth und der örtlichen ...

„Familie trifft Römer“ beim Limesfest in Hillscheid

Die Kannenbäckerland-Touristik-Service Höhr-Grenzhausen und ein Hillscheider Organisations-Team organisieren ...

Moderne Technik ermöglicht eine Smart City

Einzelne Parkplätze, die melden, ob sie frei sind oder nicht. Mülltonnen, die ein Signal geben, wenn ...

Gottesdienst am besonderen Ort: „Was machten wir nur ohne die Feuerwehr?“

Knapp 400 Menschen machten sich am Sonntag auf zum „Gottesdienst am besonderen Ort“ der Evangelischen ...

Tag des Sports an der Wissener Realschule erstmals mit Ropeskipping

Am vergangenen Donnerstag (22. August) fand der jährliche Tag des Sports der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Kleinkunstpreisträger 2019 präsentieren zwei Shows in Hachenburg

Am Freitag, den 6. September, und Samstag, den 7. September, faszinieren in der Hachenburger Stadthalle ...

Werbung