Werbung

Region |


Nachricht vom 19.04.2010    

Gesundheitstag in Daaden - ein voller Erfolg

Die Aschewolke aus Island hatte sogar Auswirkungen auf den Gesundheitstag in Daaden: Eine Referentin konnte nicht anreisen, da sie in ihrem Urlaubsdomizil festsaß. Zahlreiche Vereine, Verbände, Pflegedienste, Seniorenheime, Optiker, Therapeuten und andere präsentierten ihre Angebote.

Daaden. Die Sperrung des europäischen Luftraumes wirkte sich selbst auf den Daadetaler Gesundheitstag am Sonntag, 18. April, aus - ein Vortrag musste ausfallen, da die Referentin nicht aus dem Urlaub zurück kommen konnte. Ansonsten hatte sich am Tagesangebot nicht viel geändert, zusätzlich war noch die Deutsche Knochenmark Spenderdatei mit ins Boot gekommen. Pünktlich um 11 Uhr eröffnete Bürgermeister Wolfgang Schneider mit einer kurzen Ansprache die Veranstaltung. Sein besonderer Gruß galt dem Ideengeber Matthias Hess, der auch die Moderation des Tages übernahm. Gleich danach trat das Hachenburger Generationenkabarett auf die Bühne und führte drei Sketche aus seinem neuen Programm vor. Darin geht es immer etwas um den Generationenkonflikt, den die Schüler der Graf-Heinrich-Realschule Hachenburg, gemeinsam mit einigen Seniorinnen präsentieren. Manchmal zeigen sie auch eine verkehrte Welt, so wie in dem Stück "Die Oma-Gang". Seit nunmehr fünf Jahren besteht das Generationenkabarett, das Ulrike Bruchhaus-Hütten leitet. Die Texte zu ihren Aufführungen schreiben sie selbst und am 23. April um 19 Uhr ist Premiere des neuen Programms in der Stadthalle Hachenburg. Später traten noch die Tagespflege Sonnenblume Betzdorf und der DRK Ortsverein Daaden auf und gaben Mitmach-Tänze sowie Seniorengymnastik zum Besten. Weitere Vorführungen gab es von Musical!Kultur Daaden und einer Tae-Bo Gruppe. Die zahlreichen Teilnehmer des Gesundheitstages fanden nicht alle im Saal des Bürgerhauses Platz, einige waren in das Foyer und den Flur ausgewichen. Zu den Anbietern des Tages gehörten Vereine, Verbände, Pflegedienste, Seniorenheime, Apotheken, Optiker, Therapeuten und noch einige mehr. Geboten wurde den Besuchern vor Ort Gesundheitschecks wie Blutdruck- und Blutzuckermessungen. Sehtest, Koordinationstest und das Messen des Körperfettes gehörten ebenso dazu. Zwei Mahlzeitendienste reichten Kostproben ihrer Menüs und die Awo Daaden hatte ein kleines Café eingerichtet. Der Erlös des dort verkauften Kaffees und Kuchens soll bedürftigen Familien des Daadetals zu Gute kommen. In einem Nebenraum wurden mehrere Vorträge gehalten, darunter zu den Themen Pflege, Lernschwierigkeiten, Ansprüche im Krankheitsfall und Barriere freies Wohnen. (anna)
xxx
Auch Körperfett wurde am Gesundheitstag gemessen. Foto: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bildung im AK-Land: Fünf Realschulen plus wollen Herausforderungen gut meistern

Es ist keine neue Erkenntnis: Die Gesellschaft verändert sich rasend schnell, logische Konsequenz: Auch ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen verspricht musikalische Highlights

Am 13. April lädt die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zum Großen Frühjahrskonzert im Kulturwerk Wissen ...

Anreize für Kinderärzte im Westerwald: Altenkirchen lockt mit attraktiven Angeboten

Die kinderärztliche Versorgung in Altenkirchen und Umgebung soll gestärkt werden. Dazu arbeiten die Kassenärztliche ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Weitere Artikel


Tamara Nassauer führt den Förderverein

Erstmalig in der Geschichte des Fördervereins des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschtzug ...

Nizzaweg wieder von Wallmenroth aus begehbar

Gute Nachricht vor allem für Wanderer. Der Nizzaweg ist von Wallmenroth aus wieder in Richtung Betzdorf ...

Vorschulkinder besuchten "Landschaftsbilder"

Vorschulkinder haben jetzt Horst Vetters Ausstellung "Landschaftsbilder" in der Ökumenischen Stadtbücherei ...

Spannend und amüsant in einem - "die Todesfalle"

Spannend und amüsant zugleich - das Theaterstück "Die Todesfalle" zog das Publikum im Herdorfer Hüttenhaus ...

Bald doch ein Tierheim im Kreis Altenkirchen?

Der Landkreis Altenkirchen hat zwar einen Tierschutzverein, aber kein Tierheim. Zum Informationsbesuch ...

Villa Kunterbunt entdeckte die Welt der Farben

Wie sehen und empfinden Kinder die Welt der Farben und wie gehen sie mit Farben um? Eine spannende Frage, ...

Werbung