Werbung

Nachricht vom 19.04.2010    

Tamara Nassauer führt den Förderverein

Erstmalig in der Geschichte des Fördervereins des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Löschtzug Sassenroth, steht eine Frau an der Spitze. In der jüngsten Jahresversammlung wurde Tamara Nassauer in dieses Amt gewählt.

Sassenroth. Erstmalig in der Geschichte des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug Sassenroth steht eine Frau an der Spitze des Vorstandes. Tamara Nassauer (geb. Scheerer) wurde mit großer Mehrheit auf der Jahreshauptversammlung am Wochenende gewählt. Der bisherige erste Vorsitzende Franz-Rudolf Rasche war aus gesundheitlichen Gründen zur Versammlung schon nicht mehr ins Bürgerhaus gekommen. Schriftlich teilte er den Mitgliedern seinen Entschluss mit, sich nicht mehr zur Wiederwahl in das Amt zur Verfügung zu stellen. Peter Urrigshardt, der zweite Vorsitzende eröffnete die Versammlung und erklärte, dass die übrigen Vorstandsmitglieder diese Entscheidung von Rasche bedauern, aber auch verstehen können. Urrigshardt sagte: "Franz-Rudolf Rasche hat in den vier Jahren als Vorsitzender gute Arbeit geleistet und gute Ideen eingebracht. Im Namen aller im Förderverein danke ich ihm dafür." An den Löschzugführer Markus Urrigshardt überreichte der zweite Vorsitzende dann ein Paar hochwertige Einsatzstiefel, von denen der Förderverein insgesamt 24 Paar für den gesamten Löschzug im Wert von 4500 Euro angeschafft hat.
Im Geschäftsbericht erinnerte Achim Heidrich nochmals an verschiedene Aktivitäten des Löschzuges, darunter die Beteiligung an Karneval, das Jubiläum des Löschzuges, den Kameradschaftsabend und das Martinsfeuer. Zudem zählt der 1996 gegründete Förderverein derzeit 136 Mitglieder. Einen Überblick in die Finanzlage gab Kassierer Thorsten Bernhofen. Versammlungsleiter Karl Martin Ermert drückte sein Bedauern darüber aus, das Rasche sein Amt nicht weiterhin bekleiden kann. Die Arbeit des Fördervereins lobte er ausdrücklich. Die folgende Vorstandsneuwahl ging wie folgt aus: 1. Vorsitzende Tamara Nassauer, 2. Vorsitzender Peter Urrigshardt, 1. Kassierer Thorsten Bernhofen, 2. Kassierer Sven Peter Dielmann, 1. Geschäftsführer Achim Heidrich, 2. Geschäftsführer Markus Urrigshardt, Beisitzer: Dirk und Mario Scheerer und Ralf Quast. Löschzugführer Urrigshardt bedankte sich bei den Leuten vom Förderverein für die prima Unterstützung und das große Engagement. Tamara Nassauer dankte ihrerseits allen für das ausgesprochene Vertrauen und wünschte den aktiven des Löschzuges von allen Einsätzen, immer wieder unbeschadet nach Hause zu kommen. (anna)
xxx
Markus Urrigshardt (links) nimmt hier von Peter Urrigshardt (rechts) ein Paar neue Stiefel entgegen. Fotos: anna



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Nizzaweg wieder von Wallmenroth aus begehbar

Gute Nachricht vor allem für Wanderer. Der Nizzaweg ist von Wallmenroth aus wieder in Richtung Betzdorf ...

Vorschulkinder besuchten "Landschaftsbilder"

Vorschulkinder haben jetzt Horst Vetters Ausstellung "Landschaftsbilder" in der Ökumenischen Stadtbücherei ...

Der 31. Wissener Lauftreff ist eröffnet

Die 31. Freilauftsaison des Wissener Lauftreffs im Stadion an der Sieg ist eröffnet. Hier kann jeder ...

Gesundheitstag in Daaden - ein voller Erfolg

Die Aschewolke aus Island hatte sogar Auswirkungen auf den Gesundheitstag in Daaden: Eine Referentin ...

Spannend und amüsant in einem - "die Todesfalle"

Spannend und amüsant zugleich - das Theaterstück "Die Todesfalle" zog das Publikum im Herdorfer Hüttenhaus ...

Bald doch ein Tierheim im Kreis Altenkirchen?

Der Landkreis Altenkirchen hat zwar einen Tierschutzverein, aber kein Tierheim. Zum Informationsbesuch ...

Werbung