Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Der Rat von Roth hat sich konstituiert

Zusammen mit Ortsbürgermeister Udo Hammer bilden die Beigeordneten Thomas Holzer, Gerd Drebitz und Gerd Brück die Rother Gemeindespitze. Die Beigeordneten wurden in der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates gewählt. Udo Hammer hatte zu Beginn die Ratsmitglieder per Handschlag verpflichte, er selbst wurde vom geschäftsführenden 1. Beigeordneten Helmut Rötzel verpflichtet.

Die Gemeindespitze von Roth besteht nun aus Ortsbürgermeister Udo Hammer (2. von links), dem Ersten Beigeordneten Thomas Holzer (2. von rechts) und den weiteren Beigeordneten Gerd Drebitz (links) und Gerd Brück. (Foto: Katja Weigel)

Roth. In der konstituierenden Sitzung des Ortsgemeinderates von Roth sind Thomas Holzer, Gerd Drebitz und Gerd Brück zu Beigeordneten gewählt worden. Zusammen mit Ortsbürgermeister Udo Hammer, der am 26. Mai von der Bevölkerung bestätigt worden war, bilden sie die neue Gemeindespitze. Udo Hammer hatte zu Beginn die Ratsmitglieder per Handschlag verpflichte, er selbst wurde vom geschäftsführenden 1. Beigeordneten Helmut Rötzel verpflichtet und als Ortsbürgermeister ernannt. Hammer dankte noch einmal den Wählern für das Vertrauen. Sein Ratsmandat ging an Claudia Agir als Nachrückerin.

Große Mehrheiten
Bei den Beigeordnetenwahlen gab es jeweils nur einen Vorschlag, so dass Thomas Holzer zum 1. Beigeordneten, Gerd Drebitz zum Beigeordneten mit der so genannten Vertretungsbefugnis 2 und Gerd Brück zum Beigeordneten mit Vertretungsbefugnis 3 mit jeweils großer Mehrheit gewählt wurden. Der Ortsbürgermeister nahm ihre Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung vor. Auch die Wahlen zu den Ausschüssen waren gut vorbereitet, so dass die Mitglieder und ihre Stellvertreter einstimmig vom gesamten Rat gewählt wurden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Zusammensetzung der Ausschüsse
● Haupt- und Finanzausschuss: Klaus Kugelmeier, Frank Nickel, Norbert Eul, Helmut Rötzel, Tanja Reitz und Martina Machowinski.
● Bauausschuss: Gerd Drebitz, Manfred Brucherseifer, Wolfgang Hassel, Gerd Brück, Thomas Holzer und Klaus Kugelmeier.
● Sport-, Jugend- und Kulturausschuss: Gerd Drebitz, Klaus Sadoski, Gerd Brück, Thomas Holzer, Tanja Reitz und Andrea Weiland.
● Rechnungsprüfungsausschuss: Udo Schumacher, Erich Horn, Wolfgang Diedershagen, Klaus Sadoski, Claudia Agir, Andrea Weiland.

Ehrungen des Gemeinde- und Städtebundes
Allen Gewählten wünschte Bürgermeister Dietmar Henrich viel Freude an der Ratsarbeit und gutes Gelingen. Urkunden des Gemeinde- und Städtebundes für langjährige Ratsarbeit überreichte er mit Dank für das ehrenamtliche Engagement zu Gunsten der Allgemeinheit an Manfred Winkler (20 Jahre), Klaus Kugelmeier (22), Udo Hammer (24), Manfred Brucherseifer (28) und Helmut Rötzel (30 Jahre). (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Sportler vom TuS Horhausen beim „Inferno Triathlon“

Nach einer langen Vorbereitungsphase mit vielen Schwimm-, Rad- und Laufkilometer begann am 17. August ...

Mehrgenerationentag der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis

"Oh heiliger Sankt Florian, schon unser Haus zünd Andere an. Das kennt man sicher." So begrüßte Pfarrer ...

Ein Politikprofi wurde 80: Kreis-CDU gratulierte Ulrich Schmalz

Ulrich Schmalz hatte zum 80. Geburtstag geladen. Und die CDU im Kreis Altenkirchen, deren Kreisvorsitzender ...

Erste Hilfe Fresh-up-Kurs für Ehrenamtliche im Kreis Altenkirchen

Im Notfall gut vorbereitet zu sein, um Menschen in Not sicher helfen zu können, erfordert eine gute Kenntnis ...

18 Pflegeschüler freuen sich über Examen

Nach rund 2.500 praktischen Stunden an 10 bis 14 Einsatzorten und 65 Wochen auf der Schulbank freuten ...

Metall-Forum in Hamm: Unternehmensnachfolge ist Thema

Die Unternehmensnachfolge will geregelt sein. Rechtliche und finanzielle Vereinbarungen sind wichtig. ...

Werbung