Werbung

Nachricht vom 02.09.2019    

Arbeit aufgenommen: Kreistag wählt Beigeordnete und Ausschüsse

Der Kreis Altenkirchen ist in den kommenden fünf Jahren nunmehr handlungsfähig. Nachdem der neue Landrat Dr. Peter Enders in sein Amt eingeführt und Vorgänger Michael Lieber (beide CDU) verabschiedet worden sind, stehen nach der Sitzung des Kreistages am Montagnachmittag (2. September) die drei Beigeordneten und die Besetzungen der Ausschüsse fest.

Bisher und künftig eine Männerrunde an der Kreisspitze: (von links) Tobias Gerhardus, Günter Knautz, Konrad Schwan, Dr. Peter Enders, Gerd Dittmann und Klaus Schneider. (Foto: hak)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Die Vorarbeiten sind erledigt, der neue Kreistag und die diversen Ausschüsse – alle wurden einstimmig gewählt – können im AK-Land ihre Arbeit in der neuen Legislaturperiode unter dem neuen Landrat Dr. Peter Enders aufnehmen, weil auch die drei Kreisbeigeordneten in der Zusammenkunft am Montagnachmittag (2. September) bestimmt wurden. Zudem wurden Enders und dem Trio der Stellvertreter die Aufgaben zugeteilt.

Die Kreisspitze und ihre Zuständigkeiten
Der Landrat selbst kümmert sich um den Geschäftsbereich I, also um die Abteilungen 1 (Zentralabteilung), 3 (Ordnung und Verkehr), 4 (Soziales), um das Referat 62 (Kreisstraßen, Bauverwaltung), das Landratsbüro, die Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung sowie das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt. Dem neuen Ersten Kreisbeigeordneten Tobias Gerhardus (39/CDU) aus Herdorf, der 37 Ja- bei 3 Neinstimmen erhielt und der Konrad Schwan (CDU) nachfolgt, wurde der Geschäftsbereich II mit Westerwaldbahn und Abteilung 6 (Bau und Umwelt/ohne Referate 60 und 62) übertragen. Klaus Schneider (67/SPD) aus Helmenzen bleibt wie bisher verantwortlich für den Geschäftsbereich III mit der Abteilung 5 (Jugend und Familie). Er freute sich über 38 Ja- und 2 Neinstimmen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) und das Referat 60 (Natur- und Umweltschutz, Bauplanungsrecht, Dorferneuerung und Denkmalpflege) liegt als Geschäftsbereich IV nun in Händen von Gerd Dittmann (62/Bündnisgrüne) aus Weyerbusch. Für ihn votierten 32 Mitglieder mit ja, 7 sagten nein, eine Stimme war ungültig. Schließlich bleibt Oberregierungsrätin Marion Ostermann als leitende staatliche Beamtin zuständig für den Geschäftsbereich V mit den Abteilungen 7 (Gesundheit) und 8 (Veterinärwesen und Landwirtschaft).

Beigeordnete geben Mandate ab
Für Gerhardus und Dittmann, die Sitze im Kreistag hatten, rückten Rolf Schmidt-Markoski (CDU) und Elisabeth Emmert (Bündnisgrüne) in das Gremium nach. Der ehemalige Kreisbeigeordnete Günter Knautz (FWG), zwischen 2006 und 2009 sowie zwischen 2014 und 2019 für den Geschäftsbereich Bau und Umwelt verantwortlich, nimmt nunmehr ein normales Mandat im Kreistag wahr. Er dankte für eine spannende Zeit, in der „ich viele neue Menschen kennen gelernt habe“, und betonte die Erfolge, die aufgrund des guten Verhältnisses im Kreisvorstand erzielt worden seien. „Es war eine angenehme Zusammenarbeitet, und ich hoffe auf einen weiterhin fairen Umgang im Kreistag“, sagte er vor dem Plenum. Darüber hinaus gaben die Fraktionen ihre Sprecher für die kommenden fünf Jahre bekannt: Es sind Dr. Josef Rosenbauer (CDU), Andreas Hundhausen (SPD), Anna Neuhof (Bündnisgrüne), Hubert Wagner (FWG), Frank Rüther (AfD), Udo Piske (FDP) und Dominik Düber (Die Linke).



Die Zusammensetzung der Ausschüsse
● Kreisausschuss: Claus Behner, Dr. Josef Rosenbauer, Maik Köhler, Jessica Weller, Doris John (alle CDU), Andreas Hundhausen, Heijo Höfer, Bernd Becker (alle SPD), Anna Neuhof, Kevin Lenz (beide Bündnisgrüne), Hubert Wagner (FWG), Frank Rüther (AfD), Udo Piske (FDP) und Dr. Dominik Düber (Die Linke).

● Ausschuss für Demografie, Regional- und Kreisentwicklung: Hans-Joachim Greb, Justus Brühl, Nicolas Schuhen, Christian Behler, Rolf Schmidt-Markoski, Bernd Becker, Matthias Gibhardt, Patrick Zöller, Anna Neuhof, Maria Weller, Günter Knautz, Frank Rüther, Dr. Klaus Kohlhaas und Udo Quarz.

● Schulträgerausschuss: Doris John, Michael Werthebach, Kerstin Himmrich, Margret Brenner, Claus Behner, Dr. Kirsten Seelbach, Walter Strunk, Philip Schimkat, Dorothee Hermes-Malmedie, Kevin Lenz, Wolfgang Fischer, Dirk Erben, Susanne Heun und Axel Karger.

● Werkausschuss Abfallwirtschaft: Burkhard Hensel, Josef-Georg Solbach, Torsten Löhr, Matthias Reuber, Albert Hüsch, Bernd Becker, Anka Seelbach, Sebastian Birk, Michael Mückler, Katrin Donath, Günter Knautz, Markus Fries, Udo Piske und Udo Quarz.

● Kulturausschuss: Gabriele Kölschbach, Torsten Löhr, Doris John, Anneliese Heß, Dr. Kirsten Seelbach, Christian Greb, Sebastian Pattberg, Joachim Weger, Markus Fries und Uwe Steiniger.

● Ausschuss für Mobilität und Infrastruktur: Michael Wäschenbach, Michael Schmitt, Albert Hüsch, Nicolas Schuhen, Hans-Joachim Greb, Bernd Brato, Matthias Gibhardt, Jan Hellinghausen, Anna Neuhof, Kevin Lenz, Klaus-Dieter Adrian, Markus Fries, Christof Lautwein und Frank Quarz.

● Ausschuss für Gleichstellungsfragen: Dagmar Hassel, Kerstin Himmrich, Doris John, Sarah Baldus, Andreas Hundhausen, Ingrid Baumann, Elisabeth Emmert, Mirjam Schmidt, Antje Weid und Constanze Neibach.

● Rechnungsprüfungsausschuss: Anneliese Heß, Josef-Georg Solbach, Torsten Löhr, Ingrid Baumann, Walter Strunk, Michael Mückler, Manfred Berger und Norbert Schmitt.

● Sportausschuss: Maik Köhler, Robert Leonards, Henning Weil, Walter Strunk, Carlo Grifone, Hans-Willi Lenz, Walter Wentzien und Kurt Korte.

● Jugendhilfeausschuss: Doris John, Torsten Löhr, Martina Stangier, Matthias Gibhardt, Patrick Zöller, Hanna Westhues, Monika Jaschek und Nicole Erdal.

● Patientenfürsprecher: DRK-Krankenhaus Altenkirchen: Anka Seelbach (Almersbach); DRK-Krankenhaus Kirchen: Ingrid Böllstorff (Kirchen). (hak)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Weitere Artikel


Westerwald-Brauerei lädt ein zum „Tag der offensten Tür“

Für Westerwälder Bier-Liebhaber und alle Neugierigen aus nah und fern, die schon immer wissen wollten, ...

50 Jahre Kreishaus: Kreistag verabschiedet Konrad Schwan

Nach fünf Jahrzehnten ist eine Ära zu Ende gegangen: Konrad Schwan (66/CDU) wurde nach 50 Jahren im Dienst ...

Herdorfer Sozialdemokraten besuchten das Altmühltal

Bei der Herdorfer SPD stand ein mehrtägiger Ausflug Richtung Süden an. Das Altmühltal war Ziel der Genossen. ...

Wissener Jahrmarkt 2019: Kirchenbesucher werden über Projekt in Afrika informiert

Knapp drei Wochen sind es noch bis zum 50. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen. Eine Info-Plakatwand ...

Schlagkräftige Strukturen für mehr Chancen im Tourismus

Die Verbesserung der touristischen Zusammenarbeit stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen Landrat ...

Verdi kritisiert Entwurf der Pflegekammer für eine Berufsordnung

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat sich auf einer Konferenz in Kaiserslautern gegen den ...

Werbung