Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Abschiede und Neubeginn bei der „Woche der Diakonie“

Gottesdienste, Vorträge, Ehrungen, Feiern und ein Abschied: Ein volles Programm wird bei der „Woche der Diakonie 2019“ geboten, die am Sonntag, dem 8. September, beginnt. Die Veranstaltungsreihe läuft bis zum 15. September. Für ihren Einsatz in der Diakonie in Südwestfalen werden die Jubilare des Unternehmens am Dienstag, dem 10. September, geehrt. Abschied nehmen heißt es in dieser Woche am Mittwoch, dem 11. September: Hubert Becher, der langjährige Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums, tritt seinen Ruhestand an.

Abschied nehmen heißt es am Mittwoch, dem 11. September: Hubert Becher, der langjährige Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums, tritt seinen Ruhestand an. (Foto: Diakonie in Südwestfalen gGmbH)

Siegen. Gottesdienste, Vorträge, Ehrungen, Feiern und ein Abschied: Ein volles Programm wird bei der „Woche der Diakonie 2019“ geboten, die am Sonntag, dem 8. September, beginnt. Unter dem Motto „Die 7 Werke der Barmherzigkeit“ veranstaltet die Diakonie in Südwestfalen zusammen mit den Kirchengemeinden zum Auftakt in den sieben Kirchenkreisregionen die Eröffnungsgottesdiente. Diese finden im „Alten Bahnhof“ in Deuz (11 Uhr), in der evangelischen Kirche in Burbach (10.15 Uhr), in der Haardter Kirche (9.30 Uhr) sowie in der evangelischen Kirche Gosenbach, dem Gemeindehaus „Im Samelsfeld“, dem Zinzendorfhaus Siegen, dem Gemeindehaus (Alte Schule) in Niederndorf und der evangelischen Kirche in Hilchenbach. Beginnist jeweils um 10 Uhr.

Dank, Respekt und Anerkennung
Für ihren Einsatz in der Diakonie in Südwestfalen werden die Jubilare des Unternehmens am Dienstag, dem 10. September, geehrt. Der Festabend beginnt um 17.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Nikolaikirchen Siegen. Im Anschluss ist ein Empfang im angrenzenden Gemeindehaus geplant. Dieser wird von Stephan Hild am Klavier begleitet. Abschied nehmen heißt es am Mittwoch, dem 11. September: Hubert Becher, der langjährige Geschäftsführer des Diakonie-Klinikums, tritt seinen Ruhestand an. Persönlich „Auf Wiedersehen“ sagen können ihm die geladenen Gäste ab 17.45 Uhr in der Cafeteria des Diakonie-Klinikums Jung-Stilling. Dem Empfang und den Grußworten schließt sich der Vortrag „Zukunft 4.1 – Die große digitale Transformation“ des Autors Jörg Heynkes an.

Forum Gesundheit: Thema Schilddrüse
Ebenfalls in der Cafeteria des Diakonie-Klinikums Jung-Stilling findet am Donnerstag, dem 12. September, das erste „Siegener Forum Gesundheit“ nach der Sommerpause statt. Dieses Mal stehen ab 19 Uhr Erkrankungen der Schilddrüse im Vordergrund. Als Referent konnte der Siegener Nuklearmediziner Privatdozent Dr. Deniz T. Kahraman gewonnen werden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Eröffnung des Begegnungszentrums
Eine Eröffnungsfeier steht am Freitag, dem 13. September, auf dem Fischbacherberg an: Ab 12 Uhr wird das Begegnungszentrum des Projektes „DIAS.komm“, eine Kooperation der Diakonie in Südwestfalen, der Stadt Siegen sowie des Heimat- und Verschönerungsvereins Achenbach, eröffnet. Interessierte sind eingeladen. Ebenfalls am 13. September stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Diakonie in Südwestfalen im Fokus: Beim Ehrenamtsabend in der Cafeteria des Diakonie-Klinikums Jung-Stilling, dreht sich in diesem Jahr alles um das Motto „Diakonie in Südwestfalen – Für eine Welt“. Ein lockerer Stehempfang bildet ab 18.30 Uhr den Auftakt. Es folgen eine kurze Andacht, lateinamerikanische Lieder des Gitarristen Werner Hucks sowie ein Abendessen.

Einführung der Hospizbegleiter
Der Abschlussgottesdienst zur „Woche der Diakonie“ wird am Sonntag, dem 15. September, ab 9.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Deuz gefeiert. In diesem Rahmen führen Pfarrer Jörn Contag, theologischer Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, Pfarrer Tim Winkel, Vorsitzender Diakonisches Werk im evangelischen Kirchenkreis Siegen, und Silvia Teuwsen, Koordinatorin des Ambulanten Evangelischen Hospizdienstes Siegerland, auch die ehrenamtlichen Hospizbegleiter in ihren Dienst ein. (PM)

Zum Foto: Während der „Woche der Diakonie“ heißt es am Mittwoch, 11. September, auch Abschied nehmen: Hubert Becher, der langjährige Geschäftsführer des Diakonie Klinikums, tritt seinen Ruhestand an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Wie werden eigentlich Haare ordnungsgemäß entsorgt?

Bei der Frage, in welcher Abfalltonne man Haare von Mensch und Tier ordnungsgemäß entsorgt, scheiden ...

Dermbacher Jugend besuchte den Heidepark in Soltau

Als Ziel der diesjährigen Schüler- und Jugendfreizeit der Dermbacher Ortsvereine hatten sich die Organisatoren ...

Wissener Köttingsbach bald kahl: Ausschuss berät Aufforstung

Über den Zustand des Stadtwaldes in der Wissener Köttingsbach informierte sich Stadtbürgermeister Berno ...

Mit dem Bürgermeister auf dem Druidensteig

Zur ersten „Wanderung mit dem Bürgermeister“ hatte die Tourist-Information der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Einfälle gegen Unfälle: Malwettbewerb sucht Schülerideen zur Verkehrssicherheit

Die Unfallkasse Reinland-Pfalz ruft alle sechsten Klassen der allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Examen nach Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege

Nach drei Jahren Ausbildung am Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus ...

Werbung