Werbung

Nachricht vom 27.08.2019    

Offenes Freundschaftsangeln beim ASV Altenkirchen am neuen Eisweiher im Wiesental

Nach dem erfolgreichen Eröffnungsangeln der neuen Weiheranlage im Wiesental veranstaltet der ASV Altenkirchen 1953 e.V. am Sonntag, den den 8.September 2019 sein zweites großes Offene Freundschaftsangeln. Das schon zur Tradition gewordene „Offene Freundschaftsangeln“ des Angelsportverein Altenkirchen 1953 e.V. findet in der weiteren Zukunft immer Anfang September statt.

Die neu gestaltete Gewässerlandschaft im Wiesental in Altenkirchen (Foto: ASV Altenkirchen)

Altenkirchen. Die Angelsportfreunde aus Nah und Fern werden eine komplett neu gestaltete Gewässerlandschaft im Wiesental in Altenkirchen vorfinden. Ein reichlich guter Fischbesatz hat seine neue Heimat in der neuen Gewässeranlage gefunden, Spiegel und Schuppenkarpfen sowie Schleie, Forellen,Rotaugen, Rotfedern, Großforellen, Regenbogenforellen, Störe, Zandern und Aale sind eingesetzt worden.

Teilnahmeberechtigt zum Offenen Freundschaftsangeln ist jeder, der im Besitz eines gültigen Jugend oder Jahresfischereischeines ist. Die Startkartenausgabe erfolgt ab 6.30 Uhr an der Fischerhütte. Der I. Durchgang des Angeln beginnt um 7.30 Uhr bis 9.30 Uhr, es erfolgt dann eine Pause, der II. Durchgang beginnt von 10.30 Uhr bis Ende 12.30 Uhr. Ein Platzwechsel erfolgt nicht, das Anfüttern ist verboten, geangelt wird mit einer Handangel.



Ab 10.00 Uhr ist an der Fischerhütte ein Frühschoppen für Jedermann. Zur Stärkung von Leib und Seele werden kühle Getränke und Spezialitäten vom Grill angeboten. Voranmeldungen für das „Offene Freundschaftsangeln“ am 08.September 2019 an den 1. Vorsitzenden Karlheinz Fels unter Mobil 0172-24 600 99 oder khfels@t-online.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Brand von Lagerhallen in Langenbach bei Kirburg

Aktualisiert: In Langenbach befindet sich das Sägewerk Koch. Hier wurde gegen 16.30 Uhr der Vollbrand ...

Tennis-Senioren spielten Blau-Rot Open aus

Josef (Sepp) Becker und Stefan Theis sind die Sieger der Blau-Rot Open, die die Tennisfreunde Blau-Rot ...

Der Prachter Ortsgemeinderat geht an die Arbeit

Der am 26. Mai gewählte Ortsgemeinderat von Pracht hat mit seiner Arbeit begonnen. Für das laufende Jahr ...

Wissener Jahrmakt 2019: Klaus Töpfer ist Schirmherr

Klaus Töpfer ist Schirmherr des Wissener Jahrmarktes 2019. Der langjährige Exekutivdirektor des Umweltprogramms ...

Feuerwehr Altenkirchen: Andreas Krüger folgt vorerst auf Ralf Schwarzbach

Nach dem Rückzug von Ralf Schwarzbach als Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Altenkirchen übernimmt ...

25 Jahre im öffentlichen Dienst der VG Altenkirchen

Seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst sind Michaela Schintz aus Altenkirchen, Kathrin Bremer aus Hirtscheid ...

Werbung