Werbung

Region |


Nachricht vom 18.04.2010    

Großübung der Einsatzkräfte in der VG Flammersfeld

Die Firma Treif Maschinenbau in Oberlahr war Schauplatz einer Großübung aller Löschzüge der Verbandsgemeinde Flammersfeld und des DRK Horhausen. Hier zeigte sich der gute Ausbildungsstandard und die Schlagkraft der Einsatzkräfte vor Publikum.

Oberlahr. 70 Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld und 12 DRK-Helfer nahmen an der gemeinsamen Großübung auf dem Gelände der Firma Treif Maschinenbau in Oberlahr teil.
Die anspruchsvolle Übung leitete der stellvertretende Wehrleiter der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rainer Schuster, er hatte das folgende Szenario entworfen: Über die Brandmeldeanlage wird eine unklare Rauchentwicklung gemeldet, die Leitstelle Montabaur alarmiert die Feuerwehr Oberlahr. Drei verletzte Personen sind zu versorgen, die Wehren aus Flammersfeld, Pleckhausen und Horhausen werden nachalarmiert. Das DRK Horhausen wird ebenfalls alarmiert. Eine bewusstlose Person ist im Lager, eine weitere Person mit leichter Rauchgasvergiftung aber unter Schock stehend und orientierungslos muss versorgt werden. Eine weitere Person ist unter einem schweren Container eingeklemmt.
Die Einsatzarbeiten begannen, mit dem Erstangriff unter Atemschutz wurden die Verletzten aus dem Gebäude geborgen. Die Wasserversorgung wurde aufgebaut, sowohl von den Hydranten aber zur rund 200 Meter entfernten Wied.
Das DRK hatte blitzschnell ein Versorgungszelt aufgebaut, Rettungssanitäter versorgten die verletzten Personen. Mit dem Hebekissen musste der Container angehoben werden, damit man die eingeklemmte Person (in diesem Fall eine Puppe) bergen konnte. Hier musste jeder Handgriff sitzen, es gelang perfekt.
Kritische Augen begleiteten die Übung, VG-Wehrleiter Hans-Dieter Lehnardt erläuterte vor Ort den Zuschauern das Geschehen. VG-Bürgermeister Josef Zolk, die Ortsbürgermeister und Ratsmitglieder, Kreisfeuerwehrinspekteur Eckhard Müller, MdL Dr. Peter Enders, Firmenchef Uwe Reifenhäuser und viele weitere Personen beobachteten den Einsatz der Frauen und Männer am Samstagnachmittag. Darunter auch der frühere stellvertretende KFI und Wehrleiter Arthur Melles.
„Diese Lehr- und Lernübung ist sehr gut gelaufen“, sagte der Kreisfeuerwehrinspekteur am Ende. Es sei sehr anspruchsvoll gewesen und die Einsatzkräfte hätten gute Arbeit geleistet. Es sei auch nicht immer selbstverständlich, an einem Samstagnachmittag bei herrlichem Frühlingswetter die Freizeit für eine solche Übung zu opfern, dafür müsse man dankbar sein. Eine gut ausgebildete Wehr sei der Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Den Dank der Verbandsgemeinde an alle im Einsatz sprach Bürgermeister Josef Zolk am Ende der Übung aus. Die Löschzüge Oberlahr, Flammersfeld, Horhausen und Pleckhausen sowie das DRK Horhausen erhielten ein dickes Lob. (hw)
xxx
Fertig für den Einsatz unter Atemschutz, hier saß jeder Handgriff. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Illegale Altreifenentsorgung an der Grenze zwischen Gieleroth und Ingelbach

An der Gemarkungsgrenze zwischen Gieleroth und Ingelbach wurden mehr als 30 Altreifen illegal entsorgt. ...

Kreatives Schreiben als Brücke in der Sterbebegleitung

Am 26. März fand im Hospizbüro Altenkirchen ein besonderer Gruppenabend für die ehrenamtlichen Mitarbeitenden ...

Weitere Artikel


Vier Verletzte bei Unfall in Freusburg

Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Samstagabend, 17. April, auf der B 62 in Freusburg gekommen, ...

Villa Kunterbunt entdeckte die Welt der Farben

Wie sehen und empfinden Kinder die Welt der Farben und wie gehen sie mit Farben um? Eine spannende Frage, ...

Bald doch ein Tierheim im Kreis Altenkirchen?

Der Landkreis Altenkirchen hat zwar einen Tierschutzverein, aber kein Tierheim. Zum Informationsbesuch ...

Fußballlegende versprühte gute Laune

Einen Tag, nachdem der Klassenerhalt für den 1. FC Köln so gut wie gesichert ist, präsentierte sich Präsident ...

165.000 Euro für Schulsozialarbeit im Kreis

Für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen gibt es etwa 165.000 Euro vom Land an Fördermitteln. ...

Claudia Geimer führt Beirat des Geschichtsvereins

Claudia Geimer wurde zur Vorsitzenden des Beirats des Betzdorfer Geschichtsvereins gewählt. Damit ist ...

Werbung