Werbung

Nachricht vom 29.08.2019    

Neues vom Arbeitsmarkt: Die Sommerpause ist vorbei

Die Arbeitsagentur informiert zum Monatsende über die Entwicklung des regionalen Arbeitsmarktes: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied. Der die Landkreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, waren im August 7.685 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,5 Prozent. Im Vergleich zum Juli ist dies ein Rückgang um 149 und im Vorjahresvergleich um 93 Personen.

Die Arbeitsagentur hat die Statistiken für den Monat August veröffentlicht. (Symbolfoto: succo auf Pixabay)

Neuwied/Altenkirchen. Mit dem Ende der Sommerferien sinkt die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied wieder: 7.685 arbeitslose Frauen und Männer zählten die Statistiker Ende August in den von der Agentur betreuten Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Im Vergleich zum Juli ist dies ein Rückgang um 149, und im Vorjahresvergleich um 93 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,1 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent.

Junge Menschen profitieren
„Von dieser saisonüblichen Entwicklung profitieren vor allem die jungen Menschen, die sich in den Wochen zuvor verstärkt arbeitslos gemeldet haben“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied. „Sie haben nach Ende der Ausbildung nun eine Anschlussbeschäftigung gefunden oder die weiterführende Schule oder das Studium hat begonnen.“ Das zeigt auch die Statistik: 83 der 149 Personen, die die Arbeitslosigkeit im August beendet haben, waren unter 25 Jahre alt.

Angebote für Jugendliche
Das ist nicht zuletzt auch der ununterbrochenen Bemühung des Berufsberatungs-Teams der Arbeitsagentur zu verdanken, das auf unterschiedlichen Wegen die jungen Menschen berät, mit Arbeitgebern zusammenbringt und begleitet. „Um Azubis und Arbeitgeber zusammen zu bringen, bieten wir neben unserer Berufsberatung gemeinsam mit den Netzwerkpartnern viele zusätzliche Veranstaltungen an“, sagt Marianne Wirth, stellvertretende Teamleiterin der Berufsberatung. So stehen im September gleich zwei interessante Events für Jugendliche an. Am 12. September von 15 bis 18 Uhr wird das dritte Azubi-Speed-Dating im Neuwieder Food Hotel potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern die Chance bieten, mit 35 Unternehmen in Kontakt zu treten und einen Erstkontakt zu knüpfen sowie eventuell Ausbildungsverträge für das Jahr 2020, im Einzelfall aber auch noch für das aktuelle Ausbildungsjahr, anzubahnen. Zudem findet am 18. und 19. September die große Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse Abom in Altenkirchen statt. „Als Partner und Mitveranstalter dieser Messen wollen wir unserem Anspruch und Auftrag gerecht werden, jungen Menschen attraktive Angebote für einen erfolgreichen Berufseinstieg in unserer Region zu bieten und sie so beruflich weiter zu bringen“, so Wirth.



Die Zahlen in Neuwied und Altenkirchen
Abschließend der Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit der beiden Landkreise des Agenturbezirks Neuwied: Im Kreis Neuwied haben derzeit 4.595 Menschen keinen Job – 111 weniger als im Juli, und 69 weniger als im August 2018. Die Quote liegt jetzt bei 4,6 Prozent, 0,2 Punkte unter dem Wert des Vormonats und 0,1 Punkte unter dem des Vorjahresmonats. Im Landkreis Altenkirchen sind aktuell 3.090 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, das sind 38 weniger als im Juli und 24 weniger als im Vorjahr. Die aktuelle Quote ist mit 4,3 Prozent gleichbleibend sowohl gegenüber dem Vormonat als auch dem Vorjahresmonat. (PM)



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Erfolgreicher Auftakt des Digitalen Stammtisches in Altenkirchen

In der Verbandsgemeinde Altenkirchen fand die Premiere des Digitalen Stammtisches Westerwald/Sieg statt. ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Betzdorf investiert in die digitale Zukunft: Neue Ortsnetzstationen für ein intelligentes Stromnetz

In Betzdorf schreiten die Arbeiten zur Modernisierung des Stromnetzes voran. Zwei neue digitale Ortsnetzstationen ...

Genussvolle Erfolgsgeschichte: Landrat besucht Kirschbaum Käse-Feinkost

Im Gewerbepark Dauersberg, hoch über Betzdorf, befindet sich ein einzigartiges Geschäft und Café. Der ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Stiftung des Ev. Kirchenkreis Altenkirchen schüttet 5400 Euro für 15 Projekte aus

Die Stiftung des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen schüttete wieder das Füllhorn aus: Beim 9. Stiftungsfest ...

Freie Kritische Kolumne (FKK) – Gedanken zur Zeit im Westerwald

Klimabesorgte Klimasünder auf dem Weg in die Ökodiktatur? Werden wir immer mehr zu einem Volk von klimabesorgten ...

Jürgen Becker mit seinem Live-Programm Volksbegehren

Blattläuse haben es leicht: Wenn ihnen nach Fortpflanzung zumute ist, gebären die Lausmädels, ...

Neue Rohrleitung: Aggerverband sichert Trinkwasserversorgung

Der Aggerverband betreibt Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung und -verteilung und beliefert 500.000 Menschen ...

Integrationskurs der DAA Betzdorf auf Besuch im Rathaus Daaden

Auf Anregung von Lehrgangsleiterin Martina Schneider besuchte eine Sprachkursgruppe der DAA Betzdorf ...

Auch rund um Mudersbach: Wald benötigt schnelle Hilfe

Vor Ort informierten sich der Mudersbacher Ortsbürgermeister Maik Köhler, Beigeordnete Renate Otto, der ...

Werbung