Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

18 Pflegeschüler freuen sich über Examen

Nach rund 2.500 praktischen Stunden an 10 bis 14 Einsatzorten und 65 Wochen auf der Schulbank freuten sich 18 frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger des Pflegebildungszentrums (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen über bestandene Prüfungen. 13 der neuen Gesundheits- und Krankenpfleger bleiben dem Diakonie-Klinikum erhalten, fünf entschieden sich für andere Einrichtungen.

18 Auszubildende des Pflegebildungszentrums (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen haben ihr staatliches Examen zum Gesundheits- und Krankenpfleger bestanden. Es gratulierten Schulleiter Frank Fehlauer (links) und Kursleiterin Judith Klos (rechts).

Siegen. Examen gemeistert: Nach rund 2.500 praktischen Stunden an 10 bis 14 Einsatzorten und 65 Wochen auf der Schulbank freuten sich 18 frischgebackene Gesundheits- und Krankenpfleger des Pflegebildungszentrums (PBZ) der Diakonie in Südwestfalen über gut bis sehr gut bestandene Prüfungen. Bei leckerem Essen und stimmungsvoller Klaviermusik feierten die Absolventen mit ihren Familien, Freunden, Lehrern und Gratulanten in der Cafeteria des Diakonie Klinikums Jung-Stilling ihren Abschluss und blickten auf die dreijährige Ausbildung zurück.

„Die Ausbildung war eine spannende Zeit, in der sie viel gelernt haben und sich oft auf neue Situationen und Menschen einstellen mussten“, sagte PBZ-Schulleiter Frank Fehlauer. „Ich kann hören, wie ihnen jetzt nach den bestandenen Prüfungen Steine vom Herzen fallen.“ Jan Meyer, Verwaltungsleiter des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg, gratulierte: „Ich bin froh und stolz, dass sie sich bewusst für diesen vielfältigen aber auch anspruchsvollen Job entschieden haben.“ Er hob hervor, dass gerade in der heutigen Zeit die Pflege gestärkt werden müsse. Zu dem Ausbildungskurs zählten Schüler der Diakonie in Südwestfalen sowie des Kooperationspartners der Vamed Klinik in Bad Berleburg. 13 der 18 neuen Gesundheits- und Krankenpfleger bleiben dem Diakonie-Klinikum erhalten, fünf entschieden sich für andere Einrichtungen. Ärztlicher Direktor Dr. Peter Weib betonte, wie wichtig das Pflegepersonal für die Ärzte ist: „Sie sind unsere Augen, Ohren und Hände. Gemeinsam ziehen wir an einem Strang.“ Dankbar zeigte sich Pflegedienstleiter Wolfgang Müller und lobte die ehemaligen Pflegeschüler für ihre Flexibilität, auch mal einzuspringen und auszuhelfen. Lehrerin Judith Klos wünschte ihrem Kurs alles Gute und stellte in ihrer Rede die Leidenschaft zum Beruf und den Zusammenhalt in den Fokus: „Sie waren und sind immer mit dem Herzen dabei.“ Eine Andacht von Pfarrer Jörn Contag, theologischer Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, rundete die Feier ab. „Gott hat sie zu diesem Dienst begabt. Es gibt keine ehrenwürdigere Aufgabe als sich um Kranke und Schwache zu kümmern.“ Katharina Fritzen begleitete den Abend am Klavier musikalisch.



Das Examen bestanden haben: Malin Beckmann (Freudenberg), Anne Büdenbender (Siegen), Tamara Burgmann (Wilnsdorf), Jovanna Deris (Betzdorf), Philipp Torben Haas (Neunkirchen), Lotta Jakobi (Angelburg), Jane Njoki Kimani (Siegen), Janine Müller (Neunkirchen), Marc-Calvin Niemeck (Hilchenbach), Anna-Sophie Passon (Betzdorf), Julia Preisner (Bad Berleburg), Kristina Reusch (Harbach), Laura Rossek (Neunkirchen), Carina Schmitz (Herdorf), Stephanie Schneider (Bad Berleburg), Celine Werthenbach (Brachbach), Kenneth Winkel (Freudenberg) und Moritz Zilz (Siegen). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Erste Hilfe Fresh-up-Kurs für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis ...

Der Rat von Roth hat sich konstituiert

Zusammen mit Ortsbürgermeister Udo Hammer bilden die Beigeordneten Thomas Holzer, Gerd Drebitz und Gerd ...

Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Nach einer langen Vorbereitungsphase mit vielen Schwimm-, Rad- und Laufkilometer begann am 17. August ...

Metall-Forum in Hamm: Unternehmensnachfolge ist Thema

Die Unternehmensnachfolge will geregelt sein. Rechtliche und finanzielle Vereinbarungen sind wichtig. ...

Neue BBS-Seelsorgerin: Eine Schultüte und gute Wünsche für Anne Peters-Rahn

Mit einer Schultüte voller Leckereien und begleitet von vielen guten Wünschen aus dem Evangelischen Kirchenkreis ...

40. Geburtstag des Musikvereins Luckenbach

Vom 30. August bis zum 1. September ist es soweit, dass die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ...

Werbung