Werbung

Nachricht vom 30.08.2019    

Ehrenmedaille des Kreises für Maria Bastian-Erll

Maria Bastian-Erll aus Bitzen hat die Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen bekommen. Damit wird ihr langjähriges Wirken im kulturellen Bereich der Region gewürdigt. Für den scheidenden Landrat Michael Lieber ist sie „Mutter der Literaturtage“. Zudem war sie unter anderem 14 Jahre lang ehrenamtlich als Leiterin der Volkshochschule Wissen tätig.

Landrat Michael Lieber hat Maria Bastian-Erll mit der Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen ausgezeichnet. (Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)

Hamm. Im Rahmen der Lesung „Zeitenwende“ von Carmen Korn in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm wurde Maria Bastian-Erll aus Bitzen eine besondere Ehre zuteil: Landrat Michael Lieber überreichte ihr die Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen für ihre langjährige und engagierte Tätigkeit im kulturellen Bereich, vor allem als organisatorische Leiterin der Westerwälder Literaturtage „ww-Lit“.

Die „Mutter der Literaturtage“
„Frau Bastian-Erll hat mit ihrem großen Engagement maßgeblich zur Entwicklung der Kulturarbeit im Kreis Altenkirchen beigetragen und trägt fortwährend dazu bei“, so Lieber in seiner Ansprache. „Auch wenn Sie es vielleicht nicht gerne hören, so sind Sie für mich mit Ihrem unermüdlichen Einsatz für das Literaturfestival eine Art ‚Mutter der Literaturtage‘“ führte er fort. Die Westerwälder Literaturtage, die die Buchhändlerin 2011 von Hanns-Josef Ortheil übernahm, finden in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt und umfassen 30 Veranstaltungen in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Dank an „Literatur-Landrat“
Bastian-Erll zeigte sich sichtlich dankbar und stellte heraus, dass die Ehre und Anerkennung nicht nur ihr gelten, sondern auch den vielen ehrenamtlich Mitwirkenden, Mitveranstaltern und Förderern der Westerwälder Literaturtage. Vor allem auch Landrat Lieber habe sich stets für das Literaturfestival eingesetzt – in diesem Sinne bezeichnete sie ihn wertschätzend als ihren „Literatur-Landrat“. Neben Angehörigen und Wegbegleitern von Bastian-Erll nahmen auch der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Wissen, Ulrich Marciniak, Stadtbürgermeister Berno Neuhoff sowie der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hamm, Dietmar Henrich, an der Ehrung teil und übermittelten Glückwünsche.



Gründungsmitglied der Wissener Zukunftsschmiede
Maria Bastian-Erll hat sich im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich über ihre Tätigkeit als selbstständige Buchhändlerin hinaus mit viel positivem Tatendrang engagiert. Zudem war sie 14 Jahre lang ehrenamtlich als Leiterin der Volkshochschule Wissen tätig. Neben Berufs- und Privatleben erledigte sie alle anfallenden Aufgaben und bildete eine Schnittstelle zwischen Teilnehmer und Dozent. Seit dem Jahr 2000 wirkte sie zudem als Gründungsmitglied im Arbeitskreis Kultur der Zukunftsschmiede der Verbandsgemeinde Wissen mit. Als weitere Tätigkeit ist ihr zehn Jahre langes Wirken in der Geschäftsführung des Wissener Kulturwerks zu nennen. Dabei nahm sie vielfältige Aufgaben von Büroarbeit über Künstlerbetreuung bis hin zu Einsatz an der Abendkasse und Zusammenarbeit mit einem FSJler (Freiwilliges Kulturelles Jahr) wahr. „Frau Bastian-Erll hat sich mit ihrer langjährigen und zeitintensiven ehrenamtlichen Tätigkeit die Anerkennung und Wertschätzung vieler Menschen in der Region erworben“, heißt es abschließend hierzu in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Brand in Flammersfeld: Hausbewohner erlitten leichte Rauchgasvergiftungen

Am Freitag (30. August) gegen 1.20 Uhr wurden die freiwillige Feuerwehr Flammersfeld sowie der Rettungsdienst ...

Motorradunfall auf der B 8: Fahrer schwer verletzt

Am frühen Freitagmorgen (30. August) kam es auf der Bundesstraße B 8 zwischen Buchholz/Mendt und Kircheib ...

Die Universität Siegen verlost Studienplätze

Die Universität Siegen informiert über Bewerbungsmöglichkeiten für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge ...

Umfrage: Welche Vorstellungen der Gesellschaft 2030 haben wir?

In der neuen Online-Umfrage der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. haben Bürgerinnen und ...

Michael Lieber geht in den Ruhestand: „Ich freue mich auf diese Zeit.“

Seit 2006 war er Landrat des Kreises Altenkirchen, zuvor Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde ...

IHK-Sommerabend der Wirtschaft: „Unser Wohlstand ist kein Selbstläufer“

Mehr als 800 Gäste fanden sich am Donnerstagabend im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz ein: Vertreter ...

Werbung