Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Wissener Jahrmakt 2019: Klaus Töpfer ist Schirmherr

Klaus Töpfer ist Schirmherr des Wissener Jahrmarktes 2019. Der langjährige Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Nairobi und frühere Bundesminister wird den 50. Jahrmarkt am Samstag, dem 21. September, um 10.30 Uhr, eröffnen. Der Erlös des diesjährigen 50. Jahrmarktes ist für ein Projekt in der Hauptstadt Bangui in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) bestimmt.

Klaus Töpfer ist Schirmherr des Wissener Jahrmarkts 2019. (Foto: privat)

Wissen. Die Schirmherrschaft des 50. Jahrmarkts der katholischen Jugend in Wissen übernimmt der langjährige Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen in Nairobi, Klaus Töpfer. Er wird den Jubiläums-Jahrmarkt am Samstag, dem 21. September, um 10.30 Uhr, eröffnen.

Zahlreiche Auszeichnungen
Bevor Töpfer zu den Vereinten Nationen wechselte, war er in Deutschland Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau sowie Mitglied des Deutschen Bundestages. Zudem leitete er das Institute for Advanced Sustainability Studies in Potsdam, das die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft untersucht. Der 81-Jährige Töpfer erhielt zahlreiche Auszeichnungen wie den Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für sein Lebenswerk. 2012 wurde er in die Earth Hall of Fame von Kyoto aufgenommen. Mitte September erhält er den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jahrmarktserlös geht nach Zentralafrika
Der Erlös des diesjährigen Jahrmarktes am 21. und 22. September ist für ein Projekt in der Hauptstadt Bangui in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) bestimmt, eines der ärmsten Länder der Welt. Kurz beschrieben steht es unter dem Motto „Bildung für Frieden“. Der Erlös ist für einen Schulerweiterungsbau in der Stadt Bangui in der Zentralafrikanischen Republik (ZAR) bestimmt, eines der ärmsten Länder der Welt. Durch die alles andere als stabile politische Situation dieses afrikanischen Landes wurde 2018 die Hälfte der Bevölkerung zu Binnenflüchtlingen, ebenso viele sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Besonders Kinder und Jugendliche, das sind etwa 43 Prozent der Gesamtbevölkerung, sind betroffen.

Infotreffen am 28. August
Claudia Ebinger von Don Bosco Mundo als Projektpartner des Jahrmarktes wird das Projekt beim ersten Informationstreffen am Mittwoch, dem 28. August, vorstellen. Beginn im Saal des katholischen Pfarrheims ist um 19.30 Uhr. (scan)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Offenes Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen am neuen Eisweiher im Wiesental

Nach dem erfolgreichen Eröffnungsangeln der neuen Weiheranlage im Wiesental veranstaltet der ASV Altenkirchen ...

Brand von Lagerhallen in Langenbach bei Kirburg

Aktualisiert: In Langenbach befindet sich das Sägewerk Koch. Hier wurde gegen 16.30 Uhr der Vollbrand ...

Tennis-Senioren spielten Blau-Rot Open aus

Josef (Sepp) Becker und Stefan Theis sind die Sieger der Blau-Rot Open, die die Tennisfreunde Blau-Rot ...

Feuerwehr Altenkirchen: Andreas Krüger folgt vorerst auf Ralf Schwarzbach

Nach dem Rückzug von Ralf Schwarzbach als Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen übernimmt ...

25 Jahre im öffentlichen Dienst der VG Altenkirchen

Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sind Michaela Schintz aus Altenkirchen, Kathrin Bremer aus Hirtscheid ...

Auf Schusters Rappen feiert die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel ihren 70. Geburtstag

70 Jahre Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel: Das ist schon ein Anlass, den es gemeinsam zu feiern gilt. ...

Werbung