Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Konstruktives Wochenende für den ambulanten Hospizdienst

Ein bereicherndes Wochenende in guter Gemeinschaft haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen des Ambulanten Hospizdienstes der Caritas Betzdorf vom 16. bis 18. August 2019 in Waldbreitbach verbracht. Die Koordinatorinnen, Karin Zimmermann und Elisabeth Vetter, hatten das Wochenende vorbereitet und gestaltet. Insgesamt 19 Ehrenamtliche waren mit dabei.

Insgesamt 19 Ehrenamtliche waren mit dabei. (Foto: Ambulanter Hospizdienst)

Betzdorf/Waldbreitbach. Neben Fortbildungselementen zu besonderen Aspekten der Sterbebegleitung, diente das Wochenende insbesondere auch dem vertieften Kennenlernen der langjährigen und der „neuen“ Gruppenmitglieder untereinander. Zwischendurch blieb genügend freie Zeit für Spaziergänge, das Erkunden des Klostergartens und des Bücherladens, oder auch (für) ein schönes Gespräch bei einer Tasse Kaffee.Das Wochenende wurde musikalisch von Musiktherapeutin Anita Brucherseifer mitgestaltet, die zudem auch ehrenamtliche Hospizbegleiterin ist.

Am Abend kam bei buntem Programm viel Spaß auf, denn Humor und Lebensfreude gehören zur Hospizarbeit unbedingt mit dazu.Als besonderer Gast war Gemeindereferentin Anja Schneider-Schuhen eingeladen, die von 1996 bis 2015 den Ambulanten Hospizdienst geleitet hat. Durch ihre langjährige Praxiserfahrung in Hospiz- und Trauerbegleitung ist sie für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gleichermaßen eine wichtige Ansprechpartnerin. Mit Blick auf die Pfarrei der Zukunft erhofft sich die Gruppe eine gute und regelmäßige Zusammenarbeit mit ihr als pastoraler Mitarbeiterin.



Die Ambulante Hospizgruppe hat derzeit knapp 30 aktive Hospizbegleiter/innen.Sie versteht sich als ökumenischer Dienst. Aufgabe ist es, schwerstkranke Menschen und deren Angehörige zu begleiten, zu entlasten und auch für Gespräche zur Verfügung zu stehen und Zeit zu schenken. 80% der Menschen möchten zu Hause sterben bzw. in ihrer vertrauten Umgebung. Der Ambulante Hospizdienst trägt - in Kooperation mit Pflege und Palliativmedizin - seinen Teil dazu bei, dass dies auch möglich ist. Daher hat Mitte August ein neuer Befähigungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter/innen begonnen, der, wie auch in den Jahren zuvor, sehr gut angenommen wird.

Kontakt zum Ambulanten Hospizdienst: Karin Zimmermann/Elisabeth Vetter: Tel.: 02741/937731, Mail: hospiz-ambulant@caritas-betzdorf.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Mehr als 800 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein: Vertreter ...

Michael Lieber geht in den Ruhestand: „Ich freue mich auf diese Zeit.“

Seit 2006 war er Landrat des Kreises Altenkirchen, zuvor Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Neuer Vorstand in der Kita St. Nikolaus in Kirchen

Am 21.08.2019 stellte sich für die kommunale Kindertagesstätte St. Nikolaus in Kirchen die Frage „bleibt ...

Erlebte Tiergeschichten zum Wundern und Schmunzeln

Ilme Willbergs neues Buch könnte den Untertitel haben: „Man kann in die Tiere nichts hineinprügeln, aber ...

Gold im Taekwondo beim Internationalen Bodensee-Cup

Und wieder ein großer Erfolg für das Team von SPORTING Taekwondo: Sportler aus einigen Nationen finden ...

Werbung